Beiträge von Chandrocharly

    Doch ZOE ,verstanden hab ich Dich schon. Nur selbst wenn hier jemand wäre der harte Methoden anwendet,würde er es sicher nicht zugeben. Und würde es jemand zugeben,dann hätten wir wohl hier den Krieg,den ja eigentlich keiner haben will. Also wirst Du positive Aspekte für härtere Massnahmen wohl nicht bekommen. ich kann nur dazu beisteuern indem ich Hunde kenne,die so " hart " erzogen wurden.

    Und mein Ausraster da, will wirklich jemand behaupten, das ihm das NIE passiert? Und vor allem, mein Hund hat nichts abgekriegt ausser Fluchen,kann er eh nicht verstehen, und das er energisch ins Auto gesetzt wurde. Mehr nicht.
    Und jetzt mal ein Beispiel von einem gut hörenden Hund
    Weisser Schäferhund 5 Monate alt geht perfekt bei Fuss,setzt sich wenn Frauchen stehen bleibt. Macht Platz im Lauf, bleibt liegen und lässt sich mit Abruf perfekt in den Vorsitz holen. Macht auf Entfernung sitz,platz und steh. Und das ist noch nicht alles.
    Als das gleiche Frauchen mit ihrem erwachsenen weissen Schäferhund auf dem Platz war, sollte der Grosse vorraus laufen ins Karee und dort Platz machen. Er lag aber nicht gerade. Sie ist auf ihn zu und hat geschimpft-richtig- Auf dieses RICHTIG stand der Hund auf und brach gerade liegend in sich zusammen,die Rute unterm Bauch bis vorne zu den Vorderläufen. Als Frauchen vor ihm stand duckte er sich,Ohren angelegt.
    Was glaubt Ihr? Wie wurde dieser 5 Monate alte Hund so "perfekt"
    gemacht. Auf welche Art werden diese beiden " Vorzeigehunde " trainiert?
    Ich mag gar nicht darüber nachdenken.

    Mein Mann ist allerdings draussen ein wenig gelassener als ich. Er klönt mit allen und ist ganz ruhig dabei. Ich widerum habe schon immer Muffe, das Charly mal wieder einen Jungrüden verrollt. Und hat der Charly das vor,das sieht man ihm an, dann sagt mein Mann, LASS ES ,DENK NICHT MAL DRAN und schon lässt er es. das klappt bei mir nicht. Da ist dann wieder ihre TEAMarbeit besser. Allerdings macht mein mann das auch nur,wenn Charly nur mal eben wieder Lust verspürt einem Jungrüden die leviten zu lesen. Er geht nicht dazwischen,wenn Charly EINEN GUTEN GRUND HAT ,den anderen zurechtzuweisen

    Ich finde die Aussage von meinem Mann deshalb blödsinnig ( entschuldige Dicker ) weil ich genauso gut streng und konsequent sein kann. Da muss charly schliesslich auch durch,und der liegt mir 99% in der hand. Eiteitei gibt es bei mir gar nicht. Eben schmusen,spielen und sehr freundliche Ansprache. Ich verstehe nicht,warum beides nicht klappen sollte. Und...ich werd s ihm schon zeigen,das es geht. Mein mann hatte damals einen erwachsenen Hund zu erziehen,der aber schon Vorkenntnisse hatte. das ging aber auch nur,weil ich mit dem Tier am Vertrauensaufbau gearbeitet habe,weil wir die meiste zeit zusammen sind. Charly lässt sich von MIR Wunden behandeln,von meinem mann nicht. So, ich hab nun einen Welpen,der Trotzphasen hat und erst ALLES lernen muss,da finde ich diese Aussage eben ein wenig daneben.L.G
    PS: Ich bin sogar konsequenter als mein Mann

    Kette an den Kopf, Alphawurf,all das kennt mein Charly,und ich weiss,wie unsicher er heute ist. O.K da waren noch viel schlimmere Misshandlungen mit im spiel. Aber mein Sohn sagte letzt,auch er habe viele fehler gemacht,aber veraltete Hundeschulen und teilweise Literatur,liessen ihn denken,das richtige zu tun. Heut hat er probleme mit seinem hund(er wurde allerd. nie geschlagen oder so) er sagt,heut weiss er es besser und würde es anders machen. Ich versuche halt die Weichei -Methode bei Chandro,weil ich überzeugt bin,das es auch so geht. Und da es bestimmt nicht schaden kann,wenn ein Hund nur gute erfahrungen macht mit menschen.Seelische Verschnupfung kann man ihnen nicht ersparen,das sind aber die, die aus Konsequenz entstehen: Nichtbeachtung, wegschieben u.s.w. Aber ich habe auch gelernt,das es wichtig ist für einen Hund,Frust zu ertragen. Körperliche Gewalt lehen ich sowieso ab,gegen jedermann. Es reicht glaub ich schon, das ein Hund manchmal den frust von uns abbekommt.Das man total genervt ist und den hund anschnauzt . Jedem passiert das,keiner kann immer und zu jeder zeit alles in Ruhe abwarten um wieder nur mit ei ei zu reagieren.
    Ich war letzt bei Sturm und Regen draussen, Chandro hatte gerade einen tag, den ich lieber streichen möchte. Ich hatte privat dicke Sorgen im kopf und gleichzeitig eine nasennebenhöhlen Entzündung. Kurz,mir ging s be :zensur: Ich habe Stunden in dem Eisewind auf Chandro gewartet,bin teilweise zurückgespurtet weil er wieder irgendetwas gekaut hat. Mein Mann rief auf Handy an,wo ich wäre,er hat den Schlüssel vergessen,ich war triefnass und durchgefroren. Kurz vor m Auto jagt Charly über die Strasse fast vor ein Auto,weil ich ihn nicht im Auge hatte sondern Chandro.Als wir endlich beim Auto waren, haut Chandro wieder ab.Ich habe Charly ins Auto gesetzt und bin wutentbrannt zu Chandro,hab ihm am Halsband gepackt und zum Auto gezogen. Ich sagte hopp-nichts,er wollte nicht. da hab ich ihn hochgenommen und plumps mit nachdruck in den kombi geschmissen. Nein,er hat sich nicht wehgetan,schaute aber,als wüsste er,das mit mir nicht mehr zu spassen war.Nein,auf solche Aktionen bin ich nicht stolz. Aber ich bin einfach nur mensch in solchen Situationen,die mir aber auch ganz schnell wieder leid tun.
    Aber in den 98% Situationen versuche ich einfach die positive bestärkung anzuwenden. Mit Gewalt erzeugt man zwar gleiches Bild, aber der Hund ist unsicher,gehorcht nur aus angst und das Vertrauen ist im Eimer. Das kann uns solte es nicht seinVielleicht habe ich am Ende ja einen antiautoritär erzogenen Hund, der anderen Leuten ans Hosenbein pinkelt,aber das bleibt ja erst mal abzuwarten L.G PS: Es sollte heissen, Nachteile der gewaltvollen Erziehung und Vorteile der sanften ;)

    Da gehört dann wohl der Spruch hin den mein mann gestern losliess. Chandro nimmt Dich wohl nicht so ernst, weil Du für kuscheln und schmusen zuständig bist.
    Macho!!!
    Nein,vielleicht sind so viele Frauen auf dem Platz, weil Frauen in den meisten Fällen den ganzen Tag mit dem hund zu tun haben, sie wollen nicht mehr an der leine hinterhergeschleift werden, oder wenn sie mit dem hund irgendwo rein müssen,hinterher die regale wieder aufstellen.
    Bei mir war es so, ich hatte den alltäglichen Alltag mit Charly durchzustehen,deshalb war es mir auch wichtig,das der hund bei mir gut in der hand liegt L.G

    Wenn das Dorfgespräch darum geht,das ein verliebter Rüde sich nachts an den balkon einer Hündin stellt,geht s ja noch. Ich bekam mal einen Anruf von meiner Freundin morgens um 6, sie wohnte eine Tür weiter. Meine Jungs,damals 3 und 5, hatte morgens beschlossen,Mama schläft ja noch, einfach zu ihren Freunden zum Spielen zu gehen. Im Schnee, im Schlafanzug,nur in hausschuhen. Wisst Ihr,wie lange ich als Rabenmutter Stadtgespräch war??? L.G

    Siehst Du, man lernt Dich ja mal von einer ganz anderen Seite kennen. Wir sind hier alle sehr verschieden,hier treffen 1000 charaktere zusammen ( und gewählt kann ich mich auch nicht ausdrücken) Das ist aber so eine sache mit dem Geschriebenen. Ich hatte meinen Jungs mal erklärt,Ihre Probleme niemals per SMS auszudiskutieren,weil ein geschriebener Text, den versuche mal in 2 verschiedenen Tonlagen auszusprechen. Es ist immer der Ton der fehlt, und dadurch sieht mancher Text feindlicher und von oben herab aus,soll aber gar nicht so ankommen. Nimm es einfach ein bischen weniger persönlich, das halte ich genauso. Wirklich freundlich gemeinte Grüsse,sylvi

    Ihr seid gut, werde IHM das Wasser über n Kopf kippen, bei nächster blöder herablassender Bemerkung.
    Nein,ich mache diesen Druck doch gar nicht. War nur über den sicher nett gemeinten Rat von Dobimum ( Name richtig ) in diese Erklärungsnot geraten,das er das eben überhaupt noch nicht kann. haben wir auch noch nicht geübt.Nein nein, ich wollte hauptsächlich wissen ob es der erste Trotztest ist,der in Phasen kommt und ob es da überhaupt Sinn macht zu üben. Aber die Antworten habt ihr mir ja schon gegeben. Ich werde ,wenn es besser bis gut läuft,mich sowieso melden.Stress,nein, nur wenn es ihm keinen Spass macht zu üben und mir dadurch auch nicht... und ehe wir ins Üben so ein Missgefühl reinbringen,lassen wir es eben. Das Lernen soll ihm ja auch Spass machen. Dank Euch, bis dann