Beiträge von Chandrocharly

    Ich denke es liegt daran,das wir alle keine Geduld haben, und nicht konsequent sind. Auch ich habe Chandro das Ziehen zwischendurch immer gestattet,weil wir es eilig hatten, oder weil Charly dabei war und und und.
    Nun habe ich hier irgendwo gelesen, Geschirr und Halsband um. Situationen in denen man nicht konsquent umdrehen kann ( halte ich für besser als stehen bleiben ) mache ich die leine ans geschirr. Wenn wir stramm üben, ans halsband. Es darf über das Halsband keine Zieherei mehr erfolgen.Und der Ruck, bringt gar nichts. Ich weiss noch nicht ob das jetzt so hinhaut, werde es probieren,denn es klingt eigentlich logisch. L.G

    Es tut mir leid, ich bin ja eher jemand der den Ball flach hält und immer versucht,auch die andere seite zu sehen.
    Aber hier finde ich keine.
    Ich finde das ,was Ihr da tut, grauenvoll. Ich denke mal, ( Hund an die Kette ) der andere auf dem Schoss, habt Ihr von Anfang an fehler gemacht bei der Zusammenführung. Da ist ein Hund jahrelang bei Euch, und dann kommt einer dazu,der von Euch gleich ganz oben gehalten wird, Da muss der Althund ja ausflippen, das ist völlig natürlich. Ich hoffe, Ihr habt ihn für diese natürliche,durch Euer Verhalten entstandene Situation nicht auch noch bestraft.
    Und wie locker das rüberkommt,dann muss der Alte eben weg. Sorry, aber mir fehlen die Worte. Ihr werdet Eure Einstellung und Eure Gefühle hier nicht durch das DF ändern, also würde ich Euch raten, gebt beiden Hunden eine neue Chance.
    Und noch was. Warum soll der Kleine andauernd auf Deinem Schoss hocken?

    @ TommyDog keinen Kieselstein :lachtot:

    Wie hat Dein Hund das denn gemacht. Der Stein muss schon so gross sein, das er nicht ins maul genommen werden kann. Der Rand für Futter ist dann zwar klein,aber das ist ja der Sinn.

    Oder Du hast so einen Hund,alles was man probiert,trickst er aus

    Das ist mein Kampfhund
    Sieht er so aus? Nein, er ist eigentlich auch ein Schmuser, das hat leider nichts zu sagen


    Ich würde Dir empfehlen,das sich jemand den Hund und die Situationen mal anschaut. Das kann man hier eigentlich gar nicht beantworten
    Selbst ein guter Hundepsychologe/Trainer würde Dir am Telefon sagen, dazu kann ich so überhaupt nichts sagen ich muss den Hund und seine Umgebung selber sehen.
    Das jedenfalls habe ich immer zu hören bekommen und das ist auch das vernünftigste. L.G

    Glaub ich nicht, das es Vorboten von Problemen sind, und wenn,können wir ja immer noch gegenanarbeiten,oder? eher das Gefühl, das sie diese Funktion entdecken, sieht zum Brüllen aus wenn so ein kleiner Hosenscheisser da mit Bürste steht. Aber auch nur da, wo ihm sicher nichts passieren kann. Letzt lag ein abgebrochener Spiegel auf dem Gehweg,da hat er sich fast ins Fell gepischert. Ich denk,das gehört zum ausprobieren und erwachsen werden dazu. Sollte es aber doch mal Probleme geben, müsste ich mal ein ernstes Wort mit ihm reden ;)

    @ lalouna Das hat Chandro am Anfang auch gemacht, der ganze Wurf ging so miteinander um und er kannte es nicht anders, das hat sich aber gelegt. Oft mit anderen hunden spielen lassen. Irgendwann kommt auch mal jemand,der sich nicht unterbuttern lässt. Mach Dir keine Gedanken, es muss nicht immer gleich etwas Schlimmes ankündigen

    Hallo

    ich hatte das vor Urzeiten mal probiert mit dem Stein, es hat auch geklappt. Eine umgedrehte Backform oder eine umgedrehte Schüssel geht auch. Im Haushalt umschauen,irgendwtwas passt. Denn auf Dauer fand ich das mit dem Stein nicht so super für die Zähne. Aber vielleicht lernt er ja schnell ;)
    L.G

    Es tut mir sehr sehr leid für Dich,wirklich. Aber ich denke, Dein Hund wird es Dir danken,das Du bis zuletzt bei ihm warst und ihn hast auch gehen lassen.
    Ja, ich glaube ganz ganz fest an die Regenbogenbrücke, ich seh die Tiere dort direkt,dazwischen fliegt mein kleiner Wellensittich Charly und pfeift sein la Cucaradcha.
    Mein Beileid, traurige mitfühlende Grüsse,sylvi