Ich kann diesen Canon EOS-Hype auch nicht so ganz nachvollziehen - nach 2 defekten EOS 400D hintereinander und einem Service , bei dem es sich so anhört als sei es bei den "kleinen" EOS sowieso ein Glücksspiel , bis man ne funktionierende bekommt die auch noch keinen Front- oder Backfocus hat , bin ich bei Pentax gelandet. Dort brauch ich auch den Stabi nicht bei jedem Objektiv neu zu bezahlen , der ist im Body drin.
Auch sonst - Griffigkeit , Bedienung , Staub- und Feuchtigkeitsschutz (die Ladung Schnee , die ich vor 2 Wochen auf der Cam hatte , hätte die EOS nicht überlebt) , der Sucher (deutlich größer und heller) und noch vieles mehr lassen mich nicht um die Canon trauern. OK , die Objektivauswahl ist kleiner ( ja , es gehen auch Fremdobjektive von Sigma , Tamron , etc.) und angeblich ist der AF der Canon schneller. Das kann ich zwar bestätigen , dafür hat der AF der Canon häufiger daneben gepackt. Ausschuß in etwa bei beiden gleich.
Alle Systeme haben sicher ihre Vor- und Nachteile , aber pauschal NUR Canon zu empfehlen - ein wenig kurzsichtig , wie ich finde. Wenn überhaupt , dann ist es sowieso "Jammern auf hohem Niveau" - richtig schlechte DSLR´s gibts kaum.
AngelundZeus:
Sehen doch ganz gut aus !
Hab mal in die Exif-Daten geschaut , was mich stutzig macht sind die 1600 ISO. Hast du die selbst gewählt oder war das die Automatik ?
Und mit dem Fotograf hast du recht , auf unserer Hochzeit hat ein Hobby-Möchtegern-Fotograf mit ner dicken EOS 5D , Hochformat-Batteriegriff , dickem Systemblitz und einer Tasche voller "L" Objektive (die mit dem roten Ring) mindestens 300 Bilder geschossen. Davon waren etwa 10 Stück zu gebrauchen (nicht wirklich gut) , der Rest in unserem Hochzeitsalbum stammt von der Lumix meiner Schwester. Hat mich sehr geärgert , zumal er vorher große Töne gespuckt hat. Hat dann nach wortreichen Entschuldigungen , wie veraltet seine Ausrüstung doch ist großzügig auf sein "Honorar" verzichtet.