Leute mit Arachno ... Arachnofo... also halt Spinnenangst jetzt mal wegschauen !
Und hier hab ich noch ein bischen mit dem Tiefenschärfefilter im CS4 gespielt ...
EDIT:
Mhhhhhh... lecker !!!
Leute mit Arachno ... Arachnofo... also halt Spinnenangst jetzt mal wegschauen !
Und hier hab ich noch ein bischen mit dem Tiefenschärfefilter im CS4 gespielt ...
EDIT:
Mhhhhhh... lecker !!!
ZitatDas sieht ja klasse aus
Womit hast Du das gleich so bearbeitet????
EIGENTLICH braucht man dafür ein Objektiv , mit dem man die Schärfeebene neigen und / oder verschieben kann (Tilt / Shift).
Gibt´s auch als "Lensbaby" - sprich ein Adapter für alle Objektive.
Kostet aber ein Heidengeld.
Ich hab das mit einer neuen Funktion vom CS4 gemacht , einfach ne Ebenenmaske mit Verlauf dahin gelegt , wo die Schärfe bleiben soll und den Rest mit dem neuen Filter "Tiefenschärfe abmildern" bearbeitet.
Muss halt ein passendes Bild sein , da werde ich morgen nochmal ein bischen basteln !
Hier noch ein echtes Macro:
Gerade die geringe Tiefenschärfe macht das doch aus - finde ich !
Ist zwar kein Macro , aber hat sich schonmal jemand an dem Tilt-Shift-Effekt versucht ? Dadurch sieht ein Bild aus , als ob es es in einer Miniaturwelt gemacht wurde...
Muss noch ein bischen üben , aber ich find es ganz niedlich.
Kommt nur bei der geringen Größe hier nicht so richtig rüber ...
Zitatich hab auch welche gemacht - heute morgen
ein Spinnennetz mit Tautropfen
Wunderschön !!!
Bei dem Bild hat aber auch alles gepasst !
Und wenn du es zum "an die Wand hängen" machst - lass ruhig das quadratische Format ! Ein besonderes Bild darf (muss) auch ein besonderes Format haben !
(Ich geh morgen früh auch mal unserer Thekla auf die Pelle - äääähhh Netz - rücken !!!)
ZitatJa ich hab eine Kompakte. Schade das es da kaum Möglichkeiten gibt. Aber eigentlich meinte ich mit unnatürlich das Licht auf den Bildern, das wirkt für mich unnatürlich. Weiß jetzt nicht wie ich es besser erklären soll
Ich hab mit Iso 800 gearbeitet - war das zu hoch? Dann versuch ich nächstes Mal weiter runter zu gehen.
Belichtungszeit? Meinst da damit die Belichtungskorekktur? So heißt bei mir das wo hinter der Zahl dann BW steht.
Blende zumachen? Kapier ich grade nichtUnd wie sieht das aus wenn ich im Makromodus fotografier? Dann wird ja der Hintergrung auch unscharf. Aber ob das Motiv dann scharf ist
LG Jenny, die wie man mekrt noch voll Anfängerin ist
Also ISO 800 ist bei ner Kompakten schon sehr hoch gegriffen , das hängt mit der kleinen Sensorgröße zusammen ! Kurioserweise ist es auch (gerade bei Kompakten) leider so , je mehr MegaPixel umso höher das rauschen.
Selbst mit meiner DSLR geh ich freiwillig nicht über 400 , auch wenn das bei den kleinen Bildern für´s Forum nicht auffällt. Übrigens wird das Rauschen um so deutlicher sichtbar , je schlechter das Licht ist ! Ich hab als "Zweitcam" ne Ixus , da sehen dunkle Flächen ab ISO 800 aus wie ein ausgeschütteter Legokasten !
Für die Tiefenschärfe spielt auch die Entfernung und wieder die Sensorgröße eine Rolle , deshalb bekommst du bei Macros (deine Distel im Macro-Thread) einen zumindest teilweise unscharfen Hintergrund. Allerdings ist auch hier ein großer Bereich scharf , mit ner DSLR und nem Macroobjektiv hast du nur wenige Millimeter Tiefenschärfe. Je weiter du weg bist , umso größer die Tiefenschärfe ! Macromodus geht bei den meisten Kompakten nur unter 40 cm Objektabstand.
Belichtungskorrektur ist NICHT die Belichtungszeit ! Belichtungskorrektur ist ein Wert , mit dem man die Automatiken "austricksen" kann , wenn die Bilder zu hell oder zu dunkel werden. BW heißt in dem Fall dann Blendenwert. +1 BW würde bedeuten , das dein Bild um eine Blendenstufe heller belichtet werden würde.
Zu dem ganzen Gedöns mit Blende , Belichtungszeit etc. hab ich einen guten Link für dich: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm - gibts auch als Buch zum "immer dabei haben".
Da sind ALLE Grundlagen , auch Bildgestaltung etc. super erklärt.
Zum Licht - die Bilder sehen recht flau aus , das ist eigentlich typisch für Fotos in der prallen Mittagssonne ! Da hilft nur , solches Licht zu meiden (das schönste Licht hat man morgens oder abends , besonders zur "blauen Stunde"). Alternativ kannst du auch mal mit der Belichtungskorrektur 1 BW nach unten gehen. Außerdem neigen viele Kompakte dazu , Bilder stark zu überkontrastieren. Wenn du irgendwo in einem Menu Kontrast und Farbsättigung einstellen kannst , nimm das mal ein bischen runter. Damit hast du bei der Nachbearbeitung mehr Spielraum ! Bei ner DSLR würde ich dir noch zu ner Streulichtblende raten , gibts bei Kompakten aber leider nicht. Die Bilder sind aber sonst doch schon gut , mit ein wenig Nachbearbeitung ließe sich da auch noch was machen.
Das "rauschige" ist ein Farbrauschen , was bei höheren ISO-Werten entsteht (den Zusammenhang zwischen Blende , Belichtungszeit und ISO-Zahl zu erklären , ist auf die Schnelle etwas mühselig , da findest du aber im Netz genug Erklärungen zu). Ist in dem Fall aber gar nicht schlimm , wie ich finde.
Ich kann mir denken , was du mit "unnatürlich" meinst - die Bilder sind von vorn bis hinten durchgängig scharf !
Lass mich raten , Kompaktkamera ?!? Da hast du leider kaum eine Chance die Tiefenschärfe abzumildern (unscharfer Hintergrund) , aber dafür gibts auch ein paar Tricks.
Probier mal einen "Mitzieher" , das heißt du bewegst die Kamera mit dem Hund und drückst während der Bewegung ab. Das braucht zwar ein wenig Übung , ergibt aber eine leichte bis mittlere Bewegungsunschärfe im Hintergrund ! Wenn du genau die Geschwindigkeit des Hundes erwischst , ist Hundi trotzdem knackscharf. Dadurch bekommst du einen dynamischen Hintergrund und das Bild wirkt nicht so statisch eingefroren. Wenn deine Cam einen Bildstabi hat , solltest du den dabei ausschalten !
Andere Variante:
Wenn du Belichtungszeit u.ä. von Hand einstellen kannst dann nimm die Belichtungszeit etwas hoch und mach statt dessen die Blende etwas zu. Dadurch bekommt der Hund dann eine leichte Bewegungsunschärfe , kann auch sehr dynamisch wirken.
Zitatwie hübsch
sind die da in einem gehege oder so?
Jupp , die haben da 2 riesige Freigehege !
So heute waren wir mal wieder im Schwarzwaldpark und ich konnte ein paar brauchbare Bildchen von den Wolfis knipsen !
ZitatDas Datum stell ich noch aus. Ich hab das reingemacht weil ich so besser die Fotos auseinander halten kann, von wann die sind und so, aber irgendwie stört das wirklich...
Das "von wann" kannst du dir über "Datei-Eigenschaften" anzeigen lassen
ZitatNa, dann ist die arme Raupe zumindest nicht epiliert
, aber Apollofalter ist richtig oder?
Wenn ich das wüsste ...
Deshalb hab ich hier gefragt - ich kenn mich leider mit so Gewürm gar nicht aus !