Beiträge von TommyDog

    Also , ich hätte da ne Lösung gefunden.
    Und zwar lädst du dir hier: http://www.foto-freeware.de/photoscape.php Photoscape herunter.

    Du startest Photoscape und gehst auf "Bildteiler"
    Du lädst dein Bild über "hinzufügen"
    Du wählst die Anzahl der Zeilen & Spalten
    Du klickst auf "Teilen"
    Du wählst das Ausgabeverzeichniss und klickst wieder auf "Teilen"
    Es werden die einzelnen Teilbilder gespeichert

    Du schliesst den Bildteiler und öffnest das Modul "Kombinieren"
    Rechts stellst du auf "Schachbrett"
    Stelle unten die Zoomvorschau auf 30-40 %
    Ziehe die einzelnen Teilbilder DURCHEINANDER in das Hauptbild
    Stelle rechts unten bei "Spalten" deine Spaltenzahl ein
    Wenn du um jedes Teilbild nen schwarzen Rahmen willst - klicke auf "Rahmen" und wähle z.B. "Black Linie 2"
    Speichere rechts oben mit "Speichern" das fertige Bild

    Hab´s gerade mal ausprobiert , klappt innerhalb von 10 Minuten !
    Ich hab aber auch nur 6x6 Kästchen draus gemacht ...

    Ziggy:
    Neee , ich hab selber gar keine Modelleisenbahn !
    Wir haben hier aber ein Modellbahnmuseum , da sind auch Teile der Schweiz mit auf der Platte drauf !
    Ist ja auch normal , schließlich wohne ich ja nur knapp 30 km von der Schweiz entfernt (und bin immer sehr gern dort) !

    PocoLoco:
    Little Planets sind doch schon etwas heftigere Bildmontagen !
    Sehen dann in etwa so aus (ich hoffe , der Link ist OK) !
    http://www.flickr.com/photos/joshsom…57600265551673/

    Und hier ne kurze Erklärung zum Hintergrund:
    http://fotoburschen.de/little-planet-panorama-805/

    Zitat

    Nein, nicht wirklich :no: .

    GIMP stürtzt bei mir übrigens nach mehrmaligen Versuchen immer wieder erneut ab und Photoshop kostet meine ich etwas, oder?

    Edit: GIMP funktioniert nun. Habe es neu installiert. Wie kriege ich das Bild denn nun geteilt :???: ? Das gibt es so viele Funktionen :ops: .

    Bei Photoshop bliebe dir die 30-Tage-Testversion , wenn du damit aber noch nie gearbeitet hast , wird´s etwas schwierig.
    Um wieviele Bilder geht´s denn ? Wenn es nur 1 oder 2 wären , kann ich dir das auch machen ! Musst mir nur sagen , wie du es haben willst.

    Mit Gimp oder Photoshop:
    -Neues Bild erstellen mit den Endmaßen
    -Teile aus dem Originalbild ausschneiden
    - wild durcheinander in das neue Bild einfügen

    Zitat

    Hmm, wie heißt diese Funktion bei Picasa 3 denn?

    Ich habe nichts gefunden.

    :???:

    Hmmm , ich hab mit Picassa lange nix mehr gemacht - aber gab´s das nicht unter "Erstellen"?? Kann aber auch sein , das das nur für Collagen war !
    In dem Fall - SORRY !

    Zitat

    Auja das würde ich supergerne mal sehen! Ich kann mir das im Prinzip grob vorstellen wie Du das gemacht hast, das klingt ja interessant. Ich hab mit Merge bisher nur z.B. Teile eines Plans zusammengefügt den ich abfotografiert hatte oder sowas. Öde. :hust: Los rück schon raus, ich bin ganz gespannt. :smile:

    Na dann werd ich mal fragen gehen :D !
    Kann aber ein paar Tage dauern ...
    Ist schon 2 Jahre her , zu der Zeit hab ich meine Bilder noch auf DVDs gesichert und da muss ich erst mal graben !

    Zitat

    Oh Mann jetzt habe ich mein kleines Gehirn aber ganz schön angestrengt, um zu überlegen, wie diese Wirkung zustande kommt. Es hängt damit zusammen, dass die Schärfe quasi "an der falschen Stelle" im Bild liegt, oder? Außerdem ist es von Vorteil wenn die Farben auf dem Bild alle gleich kräftig sind und nicht nach hinten weg vergrauen, richtig?
    Was einen beim Fotografieren von tatsächlich kleinen Landschaften ohne ordentliches Objektiv immer ärgert, nämlich dass der Vordergrund bis zu einem gewissen Grad verschwimmt, weil man nicht weit genug weggehen kann mit der Kamera, wird hier quasi absichtlich provoziert. Gibt´s das auch andersrum?

    ...fragt sich eine Modellbaugeschädigte die immer versucht hat die Fotos davon wie "in Echt" aussehen zu lassen...

    Verkehrte Welt! :lachtot:

    Edit: Beinahe vergessen! Eure Fotos finde ich KLASSE!

    Genau das ist der gewollte Effekt !
    Ich hab auch schon Modellbaufotos für einen Verein machen dürfen , das ist wirklich ein Kampf ! Irgendwie sehen die immer nach Modell aus...
    Ich hab dann mal was neues probiert und mehrere Fotos (ca. 10) mit der selben Perspektive und Belichtung vom Stativ aus gemacht , bei denen ich mit der Schärfeebene von vorn nach hinten "durchgewandert" bin.
    Das ganze dann mit der "Merge" Funktion zusammengebastelt - sieht richtig genial aus !
    Wenn´s dich interessiert , dann frag ich mal nach ob ich die Bilder hier zeigen darf (sind zwar nicht-kommerziell , aber ich frage grundsätzlich immer nach ...)

    Nice ! :gut:
    Welches Objektiv hast du denn dafür genommen ?
    Wenn ich dich recht verstanden habe , hast du ja einen Tilt-Adapter mit einem "normalen" Objektiv ?!

    Ich hab noch so ein richtiges mit Faltenbalg , wo sich die Frontlinse neigen und verschieben lässt für meine alte , analoge EXA ! So richtig mit Macroschlitten und so ...
    Nur DAS Teil krieg ich an die K10D nicht adaptiert und mit dem Gerödel vorn dran möchte ich auch nicht unbedingt rumlaufen :D !

    Zitat


    Ähem, wie jetzt? :hust: :ops:


    Ich meine so etwas:

    :lol: Gut , das hätten wir geklärt ! Also ein "normales" Mosaik.
    Was ich meinte , ist ein Bild , was aus vielen tausend kleinen Bildern so zusammengesetzt wird , das es aus der Ferne betrachtet ein großes - ganz anderes Bild ergibt.
    Ein Beispiel hab ich jetzt leider nicht da.
    Probier mal Picassa 3 (ist von Google) ! Ich glaub , da war sowas dabei.
    Ansonsten kann man sowas relativ einfach mit ein wenig Aufwand mit Grafikprogrammen wie GIMP oder Photoshop machen.

    Zitat

    Wow das so wunderschöne Fotos! :gut:

    Aber muss mal kurz was fragen.
    Da ich keine Spiegelreflex habe, was ist EBV? Programm für den Comp? Wo finde ich das?

    Weiter Fotos! :reib:

    :D EBV steht für "Elektronische Bild Verarbeitung" ! Damit sind alle Programme gemeint , mit denen man Bilder digital nachbearbeiten kann.
    In meinem Fall ist das zu 90% Photoshop CS4 , es gibt aber auch freie Programme wie z.B. GIMP (besser GimpShop , da ist die Oberfläche besser).