Beiträge von TommyDog

    Zitat

    Du hast nicht zufällig einen Tipp, wo man so ein Teil günstig, ich meine richtig günstig, her
    bekommt =)

    Hast eine PN !

    Die Paketschnur-Variante nehm ich auch ab und zu - ist aber nicht so doll. Außerdem bekommt man die Schraube für das Stativgewinde nicht so einfach , das ist eine Zoll-Schraube. Gibt´s in Werkstätten die an englischen Autos basteln oder im Schraubenladen.
    Nicht versuchen , eine so ähnlich aussehende Din-Schraube reinzuwürgen , danach ist das Gewinde hin.

    Wen es interessiert: Am Sonntag (30.03.2008) kommt um 19.50 Uhr die Sendung "Kripo live" auf MDR. Da könnt ihr Cora und meinen Schwiegervater live und in Farbe bewundern. Der Fall wurde hier am Mittwoch mit einem Fernsehteam und viel TamTam nachgestellt (hat fast 8 Stunden gedauert).

    Leider haben sie den Kerl immer noch nicht :???:

    Zitat


    Person "Warum steht auf dem Geschirr Steuerzahler"
    Ich "Weil es eine Tatsache ist"
    Person "Finden sie das witzig?"
    Ich "Ja"
    Person "Dann hängen sie sich doch bitte demnächst auch so ein Schild um"

    ... sicher ein humorloser Finanzbeamter ! :D :lachtot:

    Zitat

    Na Du... ich wollt mir auch ein Stativ holen... für kleines Geld *g*
    Hab mich aber gefragt, wie so ein Einbeintiel eigentlich stehen kann? :???:

    Aaaaaalsooooo:
    Der Besenstiel steht natürlich nicht von allein - die Kamera musst du schon noch festhalten :D . Im Grunde genommen ist es eine transportable Mauer zum Auflegen ... Hilft ungemein , ich hab mal was von 1-2 Blendenwerten gelesen im vergleich zum Freihändigen halten.
    Und gegen das Verwackeln hilft bei der K10D noch der Bildstabi tatkräftig mit. Das der Autfocus mal daneben packt oder trotzdem mal etwas Bewegungsunschärfe drin ist - dagegen hilft das alles nix. Und im Ernst: Für dynamische Hundefotos ein Dreibein - neeeeeeeee !
    Und "kleines Geld" ist relativ.... Besagtes Manfrotto sollte mit Schnellwechselplatte und 3D-Kopf über 400 Euronen kosten :schockiert: ! Und so viel besser war es auch nicht - nur eben viel schwerer. Bei Gitzo geht es wohl sogar noch teurer, in der Carbon-Ausführung sind locker 800 Euro drin - wer`s braucht ?!
    Für mein Dreibein-Stativ von Velbon mit 3D-Kopf , Umstellfunktion auf Hochformat und Schnellwechselplatte hab ich gerade mal 100 Euronen gelöhnt (OK , war ein Sonderangebot) und das Ding steht wie ein Felsen. Das ist dafür aber auch ziemlich schwer (3,5 kg) - nur beim Dreibein braucht´s das auch für sicheren Stand.

    So , ich hab mir ein Einbein-Stativ geleistet um meine K10D mit dem 70-300mm besser ruhig halten zu können. Das musste gleich mal getestet werden - ich hatte noch nie so ein Ding in den Händen. Es ist von TAMRON , kostet ca. 25 Euronen und ist auch ausgezogen sehr stabil , der Kugelkopf mit Schnellklemmung hält bombenfest. Dabei ist es aber trotzdem noch sehr leicht und lässt sich auf 45 cm zusammenschieben. Ich hatte vorher mal ein Manfrotto in der Hand - da kann ich ja gleich mein Dreibein mitschleppen (1,5 kg) und mindestens 65 cm - vom Preis mal ganz zu schweigen (da bekommt man ein gutes Objektiv für...) ! Hier die Ergebnisse , obwohl das Licht total Sch... war. Ist aber ziemlich ungewohnt und bedarf noch einiger Übung. :D
    Kann so ein Teil aber wärmstens empfehlen !


    Zitat

    WOW :schockiert: Du Silke, ich glaub der ist doch n bissel zu groß um den in der Mitte einer Häppchen platte zu platzieren :lachtot: musste halt mehrere Platten drumrum stellen :lachtot:

    Edit: Machst Du n Bild davon inkl. Deiner Hunde? *grins* Kannste doch auch in den Vorgarten legen.... als erlegte Beute der Hunde :schockiert:

    Oder als Abschreckung mit dem Kommentar "Was vom letzten Zeugen Jehova´s übrigblieb ..." ans Hoftor genagelt :D !

    jaybalu:
    Stimmt zwar , das der BS nur kleinere Handbewegungen kompensiert , aber z.B. gerade bei solchen "Nachzieh-Aufnahmen" hast du immer ein leichtes Zittern in der Vertikalen dabei (jedenfalls ist das bei mir altem Sack so) - außer du benutzt ein Stativ oder ein Einbein. Und diese Bewegungen fängt der BS sehr gut ab ohne die gewollte Bewegung in der Horizontalen zu beeinflussen.Gegen die Objektbewegungen ist er wirkungslos - Gott sei Dank ! Macro´s - eh meistens mit Stativ und ohne BS aber mit Spiegelvorauslösung damit der Spiegelschlag beim Auslösen nicht das Bild verreißt (obwohl es ein Märchen ist , das ein eingeschalteter BS auf dem Stativ das Bild schlechter macht - es schont aber den Akku) oder aufgelegt / freihändig mit BS.

    Fröhliche Bande:
    Ich hab keine all zu großen Hände (nicht Marke "Klodeckel") und erreiche alle Bedienelemente , ohne die Kamera loslassen zu müssen. Ist auch nicht wirklich groß , wenn man sich im Vergleich z.B. eine EOS 5D oder 1D anschaut. Die kleinere K100D super oder istDL2 ist mir schon wieder zu klein , da muss ich mir die Finger verknoten um an das Einstellrad für Blende/Belichtungszeit zu kommen. Klar ist sie unhandlicher als ne IXUS , aber sie stört nicht mehr als eine EOS 400D - spreche da aus Erfahrung. Wenn du erstmal so einen Trümmer wie ein 600er Tele drauf hattest oder eine von diesen "Russentonnen" (Spiegeltele), fragst du nicht mehr nach Kameragewicht :D .
    Ich hab den ganzen Krempel in einem TAMRAC Fotorucksack , der lässt sich super tragen , auch über längere Strecken !Da ist neben dem ganzen Fotokram (Objektive , großer Blitz , Akkus , Kabel , Fernauslöser etc.) noch genug Platz in einem extra Fach für Jacke , Essen , Leckerchen und Getränke.Schlaufen für ein Stativ sind auch noch dran. Für mal "eben zum Gassigehen" hab ich noch eine Bereitschaftstasche , wo nur Kamera und Akkus reinpassen. Geht auch sehr gut.

    Ein Kollege von mir schwört auf seine Alpha 100 , macht auch super Bilder.Genaueres dazu kann ich dir aber nicht sagen.