ZitatTommyDog:
Ich weiß, ist etwas off-topic...du hast doch auch die Pentax K10D oder?
Ich liebäugle ja auch schon länger mit dieser Kamera, allerdings schreckt mich doch die recht kleine Objektivauswahl für die Pentax etwas ab - das wäre auch der einzige Grund der mich doch zu Canon (dann aber die EOS 40D) treiben könnte, denn die haben ja wirklich Objektive die rocken...![]()
Welche Objektive hast du denn für deine Kamera bzw. welche kannst du empfehlen?
Ja , hab die K10D (hatte vorher: EOS 400D , habe nebenbei noch ne IXUS 55 und eine analoge EXA 1C aus "guten alten Zeiten" - außerdem noch eine Pentax *istDL2 mit 18-55mm Kit , die 3/4 Jahr alt ist und zum Verkauf steht aus einer recht tragischen Geschichte eines Vereinskollegen - darf man aber hier ja nicht ) und möchte nicht mehr gegen die kleinen Canon´s tauschen. Schon allein die Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser ist was wert - besonders in Verbindung mit der automatischen Sensorreinigung. Vom "Anfassgefühl" gar nicht zu reden , da haben die kleinen Canons alle was vom Frühstücksdosen-Feeling. Auch der Stabi ist in vielen Situationen Gold wert und muss bei Canon bei jedem Objektiv extra bezahlt werden. Ne 40D ist aber auch eine andere Klasse , bei knapp 1000 Euro nur für den Body.
Und "kleine" Objektivauswahl ? OK , ich hab noch nicht wirklich viele - zum einen das normale Kit SMC 18-55 DA von Pentax und dann das Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 Tele-Macro (1:2). Das muss erstmal reichen - tut es auch bisher ganz gut. Ansonsten hast du auch bei Pentax eine ganz gute Auswahl . Die Dinger , die bei Canon "L" heißen , sind hier die "Limiteds". Darunter alle erdenklichen lichtstarken Festbrennweiten. Außerdem noch die Sigma-APO´s oder das 17-70mm 2,8-4,5 DC.Als Immerdrauf hab ich mir irgendwann mal das Tamron AF 18-250mm 3,5-6,3 Di II LD ASL Macro oder das Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC auserkoren , nur hier lässt man eben auch mal schnell 400 Euro liegen... Wenn´s Tele sein darf:Sigma 50-500mm 4-6,3 EX APO DG für schlappe 1300 Euronen. Oder als Macro das Pentax DFA 2,8/50 Macro für 500 Euro...Und das schöne ist - alle sind stabilisiert , der Stabi rechnet auch die Brennweitendaten mit in den Ausgleich mit rein. Merkt man spätestens , wenn man ein altes Objektiv rantüdelt , was die Firmware der Kamera nicht erkennt.Kann man dann aber "von Hand" eintragen. Puuhhh , wo ist die nächste Bank zum Überfallen ? So richtig ab geht´s dann wohl mit den Objektiven mit Ultraschall-Antrieb für den AF , die sind gerade in Arbeit. Funzen aber im Moment nur mit der K20D.