Beiträge von TommyDog

    Zitat

    TommyDog:
    Ich weiß, ist etwas off-topic...du hast doch auch die Pentax K10D oder?
    Ich liebäugle ja auch schon länger mit dieser Kamera, allerdings schreckt mich doch die recht kleine Objektivauswahl für die Pentax etwas ab - das wäre auch der einzige Grund der mich doch zu Canon (dann aber die EOS 40D) treiben könnte, denn die haben ja wirklich Objektive die rocken... :D
    Welche Objektive hast du denn für deine Kamera bzw. welche kannst du empfehlen?

    Ja , hab die K10D (hatte vorher: EOS 400D , habe nebenbei noch ne IXUS 55 und eine analoge EXA 1C aus "guten alten Zeiten" - außerdem noch eine Pentax *istDL2 mit 18-55mm Kit , die 3/4 Jahr alt ist und zum Verkauf steht aus einer recht tragischen Geschichte eines Vereinskollegen - darf man aber hier ja nicht ) und möchte nicht mehr gegen die kleinen Canon´s tauschen. Schon allein die Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser ist was wert - besonders in Verbindung mit der automatischen Sensorreinigung. Vom "Anfassgefühl" gar nicht zu reden , da haben die kleinen Canons alle was vom Frühstücksdosen-Feeling. Auch der Stabi ist in vielen Situationen Gold wert und muss bei Canon bei jedem Objektiv extra bezahlt werden. Ne 40D ist aber auch eine andere Klasse , bei knapp 1000 Euro nur für den Body.
    Und "kleine" Objektivauswahl ? OK , ich hab noch nicht wirklich viele - zum einen das normale Kit SMC 18-55 DA von Pentax und dann das Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 Tele-Macro (1:2). Das muss erstmal reichen - tut es auch bisher ganz gut. Ansonsten hast du auch bei Pentax eine ganz gute Auswahl . Die Dinger , die bei Canon "L" heißen , sind hier die "Limiteds". Darunter alle erdenklichen lichtstarken Festbrennweiten. Außerdem noch die Sigma-APO´s oder das 17-70mm 2,8-4,5 DC.Als Immerdrauf hab ich mir irgendwann mal das Tamron AF 18-250mm 3,5-6,3 Di II LD ASL Macro oder das Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC auserkoren , nur hier lässt man eben auch mal schnell 400 Euro liegen... Wenn´s Tele sein darf:Sigma 50-500mm 4-6,3 EX APO DG für schlappe 1300 Euronen. Oder als Macro das Pentax DFA 2,8/50 Macro für 500 Euro...Und das schöne ist - alle sind stabilisiert , der Stabi rechnet auch die Brennweitendaten mit in den Ausgleich mit rein. Merkt man spätestens , wenn man ein altes Objektiv rantüdelt , was die Firmware der Kamera nicht erkennt.Kann man dann aber "von Hand" eintragen. Puuhhh , wo ist die nächste Bank zum Überfallen ? So richtig ab geht´s dann wohl mit den Objektiven mit Ultraschall-Antrieb für den AF , die sind gerade in Arbeit. Funzen aber im Moment nur mit der K20D.

    Zitat

    Irgendwie scheinen die Panasonics wirklich ein Problem mit dem Rauschen zu haben.
    Meine FZ 8 fängt auch ab ISO 400 richtig heftig an zu Rauschen.
    Man braucht immer gutes Licht um mit der Kamera Bilder zu machen.

    Naja egal, hab mir gerade in der Stadt bei uns mal ein paar DSLR´s vorführen lassen und werd mir demnächst mal eine kaufen.
    Ich hoffe da funzt das dann auch bei schlechteren Licht. Ist natürlich klar das die Optik da einen wesentlichen Einfluss hat.

    Ach ja das funktioniert Programm zum entrauschen nur bei RAW´S oder auch bei JPEG´s?

    Schönen Gruß,
    Frank

    Jetzt wo du es sagst.... ich hab das Tool bisher auch nur mit JPEG probiert , glaube nicht das es auch RAW lesen kann.
    Kannst du mir nochmal deine EMail-Adresse zukommen lassen wegen der Bilder ? Hab ich leider verbummelt. Wenn´s was in der Richtung K10D sein soll- die wird momentan gerade regelrecht verschleudert wegen ihres Nachfolgers K20D.
    Rauschen tut auch eine K10D ab ISO 800 - lässt sich aber über das eingebaute "Noise Reduction" noch ganz gut unterdrücken. Wie schon gesagt , die "Geh Spielen" Kamera hatte ich auch schon - war deutlich schlimmer beim Bildrauschen.
    Das Rauschen hat übrigens nicht direkt mit der Optik zu tun , Rauschen tut der Sensor an sich ! Eine lichtstarke Optik kann nur verhindern , das du auf die hohen ISO-Bereiche ausweichen musst.

    Edit: Gerade nochmal geschaut , das Tool liest JPEG , TIFF , BMP , GIF und PNG !

    Roxybonny:
    Wenn die Gesichter "nur" zu hell sind , kann eine Tonwertkorrektur bzw. Kontrast- und Helligkeitskorrektur was bringen. Das bieten eigentlich fast alle Programme.
    Wenn es aber komplett Weiß ist , hast du schlechte Karten wie Sleipnir schon geschrieben hat.

    Sleipnir:
    Gell , Noiseware funzt schon richtig gut. Rauscht die FZ 50 wirklich so grausam ? Bei der K10D wird´s so ab ISO 800 schon auffällig , mit ISO 1600 nur noch mit Nachbearbeitung erträglich.Bei meiner EOS 400 , die ich vorher hatte war´s ab ISO 800 schon sehr schlimm.


    Zitat

    Thomas, deine Bilder sind immer so wunderschön :roll: ..

    welches von deinen aufgezählten Programmen verwendest du denn persönlich?

    Ich gehöre leider auch eher zu der HilflosennullPlanfraktion :hilfe:

    Das meiste mach ich mit Photoshop Elements 6 , auch solche Sachen wie freistellen , Tonwertkorrektur etc.
    Wenn mal ein paar verrauschte Bilder dabei sind dann nehm ich das Noiseware Community. Rahmen und Logos mach ich mittlerweile auch mit Photoshop , da man mit dem Traumflieger-Tool nur Schrift einbinden kann.

    Mit Elements 6 wird dann schnell aus diesem Bild

    das hier :

    Bei Bedarf könnten wir auch mal einen kleinen Workshop zu den grundlegenden Sachen bei Photoshop (Elements) machen ?!

    Hi Silke !
    Ne , Junior fand das auch zum schießen komisch - so hat er wenigstens wieder was zum aufbauen ...
    Und mit dem Playmobil-Kram können wir langsam auch handeln , angefangen von diversen Fahrzeugen , über das Postamt bis hin zu dieser Ritterburg.

    Zitat

    titus hat noch was viel besseres drauf:

    er holt zuerst sein lieblingsspielzeug (ein quietsche-tweety), bringt es zu seinem napf und legt es hinein. dann fängt er an zu fressen.

    er schmeißt auch total oft sein spielzeug in den wassernapf - er badet die teile...

    hat jemand von euch ne idee, was das bedeuten könnte? :???:

    Na Gott sei dank , ich dachte schon nur Lena hätte diesen Spleen !
    Sie schnappt sich öfter ihren geliebten Tennisball und schmeißt ihn in den Wassernapf. Wenn sich der Filz so richtig schön vollgesaugt hat , holt sie ihn wieder raus und kullert ihn durchs Wohnzimmer.Dabei leckt sie dann genüsslich jeden Tropfen auf , der runterfällt.
    Ich vermute mal , das das bei ihr den Grund hat , das sie sich öfter mit der Katze um "ihren" Ball streiten musste wenn sie mal trinken gegangen ist. Der Wassernapf steht bei Ihr im Gestell , da kommt die Kleine nicht so ohne weiteres ran - Problem gelöst !Auch sonstiges Spielzeug , Leckerchen oder "Beute" wurde schon im Fress- oder Wassernapf deponiert. Ich find´s niedlich und sehe keinen Grund , ihr das abzugewöhnen.

    Lena macht das auch , die Dame ist sich anscheinend zu fein , auf dem Linoleum zu fressen. Deshalb werden alle Futterbröckchen fein säuberlich auf den Wohnzimmerteppich getragen und dort verzehrt.
    Ist wohl gar nicht so ungewöhnlich , mein Julchen hat das vorher auch schon gemacht.

    So,hab jetzt mal auf die Schnelle die Variante "Plexiglas + schwarze Pappe" probiert. Nur bei den Zahnfotos hat das nicht so richtig ausgesehen - da ist halt nur schwarze Pappe drunter...

    Spielzeugflieger vom Junior

    zwei Zähnchen

    Papis Zweitwagen...

    10 cm groß !