Interessanter Gedanke. Und wie stellen Einzelhunde-Halter dann sicher, dass ihr Hund normal "hunde-sozialisiert" wird?
Ich lese gerade auch im "Beiss-Statistik" Thread mit und es wäre mal total interessant zu wissen, wie die Sozialierung / Abgabe bei den Hunden gelaufen ist, die gebissen haben.
Ich will nicht unterstellen, dass jeder früh abgegebene Hund später Beißer wird, aber spannend wäre es schon, inwiefern diese frühe Prägungsphase und der dann stattfindende Kontakt und die Erziehung durch andere Hunde im heimischen Rudel den Hund für später prägt.
So wie für viele andere Dinge auch. Meine Staffi-Hündin wollte nie spielen und reagierte auf jeden Hund erst mal aggressiv. Bei letzterem war mir klar, warum, aufgrund ihrer Vergangenheit. Selbst misshandelt und nie raus gekommen. Wann sie von der Mutter getrennt wurde, weiß ich nicht. Gespielt hat man offensichtlich auch nie mit ihr in den ersten 4 Jahren. Dennoch liebte sie Menschen und besonders uns.
Aber wahrscheinlich ist das noch nicht mal nur rasseabhängig, sondern sogar typabhängig. Wie bei Kindern - die einen gehen mit Begeisterung früh in die KiTa, die anderen weinen jeden Morgen.
Also beobachten, mit dem Züchter sprechen und hoffen, dass man das richtige Alter gut trifft...
Was ich auch interessant fand: viele Züchter sagen, sie würden die Welpen länger behalten, aber die Käufer wollen sie früher. Und die Käufer sagen, die Züchter wollten nicht länger warten... Zufall?