Beiträge von Theobroma

    Am allerallerschlimmsten war übrigens der Cocker- wirklich dumm wie Toastbrot, dafür aber ein Jäger vor dem Herren und sehr "emotionsflexibel". Dagegen sind die Terrier Waisenknaben.

    :lachtot: Das bringt auf den Punkt, was ich mir hier oft beim Gassigehen denke. Ich erweitere vom Cocker auf die verschiedenen Spaniels... :flucht:


    Meine Terrier waren alle sehr friedlich, aber wenn ihnen mal der Kragen geplatzt ist, dann hats auch eindrucksvoll gescheppert.

    So ähnlich bin ich auch.

    Treffer - versenkt! :hust: :respekt:

    Mio war heute wieder super drauf. Ein Zähnchen blitzt unten schon durch das Zahnfleisch :)

    Er scheint auch echt nen Sprung gemacht zu haben was die Stubenreinheit an geht. Nur nach längerem schlafen ist es noch kritisch, aber so tagsüber ging jetzt seit 2 Tagen nichts mehr rein. Morgens wenn ich zu lange getrödelt habe, aber selbst da kann ich mich in Ruhe anziehen, zum Klo, Zähne putzen, Haare bürsten und manchmal auch Schminken. Bis dahin ist der gnädige Herr dann mal aufgestanden und wir gehen raus, ja und abends . Jetzt pennt er mind. ne Stunde und dann müssen wir auf jeden Fall noch mal.

    Der Post könnte heute von mir sein.
    Gestern und heute kein Pipi-Unfall! Und ich hab auch den Eindruck, dass er länger einhalten kann. Und er beginnt nun auch, Bescheid zu geben, indem er zur Tür läuft. Manchmal will er glaub ich lieber Gassigehen als nur Pipimachen. Man kanns ja mal probieren!

    Und er hat oben die beiden mittleren Schneidezähne verloren! Die neuen kommen schon!

    Ansonsten hatte er heute nur bunte Knete in der Birne! Kaum dreht man ihm den Rücken zu, stellt er was an! *nerv* Immerhin kennt er das Wörtchen "Nein" bestens, was natürlich nicht heißt, dass er sich auch dran hält! Wir haben heute einen sehr ruhigen Tag mit wenig Gassi gemacht - bekommt ihm offensichtlich überhaupt nicht! :headbash:

    Zwei Dinge haben mich heute aber echt gefreut: Das "Decke"-Clickern zeigt Wirkung - er ist heute mittag wirklich brav auf die Decke gegangen und dort auch geblieben!
    Und außerdem hat im Wald der Rückruf gut geklappt und das Apportieren des Futterbeutels auf der Waldwiese trotz anderer Hunde und Ablenkung auch. Braves Hundi.

    Okay, dann besorge ich mal die Hühnerflügel.
    Ich glaube, Markknochen sollte ein Welpe noch nicht bekommen. Damit warte ich lieber noch etwas.
    Außer Schweineohrenstreifen bekommt er noch Kälbersticks. Ochsenziemer... was das wohl auf Englisch heißt? :???:
    Na, ich schau morgen noch mal im Laden...

    Was meint ihr zu dem Reis? Kann es sein, dass er sich daran noch gewöhnt und den verdaut? Oder sollte ich besser noch eine KH-Quelle einarbeiten?

    Oh und noch eins: er hat seit ein paar Tagen nun vermehrt Stuhlgang und einmal pro Tag auch etwas flüssiger. Kann das mit der Umstellung zusammenhängen?
    Oder eher die Zähne?

    Hallo zusammen,

    wir sind Neu-Barfer und ich hab ein paar kleine Fragen, will aber dafür keinen Thread aufmachen. Außerdem lese ich hier gerne mit. Kann man ja nur lernen bei...

    Zum Hund: Parson Russell Welpe, ziemlich genau 4 Monate, 5,3kg schwer.
    Wir barfen mit Fertigbarf von Natures Menu, weil ich leider nicht den Platz für größere Fleischvorräte habe.
    Felix nimmt das Barfen gut an, verputzt alles restlos. Er bekommt derzeit gute 200g vom Puppy-Menü, wobei ich noch Obst/Gemüse ergänze. Das Menü hat ein 80/20-Verhältnis und deshalb ergänze ich so, dass ich auf 70/30 komme, um den Proteinanteil etwas zu senken.
    Er frisst das in zwei Portionen. Zusätzlich erhält er noch etwa 20g Proplan Trockenfutter, verteilt auf mehrere kleine Portionen (2 mal 5g im Kong und 10-15g im Futterbeutel als Übung).
    Außerdem bekommt er Kauzeugs (Schweineohren z.B.) und 2 mal pro Woche Knochen zum Benagen (bisher so eingeschweißte "meaty bones") sowie 1 mal pro Woche Pansen.
    Er hat eine gute Figur, ist nicht zu dick und hat gut Energie. :hust:

    Nun meine Fragen:

    Im Puppy-Menü ist brauner Reis als KH-Quelle. Nur verdaut er das nicht wirklich, sondern scheidet den im Urzustand wieder aus. Sollte ich deshalb noch eine andere KH-Quelle ergänzen, von der er auch was hat? Oder reicht es, dass ich eh schon Gemüse und Obst zusätzlich gebe?

    Welche frischen Knochen kann ich als Einstieg geben? Hühnerflügel? Leider bekomme ich hier vor Ort keine Hühnerhälse und Co. Wenn ich es bestelle, erreiche ich den Mindestbestellwert nicht, weil ich so viel nicht einfrieren kann (und wie lange füttere ich 2kg Truthahnhälse bei einem so kleinen Hund?). Hühnerflügel bekomme ich im Supermarkt.

    Er mag die Schweineohren nicht sonderlich. Ich würde ihm gerne was anderes zum Kauen anbieten, will aber nicht, dass er frische oder fleischige Knochen drinnen zerkaut (das gibt's auf der Terrasse). Habt ihr Ideen für trockenes, gesundes Kauzeug für drinnen?

    In der Großstadt ohne Leine laufen kann nicht nur für arme Kreaturen fehl am Platz sein, sondern auch für den Doodle.

    keine Angst, ist ein Waldpark am Stadtrand. 90% der Hunde laufen ohne Leine. Nur einige der Spezialrassen nicht. Sie gehören einfach nicht hierher.
    Und genau das meine ich mit Eignung für das geplante Leben.

    Frisch zurück vom Gassigang mit folgendem Gedanken: ein hoch an jeden unwissenden Familienhund Käufer, der statt eines Weimaraners oder Huskys einen Labradoodle kauft. Gerne auch für viel Geld, denn um Werte kümmert man sich auch. Und die Chancen stehen gut, dass die arme Kreatur auch mal ohne Leine laufen darf. Anders als zuvor genannte Rassen, die in der Grossstadt einfach fehl am Platze sind... :(

    Vielleicht sollte man neue Rassen und Designer-Mixe nicht durcheinander werfen.

    Eine neue Rasse ensteht, für mich, wenn man Nachkommen der Kreuzungen untereinander verpaart.
    Ein Designer-Mix wird aus zwei Rassen gezogen.

    Die meisten Doodle sind Mixe.
    Der Austrailan Golden Doodle, oder war's Labradoodle, scheint in Richtung neue Rasse zu gehen.

    Danke - endlich mal einer, der das noch mal auf den Punkt bringt!
    Der Australian Labradoodle ist so ein Projekt. Die Bewerbung für die Anerkennung läuft. Dann ist es eine Rasse.

    Aber das ist ein Unterschied zu den Vermehrer-Doodlen. Die haben ja kein Zuchtziel außer Geld machen. Für mich spannend dahinter ist der offensichtlich bestehende Bedarf bei den Käufern... wer sich dem verschließt, öffnet die Tore für Vermehrer.

    Wie abgeschmackt muss man erst sein, um den Vergleich falsch zu verstehen? Wir können auch gerne über die Pferdezucht sprechen. Da kann man nämlich auch wunderbar erkennen, dass die Käufer heute etwas anderes suchen als vor 30 oder gar 100 Jahren.

    Was wollt ihr denn für Hunde? Abschalten auf Knopfdruck?
    Jeder Hund braucht ne gewisse Auslastung, auch ein Chi ist nicht mit 3mal ummen Block wirklich zufrieden.
    Und ne Frisbee, nen Dummy, nen Zergel oder sonstwas dabeizuhaben um mit dem Hund zu spielen, oder mit dem Hund dabei ne Kleinigkeit zu üben und ihn etwas auszulasten ist doch nicht zuviel verlangt?

    Nein, ist es nicht. Reicht nur vielen Rassen nicht... siehe mein Post oben zum Thema Jagdtrieb (den haben ja nun viele Rassen)...