Sie hat schnell gelernt, dass ihr Platz IHR Platz ist. Die Kinder dürfen nicht unter die Eckbank, das ist absolut tabu. Also zieht sie sich dahin zurück, wenn sie schlafen geht. Und sie schläft immer noch meistens, wenn wir zuhause sind. Oder rüsselt im Garten herum, aber da kommt ja so oft das böseböse Wasser von oben runter.
Felix zieht sich zum Schlafen eigentlich nicht zurück. Er will ganz Terrier-untypisch immer in unserer Nähe sein. Mindestens Sichtweite, aber besser noch Berührweite, sprich, auf Frauchens Füßen liegen. Daher ist das echt schwierig, ihn "raus zu nehmen".
Spielen die Kinder im Garten Fußball oder gröhlen im Trampolin, muss sie rein. Das Gekläffe hat unsere liebe Nachbarin nicht verdient.
Hier herrscht im Garten auch Highlander-Prinzip: es kann nur einen geben - Hund oder Kinder. Gemeinsam drehen sie am Rad!
Wie siehts bei euch im Haus aus? Ein großer Raum oder mehrere, wo ihr so den Tag verbringt? Wo ist der Hundeplatz?
Wir haben eine offenes Untergeschoss mit Wohnzimmer/Esszimmer/Küche in einem. Seinen Schlafplatz hat er jetzt unter meinem Schreibtisch und mit der Box in einer hinteren Ecke des Raumes zur Terrasse hin. Er hat also die Wahl, geht freiwillig aber nicht in die Box. Eigentlich liegt er dort, wo wir sind, also vor der Couch oder neben den Mädels, wenn die spielen. Wenn ich mit ihm und Baby alleine zu Hause bin, liegt er öfter mal unterm Schreibtisch (in Sichtweite). Aber auch nicht durchgehend.
Er ist ganz oft auf der Suche nach einer Beschäftigung. Nicht unruhig, sondern ganz gelassen, stapft er durchs Zimmer und versucht Schuhe, Spielzeug oder anderes zu klauen. Das macht er auch, wenn er mit mir alleine ist. Wirklich tief schlafen tut er nur nach einem längeren Spaziergang. Aber da wurde mir ja bei den Welpen gesagt, dass das zu viel wäre. Ich hab eigentlich her das Gefühl, dass er danach endlich mal abschaltet.
Dadurch, dass wir keine Kinder im Haus haben, sind diese für Orly noch seeehr gruselig. Manchmal fragen Kinder beim Vorbeilaufen, ob sie Orly streicheln dürfen. Wenn ich Leckerlis dabei habe, gebe ich sie ihnen und erkläre ihnen genau, wie sie Orly streicheln sollen und dann belohnen können. Trotz allem traut sie Kindern leider immer noch nicht über den Weg.
Ich bin immer überrascht, wie gut Felix mit den Kindern und ihrer aufdringlichen Art klar kommt. Gerade meine Mittlere ist nicht immer vorsichtig mit ihm und auch vom Wesen her eher "aktiv". Klar, das zündet ihn bisweilen, aber er nimmt ihr nichts übel dabei. Er ist immer offen und freut sich, wenn sie kommt.
Das ist echt Gold wert!
Gerade schläft er vor dem Sofa auf dem Holzfußboden während die Kinder ne DVD schauen und ich surfe. Er könnte ja auf seinen Platz gehen - will er aber nicht!