Beiträge von Theobroma

    Unterbinden - ist Jagdverhalten. Unterbinden trainiert die Impulskontrolle. Somit übst Du auch gleich ein wichtiges Element des Antijagdtrainings, wenn Du´s unterbindest.

    Das heißt jetzt aber wochenlang nur an der Leine gehen lassen?! :shocked:

    Hab noch ein paar Bilder rausgesucht von Felix... er sieht echt schon groß aus, kaum noch wie ein Baby. :roll:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Felix hat mit genau 4 Monaten 30 cm und 5,3 kg. Die Züchterin meinte aber, dass er ein grosser parson werden wird.

    Jagen: im Grunde wäre es mir egal, wenn er am Strand die Möwen aufscheucht oder Raben nachläuft, aber er muss kommen, wenn ich rufe. Ich fände es halt toll, wenn er auch im Wald off-line laufen könnte. Dafür muss der Rückruf halt echt sitzen.

    Hier bekommt man alles - von F1 bis Multigeneration. Und preislich von 300 bis 800 Pfund... das entspricht den meisten Rassehunden (bis auf ein paar Moderassen wie der Olde English Bulldog - die sind viel teurer).
    Wobei multigeneration meist mit Gesundheitstests der Eltern, besserer Aufzucht und höherem Preis einhergehen. Also ich sehe hier durchaus Bemühungen um eine Art Zucht.
    Aber auch viele Vermehrer, die auf den Zug aufspringen. Daher fände ich ja eine Anerkennung und Regeln so wichtig! Denn wenn ich die Rasse anerkenne und Regeln festlege, mache ich es dem Käufer leichter, gute Welpen zu kaufen und hab ein Auge auf die "Zucht".

    Zumindest hier kann man den "Doodle" oder "Poo" nicht mehr wegdiskutieren. Er ist da und sollte gezielt gelenkt werden.

    Hier in GB schon... neben dem Australian Labradoodle mit sehr klaren Rassenanerkennungsabsichten gibt es hier viele Multigeneration Labradoodle und Cockapoos. Und ja, man erkennt die. Wobei der Cockapoo dem Labradoodle sehr ähnelt. Ist nur kurzbeiniger...

    Nebenbei bemerkt - ich hab ja eine Weile nach "rehoming Dogs" gesucht und da war so gut wie kein Doodle dabei. Und wenn mal einer da war, war der auch sofort wieder weg.
    Und die, die ich im Alltag treffe, sind durch die Bank verträglich und offline unterwegs (also scheinbar kaum Jagdtrieb).

    Es scheint also nicht nur ein Welpen-Marketingkonzept zu sein, sondern die Hunde kommen auch im Alltag gut an...