Wenn du aus GB raus fliegst, hast du diese Kosten nicht.
Naja, wir wollen ja auch wieder zurück...
Kann sich dann der Hund auf der Fähre während dieser ganzen Zeit nicht lösen? Wenn nein, käme das für mich nicht in Frage.
Doch, kann er. Da ist ein Hunde-Löseplatz. Und Felix ist da unkompliziert. Der pieselt überall...
Verstehe ich das richtig, dass die Fähre sowieso günstiger für Euch wäre?
Ja, definitiv. Flüge für 5 + Mietwagen kommt viel teurer als eigenes Auto + Kabine auf der Fähre. Der Hund kostet auch nur 30 Pfund pro Passage.
Über Zusatzkosten bei der Einreise mit dem Schiff hab ich noch nichts weiter gefunden. Eher die Aussage, dass bei der Fährüberfahrt anders als beim Fliegen häufig gar nicht kontrolliert wird... ob's stimmt, weiß ich nicht.
Danke für die Futtertipps... Da Felix immer nur morgens seine Häufchen macht, dürfte das sich mit dem Füttern auch ausgehen. Von einer fehlenden Abendmahlzeit verhungert er ja nicht gleich.
Dort ist das "Hundehotel" zwar auch nur ein Raum mit (großzügig bemessenen) Boxen, nicht schön, aber sauber, ruhig, gut belüftet und für Hundebesitzer jederzeit mit Zahlencode zugänglich. Über den Fernseher in der Kabine kann man seinen Hund jederzeit per Kamera beobachten.
Gut zu wissen, danke. Soweit ich gelesen habe, ist das Hundehotel auf der von uns gewünschten Verbindung das einzige mit Klimaanlage. Ich hoffe also auf eine generell tragbare Ausstattung.
Ihr könnt vorher ja das Alleinebleiben in einer Box oder im Auto (je nachdem, wofür ihr euch entscheidet) noch etwas üben und dann kriegt euer Hund das bestimmt hin!
Da er ja jede Nacht alleine und in einer Box schläft, kennt er das. Klar, die Umgebung ist anders, aber das Schlafen im Auto könnten wir gut üben vorher.