Beiträge von Theobroma

    Oh Mann, der Emil hat gerade ne Tablette gefressen. Die ist rein pflanzlich gegen Wechseljahrsbeschwerden. Sind alles Inhaltsstoffe, die auch in der Nahrung vorkommen, aber für den kleinen Hund ist ja die Dosis ziemlich hoch. Muss gleich los zur Arbeit. Hab meinem Gatten jetzt das Versprechen abgenommen ihn zu beobachten. Meine Güte ansonsten funzt das "Aus" super. Aber beim Sch... fressen (hatten wir vorhin im Wald), oder ne Tablette klauen, da natürlich nicht. :verzweifelt:

    Was für eine genau?
    Ich denke nicht, dass Du Dir da Sorgen machen musst...

    @Theobroma
    Jaaaa mitbringen bitte :cuinlove:

    Ist die ängstliche Maus vielleicht ein Tierschutzhund? Davon scheint es in England ja einige zu geben, was ich so über die Beddie Gruppe auf FB mitbekomme. Da gibts ja auch viele Beddie Whippet Mixe, wie du einen eingestellt hast. Die sind so hübsch!

    Hier gibts einfach viel zu wenig Züchter und viele geben nicht mal gerne Auskunft über ihre Rasse. Wirklich schade!

    Viele gibt's hier aber auch nicht. Ein paar Züchter hab ich spontan gefunden. Ein paar Welpen auch... Und ja, es gibt die öfter als Whippet-Mix.
    Ich kann aber mal fragen, wo die Hündin herkommt.

    Okay, also wäre Galgen und Schlaufe hinten (fürs Stehen) okay? Kann/Sollte ich das vorher was üben? Oder einfach die ersten Mal dabei sein und dem Hund das Ganze schön füttern?

    @Theobroma
    Du hast mich mit deinem Link auf was gebracht...gibts bei dir in der Gegend vielleicht ein paar Bedlington Terrier?
    Hier sieht man ja leider überhaupt keine und in Schottland war es bisher das erste und einzige Mal, dass ich einen live gesehen habe (ausgenommen Show).
    Falls du mal einen Halter triffst, würdest du ihn vielleicht fragen, wie die Bedlingtons so drauf sind?
    Das wär super lieb =)

    Klar gerne, kann ich machen!
    Eine Hündin treffe ich regelmäßig im Stadtwald. Die ist aber nicht unbedingt ein überzeugendes Exemplar ihrer Rasse. Weder optisch noch vom Wesen her. Mit der Besitzerin hatte ich mal gesprochen. Sie ist 10, sehr dünn, sehr ängstlich. Kann nicht von der Leine wegen ihrer Ängstlichkeit. Ein reserviertes Hündchen würde ich sagen.
    Erinnerte mich sehr an einen Pudel, wirkte aber weniger energisch.

    Aber wenn ich die Besitzerin oder einen anderen Bedlington treffe, kann ich gerne mal nachfragen. Oder Dir einen mitbringen! |)

    Zum Thema Grooming: worauf sollte ich denn achten? Eine andere Mutter aus der Schule hat ein Studio eröffnet und bietet auch Hand-Stripping an. Ich will das im Frühjahr mal ausprobieren. Aber woran erkenne ich, dass sie den Job gut macht? Gibt's ein No-Go? Was ist mit dem "Galgen"?

    Wir sind einmal von Calais nach Dover und wieder zurück mit Hund. Der Hund musste im Auto bleiben, man durfte aber auch zwischendurch nicht hin, die Fahrt war aber natürlich auch nicht so lange. War alles supereinfach, dem Hund hat man genau null angemerkt und ich würde immer wieder Fähre fahren. Für den Hund ists wahrscheinlich ein Klacks.

    Danke!
    Laut den Angaben auf der Homepage darf man mit Steward zum Hund und den zum Löseplatz führen...

    Wenn du aus GB raus fliegst, hast du diese Kosten nicht.

    Naja, wir wollen ja auch wieder zurück...

    Kann sich dann der Hund auf der Fähre während dieser ganzen Zeit nicht lösen? Wenn nein, käme das für mich nicht in Frage.

    Doch, kann er. Da ist ein Hunde-Löseplatz. Und Felix ist da unkompliziert. Der pieselt überall...

    Verstehe ich das richtig, dass die Fähre sowieso günstiger für Euch wäre?

    Ja, definitiv. Flüge für 5 + Mietwagen kommt viel teurer als eigenes Auto + Kabine auf der Fähre. Der Hund kostet auch nur 30 Pfund pro Passage.

    Über Zusatzkosten bei der Einreise mit dem Schiff hab ich noch nichts weiter gefunden. Eher die Aussage, dass bei der Fährüberfahrt anders als beim Fliegen häufig gar nicht kontrolliert wird... ob's stimmt, weiß ich nicht.

    Danke für die Futtertipps... Da Felix immer nur morgens seine Häufchen macht, dürfte das sich mit dem Füttern auch ausgehen. Von einer fehlenden Abendmahlzeit verhungert er ja nicht gleich.

    Dort ist das "Hundehotel" zwar auch nur ein Raum mit (großzügig bemessenen) Boxen, nicht schön, aber sauber, ruhig, gut belüftet und für Hundebesitzer jederzeit mit Zahlencode zugänglich. Über den Fernseher in der Kabine kann man seinen Hund jederzeit per Kamera beobachten.

    Gut zu wissen, danke. Soweit ich gelesen habe, ist das Hundehotel auf der von uns gewünschten Verbindung das einzige mit Klimaanlage. Ich hoffe also auf eine generell tragbare Ausstattung.

    Ihr könnt vorher ja das Alleinebleiben in einer Box oder im Auto (je nachdem, wofür ihr euch entscheidet) noch etwas üben und dann kriegt euer Hund das bestimmt hin!

    Da er ja jede Nacht alleine und in einer Box schläft, kennt er das. Klar, die Umgebung ist anders, aber das Schlafen im Auto könnten wir gut üben vorher.

    Eine Freundin von mir ist 2014 mit Hund nach Schottland gereist. Sie hat die Fähre genommen, da sie sonst scheinbar 1000€ für die Reise von ihrer Papillonhündin hätte zahlen müssen.
    Da sie ohne Auto unterwegs war, musste ihr Hund die ganze Überfahrt in einer Gitterbox verbringen. Meine Freundin konnte sie zwar über eine Webcam die ganze Zeit beobachten, aber zu ihr hin durfte sie nicht.

    Kannst du sie mal fragen, mit welcher Linie (von wo nach wo)?
    Das mit den 1000 Euro verstehe ich aber nicht. Die Mitnahme von kleinen Hunden als Begleitung, wenn man selber fliegt, ist doch mit 70 Euro gar nicht so arg teuer.

    Für uns wäre der finanzielle Unterschied zwischen Fähre und Flug schon gewaltig. Wir sprechen über mehr als 2000 Euro bei der Reise übers Wasser, weil halt viele Personen (Flüge und Mietwagen). Dafür halt mehr Zeit im Auto und für den Hund in der Box. :ka: