Beiträge von Theobroma

    So, erstes Mal mit der Canon Eos 70D im Wald gewesen. Leider wenig Licht - schottischer Winter halt.
    Ich empfinde es als nicht ganz scharf, aber es ist bereits um Welten besser als alles, was die Kompakte bisher ausgespuckt hat! Völlig unbearbeitet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt sicher noch so einiges zu verbessern! Über Hinweise würde ich mich freuen!
    Ich will und muss ja noch ganz viel lernen... :rollsmile:

    Oha, sehe gerade nach dem Hochladen, dass die Farben viel blauer rüber kommen als an meinem großen Bildschirm... :ka:

    ... wir leben nicht in D...
    Ich hab hier einen Händler, der auch mal was Besonderes hat und evtl. mal was mit bestellen würde. Der hat mir schon gesagt, dass die Situation hier insgesamt eine ganz andere ist als in D. Weniger Leute, die das nötige Geld haben, um besondere Arten zu kaufen und zu halten.

    Danke für den Link! Ich fürchte nur, dass ich die hier nicht bekomme...
    Trennen möchte ich eigentlich nicht. Da wird das wohl eher nichts mit den Bettas.
    Ich glaube, die Nannacaras gebe ich dennoch mal ab und schaue dann, was mir begegnet.
    Was interessante für oben wäre halt gut, weil unten schon die beiden Peckoltia und die Hexen sind.

    Also laut HP der Wasserwerke sind wir hier bei ca kH 20+... also quasi flüssigbeton aus der Leitung

    Das ist in der Tat sehr hart. Wir hatten solches Wasser am ersten Wohnort mit Aquarium. Anfangs hat mein Freund Wasser aus dem Institut mitgebracht (entmineralisiert). Aber das war ein blödes Geschleppe, daher kam dann eine Osmoseanlage. Das war schon toll, aber gibt halt auch viel Abwasser. Aus Kosten- und Umweltsicht auch nicht das Gelbe vom Ei...

    Von daher echt schwierig mit diesem Wasser... :verzweifelt:

    mein Traum wären ja so 2.2 ramirezi oder dario dario, dazu ein Schwärmchen Hyphessobrycon eques (Blutsalmler) oder Trigonostigma heteromorpha (Keilfleckenbärbling) und für den Boden einen Trupp Corydoras (bevorzugt Sterbai oder Panda).

    Da schließe ich mich voll und ganz @Sus.scrofa an - die Ramirezi und die Darios passen nicht zum Rest. Die sind zu "zart".

    Hatte das sehr oft, dass es den Fischen mehrere Wochen prima ging, sie haben gelaicht usw. und fielen dann von einem Tag auf den anderen tot um, obwohl alle anderen Fische im gleichen Becken völlig in Ordnung waren.

    Stimmt, die sind echt empfindlich. Wir hatten mal WF und haben die dann gezüchtet. Das waren tolle Fische, sehr stabil und ein ganz anderes Verhalten als die degenerierten Nachzuchten.

    Dario dario sind klasse. Allerdings mag ich die wirklich lieber im Nanobecken, auch wenn ich sonst nicht so für Fische in den kleinen Pötten zu haben bin. Aktuell hab ich noch zwei Männchen im Gemeinschaftsbecken und die sieht man kaum. Sind wirklich sehr winzig und bewegen sich sehr langsam und versteckt im Pflanzenwust. In 30 Litern kommen die besser zur Geltung.

    Auch hierfür: :bindafür:

    Ich will auch immer alles nachziehen. xD Das ist einfach das Highlight an dem Ganzen. Meine Schwertträger hab ich als Lebendfutterlieferanten für die Bärschlein sowie als Futtergeld-Verdiener. Ich verkaufe die Nachzuchten recht gut hier und kann davon alles notwendige kaufen.

    Meine große Liebe sind und bleiben die Betta Arten (egal ob splendens, rutilans oder smaragdina), aber die gefallen meinem Freund nur bedingt

    Die hatte ich noch nie. Aber ich überlege, ob das nicht mal einen Versuch wert wäre. So mit Schaumnest, Nachwuchs usw.

    Dafür müssten aber die Nannacara ausziehen. :???:
    Ich gewöhne gerade unsere schwarzen Hexenwelse ein. Noch im Quarantänebecken. Aber sie machen sich gut, fressen super und sind schön rund. Ich denke, die dürfen bald ins Große umziehen!

    Hach, ich könnte schon wieder ein paar mehr Becken aufstellen... in meinen "besten" Zeiten hatten wir 8 oder so... viele jedenfalls! :ops: :lol:

    Der Front Range Harness hat Caspar gar nicht gepasst, obwohl wir mehrere Größen bestellt hatten.

    Ich hoffe, dass Felix damit zurecht kommt. Auf den ersten Blick passt es ganz gut. Es war leider auch das einzige in der Preisklasse, dass ich hier bekomme und anprobieren kann. Alles andere müsste ich bestellen (am besten in D).

    die kriegt er nur hier drinnen an, wenn Besuch kommt zB

    Cool! :D

    Hier gibts nur Geschirre, wir haben
    K9, Hunter, Fressnapf (alle mit gruseliger Passform)
    Erpaki
    2x Steinmuhlys
    Uwe Radant zum Trailen
    Die unteren 3 sind Maßanfertigungen und sitzen super.

    wow, einige davon hab ich noch nie gehört... ich geh mal googeln!

    Ich bin da übrigens auch gefährdet. :ops:

    Wir schlittern wohl auch wieder in eine Mäkel Phase. Der Arschkeks frisst ja normalerweise ALLES. Pappe? Nom! Plastik? Doppel Nom!
    Liegt es im Napf, ist es fressbar.

    ... und liegt es auf der Straße auch... :lepra:
    (wobei alles nur bekaut und nicht geschluckt wird bei uns)

    Wir haben gerade ein neues Geschirr gekauft. Das K9 hat er in nicht mal 3 Monaten mehr oder weniger geschrottet. Ich war auch nie 100%ig überzeugt vom Sitz und außerdem war es größentechnisch nun auch an der Grenze.

    Er trägt jetzt erst mal Ruffwear - das Front Range Harness. Das hat vorne einen Leinenring für Leinenführigkeitstraining. Kommt mir zur Zeit ganz recht.
    Obs hält wird man sehen...

    Tragen eure Geschirr und wenn ja, welche?

    Andere Leute: Felix liebt sie alle! (noch?)

    Super, dass es Findus schon wieder so gut geht!

    Wir haben gerade ein neues Geschirr gekauft. Das K9 hat er in nicht mal 3 Monaten mehr oder weniger geschrottet. Ich war auch nie 100%ig überzeugt vom Sitz und außerdem war es größentechnisch nun auch an der Grenze.

    Er trägt jetzt erst mal Ruffwear - das Front Range Harness. Das hat vorne einen Leinenring für Leinenführigkeitstraining. Kommt mir zur Zeit ganz recht.
    Obs hält wird man sehen...

    Tragen eure Geschirr und wenn ja, welche?