Beiträge von Theobroma

    Video von heute:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Anfangs war er heute total gaga, weil windig ohne Ende und völlig unausgelastet in den letzten Tagen. Das Video ist auf dem Rückweg entstanden.
    Noch vor 4 Wochen ist er ständig seitlich ins Unterholz verschwunden an der Stelle. Dafür war das heute super!

    Es ist toll(!), sich vom Halter zu entfernen (weil der Halter in der Situation machtlos ist im Freilauf) - und DAS ist für den Halter eines jagenden Hundes das Dümmste, was ihm passieren kann.....

    Wenn er mir mal auskommt - letztens auf einer Wiese, die wir entlang gehen und wo ich zu spät die Krähen gesehen habe - dann schick ich ihn bewusst zu den Krähen. Besser als Rufen und er kommt nicht. Er rennt dann hin, die fliegen auf, er wird langsamer, ich rufe und er dreht sofort um und kommt zurück. Ich rufe also erst, wenn ich sicher bin, dass er kommen wird. Vorher bekommt er bewusst eine Aufforderung, wenn ich sehe, dass ich es eh nicht mehr verhindern kann... war das verständlich?
    Am Strand könnten wir das auch gut üben, weil da immer Möwen sind. Ich möchte halt, dass er lernt, mit mir zu arbeiten, weil er dann insgesamt kontrollierbarer wird. Kontrolliertes Aufscheuchen würde ja auch seinen Jagdtrieb befriedigen, geht aber natürlich nur, wenn er dabei kontrollierbar bleibt.

    Was mir heute aufgefallen ist: wenn der werte Herr mal keine Zeit hat, gleich zu kommen, hilft ein Anschnauzer. Bisher war ich immer der Freu-Rückrufer und heute gab's auf nicht-Kommen mal eine unfreundlich Ansage begleitet von lautem Klatschen. Und siehe da, Herr Terrier kam!

    Was ich gerne zu heute morgen noch ergänzen würde: ich finde es toll, eure Gedanken und Kommentare dazu zu lesen und nehme daraus ganz viel mit. Es macht sicher den Eindruck, als hätte ich immer ein Gegenargument - ist ja auch so. :hust:
    Aber dennoch denke ich darüber nach und überlege immer, was ich verbessern kann.

    Heute morgen zum Beispiel habe ich einer anderen Mutter mit Hund (kenne ich über die Schule), die ich im Wald getroffen hab und die ihren einjährigen Cocker gerne mit Felix hätte spielen lassen, lieber abgesagt, weil ich weiß, dass der Cocker wie ein Irrer quer durch den Wald brettert und null hört. Dann lieber weiter SL-Training.

    Ich versuche also den Freilauf bewusst zu dosieren und gehe lieber gezielt mit Hunden, die sich einigermaßen benehmen.

    Das ist mir zu allgemein. Welche aktuellen Begebenheiten?

    Die aktuellen Umstände, welche zur Novellierung der VO führen, werden ausführlich in der Einleitung dargestellt: Klick zu VO
    Ebenfalls äußerst aufschlussreich: Stellungnahme des Bundesrates


    Gesetze, VO und Richtlinien aller Art müssen regelmäßig hinsichtlich ihrer Aktualität geprüft und ggf. angepasst werden.
    Ein Beispiel dafür ist die Regulation des Internethandels, welche vor 20 Jahren nicht nötig war.

    Die Wirksamkeit von homöopathischen Mitteln wurde bisher nicht nachgewiesen.

    Für Homöopathika gelten eh andere Regeln - daher darf auch kein Anwendungsgebiet drauf stehen - siehe deine eigenes Zitat, Nr. 7.


    Sprich da in Zukunft nur Tierarzneimittel an Tieren angewendet werden dürfen (hier spielt es keine Rolle ob das Tier in Zukunft zur Lebensmittelverwendung dienen soll oder nicht), ein homöopathisches Mittel jedoch keine Zulassung erhalten wird, dürfen in Zukunft keine homöopathischen Mittel mehr an Tieren verwendet werden.

    Klar, in der VO gibt es ein ganzes Kapitel, dass sich mit der Zulassung, Qualität und Vertrieb von etwas befasst, was nicht mehr angewendet werden darf... bitte lies es Dir genau durch, bevor du hier sowas raus haust!


    Sprich die Petition ist berechtigt, denn der Beruf des Tierheilpraktikers wird untergehen durch diese Verfassungsänderung.

    Ich weiß zu wenig über die Arbeitsweise so manches THP, aber wer im Rahmen von dem arbeitet, was er gesetzlich darf - immerhin ist er kein TA - kann das auch weiterhin tun.

    Ich empfehle unbedingt mal die Stellungnahme des Bundesrates dazu zu lesen!
    Da klingt das alles nämlich GANZ ANDERS - es ist das Gegenteil der Fall. Alles wird viel lascher:

    Allerdings sieht er mit Sorge, dass der vorliegende Verordnungsvorschlag das Sicherheitsniveau bei der Zulassung und der Anwendung von Tierarzneimitteln deutlich reduziert. Die bisher EU-weit verwendeten und wirksamen Instrumente der Pharmakovigilanz (wie regelmäßige aktualisierte Unbedenklichkeitsberichte oder Erneuerungen der Zulassung) stehen nicht mehr zur Verfügung. Der Verordnungsvorschlag läuft durch die weiten Möglichkeiten der Umwidmung und der generellen Öffnung des Internethandels für Tierarzneimittel den Interessen von Tierschutz, Tiergesundheit, Verbraucher- und Umweltschutz zuwider.

    Und ich weiß nicht, abtrainieren kann man es einem Terrier nicht, man kann es in geregelte Bahnen lenken, man orientiert es um, aber weg ist es nie und man sollte damit umgehen können, wenn man sich bewusst für einen Terrier entscheidet.

    Mein erster Pflegehund war ein Dackel-Terrier-Mix. Jagdtrieb ohne Ende. Sie hat den Hof Mäusefrei gehalten, ließ sich aber draußen von Hasen und Rehen abrufen. Sie war jagdtechnisch zu Hause "ausgelastet" und ein glücklicher Terrier.

    Eichhörnchen und Vögel sind ok... Dass ein Vogel nach so einem Stess öfter mal tot vom Baum fällt, ist ja nicht so schlimm. Es ist halt kein süßes Häschen oder Kitz.

    Wenn Felix hier mal was "hetzt", weil ich zu langsam war, dann sind es Möwen, Krähen oder Elstern. Die kannste alle laut lachen hören über ihn.
    Letztens am Strand lief eine Krähe gemütlich 2 Meter neben uns und hat dem angeleinten Felix ne lange Nase gemacht.

    Wenn hier im Frühjahr der Eichhörnchen-Kindergarten unterwegs ist, hat Felix Leinenknast. Da passen Risiko und Freilauf nimmer zusammen...