Beiträge von Theobroma

    Schön, dass das Pony sich so gut macht! Reitest du ihn denn jetzt auch schon?

    Ja, ich saß diese Woche auch schon mal drauf. Viertelstunde Schrittarbeit (Wendungen, Übergänge, Tempiwechsel, ein paar Schritte Versammlung) und 5 Minuten Trab ins Vorwärts-abwärts. Tut ihm körperlich gut und hoffentlich auch dem Kopf. Vorwärts kann er. Ruhig arbeiten und sich setzen gar nicht. Also heißt es runterkommen - in allen Belangen. Galopp gibt's vorerst nur ganz selten...

    @tinkatrulla so ein schönes Licht! Wie lange hattet ihr denn Zeit für die Fotos bevor die Sonne weg war?

    Mal ein Update vom Ponylein: der Kurze hat sich gut eingelebt. Beim Reinholen überlegt er jetzt immer, ob er gerade Zeit hat. Aber die Karotte ist doch zu verlockend.
    Im Stall ist er immer dann unruhig, wenn keiner neben ihm steht. Umso mehr an ihm rumputzen, desto besser.
    Beim Arbeiten kann er noch nicht recht glauben, dass Losrennen nicht die Lösung aller Denkaufgaben ist. Aber so langsam schwant es ihm, dass nun nicht mehr Springen und Fun im Vordergrund stehen.
    Heute war er zum dritten Mal ausgebunden an der Longe:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er hat schon viel von einem Blüter - sehr aufmerksam, jedes Blatt im Blick und eben die Flucht nach vorne. Aber es wird mit viel Ruhe und mit den Kindern war er heute so was von geduldig! :bindafür:
    Die Große konnte schon einige Runden im Schritt alleine reiten. :applaus:

    Wenn dann noch eine befahrene Straße in der Nähe ist, oder eine Bahnschiene... Na, Prost Mahlzeit... Meins wäre es nicht...

    Mh, ich traue Hundehaltern da offensichtlich mehr Hirn zu... dass sie nämlich dort ableinen, wo es möglich ist und genau das nicht passiert. Realistische Selbsteinschätzung halt...
    Und wenn der Hund auf einer Hundewiese eine Hündin nachsteigt, kann man ihn einsammeln. Und nein, das ist nicht schön und natürlich kann man versuchen das durch rechtzeitiges Anleinen zu vermeiden, aber es wäre zumindest für mich kein Grund gar nicht mehr abzuleinen.

    Und was die Spaziergänge betrifft mit gut riechenden Hündinnen betrifft. Muss man sich damit abfinden, dass es sowas dann eben nicht mehr geben kann? Denn selbst wenn ich ihn an die Leine nehme kommt er nicht zur Ruhe, an bei Fuß gehen ist da nicht zu denken. über 30-60 Minuten muss das ja unheimlich stressig für ihn sein.

    Ich würde es lassen. Es hat Null Lerneffekt und fährt ihn nur sinnlos hoch und in einen Hormonrausch. Die Erwartung, dass er dann ruhig an der Leine geht ist für ihn nicht erfüllbar. Kostet nur Löffelchen.

    Deshalb hab ich Theobroma direkt zitiert gehabt. Ich meinte damit nicht vornehmlich die TE, sondern Theobromas Einstellung "für manche Hunde ist Einschränkun (=Leinenknast) Streß.

    Ja, es ist Stress für manche - willst du das bestreiten? Und ist nicht immer die richtige Lösung. Das heißt nicht, dass ich den Hund nicht ja nach Situation anleinen würde. Ich finde es nur falsch, zu behaupten, dass das Anleinen das Problem lösen würde. Tut es nämlich nicht, im Gegenteil, es kann fies nach hinten losgehen, wie es @naijra ausgeführt hat.

    Da der Hund nicht mal abrufbar ist, wäre Leinenknast die einzige Lösung, die nicht völlig fahrlässig ist.

    Fahrlässig? Das ist ja wohl völlig überzogen. Der Hund frisst doch keine kleinen Kinder oder Welpen. Er benimmt sich hündisch betrachtet daneben. Das kann der andere Hund ihm erklären oder - wenn der es nicht tut - die Halterin. Aber von "fahrlässig" ist das alles meilenweit entfernt.

    Ist mir zu hart formuliert, da ist ja noch gar nichts entschieden.

    Dem schließe ich mich an. Lasst mal die Kirche im Dorf...

    @xminimaxix: Du kennst deinen Hund am besten. Wenn er Dir gestresst vorkommt und Du ihn nicht mehr reglementieren und einschränken willst, dann ist die Entscheidung bestimmt die richtige.
    Ich persönlich hätte auch lieber einen kastrierten (ob nun chemisch oder chirurgisch) Hund, der mehr Freiheiten genießt als einen dauerhaft unterdrückten intakten Rüden.
    Berichtest Du, wie es weitergeht?

    Es mag für dich unglaublich klingen, aber offensichtlich gibt es Hunde mit mehr Hummeln im Hintern als dein Labbi sie hat.
    Und ja, für diese Hunde ist gesittetes an der Leine gehen richtig Arbeit.

    Nicht für jeden Hund ist Leinenknast die richtige Lösung.