Und du warst dabei wo dein Pferd geschlachtet wurde, also hast du es alles gesehen?
Wenn dir meine Fragen zu persönlich oder nervig sind sag einfach Bescheid. Es interessiert mich nur.
Ja. Soweit man durch einen Tränenschleier was sieht. Aber geheult hab ich bei den eingeschläferten Pferden auch.
Ich hatte damals aber auch das "Glück", dass ich und mein Pferd den Metzger sehr gut kannten (Sohn vom Stallbesitzer). Mein Pferd war völlig entspannt, ist umgefallen und das war's. Das Einschläfern hat immer länger gedauert.
By the way - ich war über 10 Jahre Vegetarier und esse bis heute nur Fleisch aus sinnvoller Haltung und Schlachtung. Ich finde, dass man da keinen Unterschied zwischen dem eigenen und anderen Tieren machen sollte.
Hmmm... so wie ich es bisher von Menschen mitbekommen habe, die ihre Pferde nicht haben euthanasieren lassen sondern schlachten, ging es keinem um das bisschen Geld, was man da noch bekommt, sondern das sind meist Menschen, die selber direkt oder indirekt (Fb, Foren, Stalltratsch....) schlechte Erfahrungen mit dem Einschläfern eines Pferdes gemacht haben und sich für den Schlachter entscheiden, weil sie es für die humanere "Methode" halten.Mit "nicht mehr brauchen" hängt das nicht zusammen, zumindest meistens nicht.
"Früher" war es auch ganz normal. Da wurden ja viel mehr Pferde geschlachtet. Daher denke ich schon, dass gerade die älteren Pferdebesitzer eher noch schlachten lassen.
Ich habe für mein Pferd damals übrigens NICHTS bekommen! Das war auch total nebensächlich in dem Moment...
Insgesamt gilt hier auch - alle Pferde sind Schlachtpferde bis sie Medis brauchen, die damit nicht verträglich sind. Dann wird es geändert und bleibt natürlich so (ist ja eh vorgeschrieben). Aber auch ein eingetragenes Schlachtpferd würde ich je nach Gesamtumständen einschläfern lassen. Ganz und gar abhängig von der speziellen Situation.
Mal was anderes: Dandy ist Experte im Kreuzgalopp - aber nur an der Longe. Der galoppiert immer richtig an und springt nach 3-5 Sprüngen hinten um. Unterm Sattel nicht und auch nicht, wenn ein Kind an der Longe drauf sitzt. Was würdet ihr machen - vorerst nicht mehr galoppieren an der Longe? Ich weiß halt nicht genau, warum er das macht. Anfangs dachte ich, ihm fehlt das nötige Gleichgewicht, aber dann würde er das ja auch mit Kind an der Longe machen, oder? Schon komisch...