Beiträge von Theobroma

    Ich lebe in Oslo, und hier treibt noch nix.

    Oh, da seid ihr aber auch ein ganzes Stück nördlicher. Und habt keinen Golf-Strom. Aber ich glaube ihr bekommt meist unser Wetter weitergereicht... :D

    Das Problem letztes Jahr war wohl der Jet-Stream, der ungewöhnlich weit südlich lag. Unter uns sozusagen. Und alles nördlich davon bekommt keinen Sommer. :fear: Hoffen wir mal, dass der dieses Jahr weiter im Norden bleibt und wir auch Sommer haben! Wir haben ja kurz vor Weihnachten 16°C gehabt und gewitzelt, dass das Wetter wie im Juni war. Das brauch ich nicht öfter, zumal dann im Garten wirklich NIX wächst.

    Ich bin gespannt, was Felix machen wird. Er war ja beim Sitter für 5 Tage und an 3 Tagen davon war der Sitter arbeiten. Felix war dann mit den anderen Hunden für 6 Stunden alleine zu Hause. Mal hören, wie es ihm dabei erging und vor allem, was er davon für Zuhause mitnimmt. Wenn ich Pech hab, ist es ein großer Rückschritt, wenn ich Glück hab, ist der Knoten damit geplatzt. Normalerweise tut er sich leichter, wenn andere Hunde da sind...

    Mal ein Garten-Update: der Salat ist auf der Fensterbank schon vorgekeimt und zieht nun erst mal in Gäste-Klo und dann bald ins Frühbeet. Meine Tomaten ziehen wohl bald aus den Fensterbank-Gewächshäuschen in kleine Töpfchen - kalt stehen sie schon. Kürbisse und Zucchini haben je 1-2 echte Blätter und sind gute 10cm groß.

    Die Kohlrabi-Aussaat ist weiterhin eine echte Enttäuschung - 4 von 12 ist ein echt schlechter Schnitt beim Keimen. Ist doch Mist sowas... :verzweifelt:

    Und dann war da noch der Stempelautomat der Post ...
    Mir scheint da schon ein kleiner Karton die bessere Lösung.

    Ich hab sicher schon 20 mal Schnecken auf diese Weise verschickt und hatte nie Probleme. Besonders praktisch ist ein CD- oder A5-Luftpolsterumschlag. Wenn man die Schnecken nebeneinander auf das Zewa legt, bleibt das trotzdem alles schön flach zum Versenden.
    Apfelschneckengelege haben wir immer in Foto-döschen oder Ü-Eiern versendet. Aber dann wird das ein dicker Brief.

    Ich kenne die Versandmethode @Theobroma, aber eigentlich darf man das meines Wissens nicht (auch, wenn es jeder macht). Weshalb ich es nicht machen würde

    Jep, darf man (siehe oben). Und wenn man verantwortungsvoll verpackt, klappt das problemlos.

    Aber klar, wenn man anders an die Tiere kommt, dann muss man das ja nicht machen. :smile:

    Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber mir geht's wohl so aehnlich wie Theobroma in Schottland. Der letzte Sommer war zu kalt und zu nass, und nur die Schnecken fuehlten sich pudelwohl. Erst im September wurde es ein wenig waermer. Zwei gruene Tomaten konnten geerntet werden. Sogar die eine Kartoffelsorte wurde fast ratzeputz vernichtet.

    Eine interessante Beobachtung war aber, dass die blauen Kartoffeln fast gar nicht angeknabbert waren. Auch nicht die blauen Erbsen...

    Fuer diesen Sommer habe ich nicht soviel vorgesaet - aber es wird experimentiert mit einer norwegischen Freilandtomate und rotem Gruenkohl. Ansonsten Kartoffeln, Endiviensalat beziehungsweise Chicoree, Rhabarber, Johannisbeeren und Stachelbeeren. Das kommt fast immer, egal wie kalt der Sommer ist.

    LG, Katrin

    Wo lebst Du denn, dass dich das gleiche Los getroffen hat wie mich letztes Jahr?
    Hier treibt schon alles. Die Zierkirsche blüht wunderschön.

    Sommerflieder ist wie Unkraut. Nicht tot zu kriegen...

    Und du warst dabei wo dein Pferd geschlachtet wurde, also hast du es alles gesehen? :shocked: Wenn dir meine Fragen zu persönlich oder nervig sind sag einfach Bescheid. Es interessiert mich nur.

    Ja. Soweit man durch einen Tränenschleier was sieht. Aber geheult hab ich bei den eingeschläferten Pferden auch.
    Ich hatte damals aber auch das "Glück", dass ich und mein Pferd den Metzger sehr gut kannten (Sohn vom Stallbesitzer). Mein Pferd war völlig entspannt, ist umgefallen und das war's. Das Einschläfern hat immer länger gedauert.

    By the way - ich war über 10 Jahre Vegetarier und esse bis heute nur Fleisch aus sinnvoller Haltung und Schlachtung. Ich finde, dass man da keinen Unterschied zwischen dem eigenen und anderen Tieren machen sollte.

    Hmmm... so wie ich es bisher von Menschen mitbekommen habe, die ihre Pferde nicht haben euthanasieren lassen sondern schlachten, ging es keinem um das bisschen Geld, was man da noch bekommt, sondern das sind meist Menschen, die selber direkt oder indirekt (Fb, Foren, Stalltratsch....) schlechte Erfahrungen mit dem Einschläfern eines Pferdes gemacht haben und sich für den Schlachter entscheiden, weil sie es für die humanere "Methode" halten.Mit "nicht mehr brauchen" hängt das nicht zusammen, zumindest meistens nicht.

    "Früher" war es auch ganz normal. Da wurden ja viel mehr Pferde geschlachtet. Daher denke ich schon, dass gerade die älteren Pferdebesitzer eher noch schlachten lassen.
    Ich habe für mein Pferd damals übrigens NICHTS bekommen! Das war auch total nebensächlich in dem Moment...

    Insgesamt gilt hier auch - alle Pferde sind Schlachtpferde bis sie Medis brauchen, die damit nicht verträglich sind. Dann wird es geändert und bleibt natürlich so (ist ja eh vorgeschrieben). Aber auch ein eingetragenes Schlachtpferd würde ich je nach Gesamtumständen einschläfern lassen. Ganz und gar abhängig von der speziellen Situation.

    Mal was anderes: Dandy ist Experte im Kreuzgalopp - aber nur an der Longe. Der galoppiert immer richtig an und springt nach 3-5 Sprüngen hinten um. Unterm Sattel nicht und auch nicht, wenn ein Kind an der Longe drauf sitzt. Was würdet ihr machen - vorerst nicht mehr galoppieren an der Longe? Ich weiß halt nicht genau, warum er das macht. Anfangs dachte ich, ihm fehlt das nötige Gleichgewicht, aber dann würde er das ja auch mit Kind an der Longe machen, oder? Schon komisch...

    Keine Angst, ich kenne das aus dem Real life, dass die Leute fragen.
    Das Pferd wird entweder zu Lebensmitteln verarbeitet oder zum Beispiel im Zoo verfüttert. Ich finde Löwenfutter zu sein gar kein so schlechtes Ende. Ich selber esse definitiv kein Pferd, weder das eigene noch andere (war aber eh laaaaange Vegetarier).
    Was passiert mit dem Pferd nach dem Einschläfern? Es wird mit Hilfe von Ketten oder einem Kran auf einen LKW geladen (das hat mich echt geschockt im Anblick) und dann verbrannt.

    Aber wie bringt man es denn übers Herz, sein geliebtes Tier seelenruhig auf dem Hänger fressen zu lassen und es dann schlachten zu lassen?

    Was macht das Pferd denn vor dem Einschläfern? ;)

    Besagtes Pferd war übrigens länger Turnierpferd und hat sich daher auf dem Hänger sauwohl gefühlt. Für ihn war Hängerfahren kein Stress und die Fahrt auch nur 5km. Lange Fahrten oder unsichere Pferde fände ich auch nicht okay und würde dann lieber einschläfern zu Hause.
    Es kommt wirklich ganz auf die Umstände an.

    Ich habe beides miterlebt (eigene Pferde, Pflegepferde) und halte beide Wege für vertretbar - wenn es richtig gemacht wird!
    Beim Schlachter war es so, dass das Pferd außerhalb auf dem Hänger stand, bis es dran war (hat gemütlich Heu und Karotten geknabbert). Dann reingeführt, Bumm, Pferd lag. Es hat keine Angst gezeigt, gar nichts.

    Ich kenne Fälle, wo sich das Pferd beim Einschläfern lange gequält hat, war aber selber auch beim friedlichen Einschlafen dabei. Wie gesagt, kommt immer drauf an, wer und wie man es macht.

    Was für mich halt nie in Frage käme: das Pferd für den letzten Gang in andere Hände geben! Egal wie und wo - ich bin dabei bis zum letzten Atemzug!