Beiträge von Theobroma

    Futter: wir barfen ja größtenteils. Als Leckerli nutzen wir "Fishmongern Salmon with Potato", aber das gibt's wahrscheinlich in D nicht. Felix frisst aber eh alles, Hauptsache viel...
    Wir füttern übrigens Fertigbarf. Macht keine Arbeit und bekommt ihm wirklich super.

    Thema Impulskontrolle: gestern hab ich den Hund beim Füttern vergessen. :ops: Ich hatte gerade die Schüssel hingestellt (er muss das immer sitzen und warten), als mein Mann mich was gefragt hat. Ich hab also was anderes getan und erst 10 Minuten später fällt mir der Hund wieder ein. Und was macht der? Sitzt 1,5 Meter von der Schüssel entfernt mit sehnsüchtigem Blick! Er hat wirklich gewartet bis ich ihn freigegeben hab!! :applaus:

    Heute durfte Choci sich etwas an der Longe lockern, hat Spaß gemacht

    Hübsches Pferdchen!
    Ist "gut beieinander" - oder wirkt das im Video nur so?

    Dandy hat heute was gebracht - er hat sich auf der Koppel nicht fangen lassen! Bei ersten Einsammelversuch hab ich wohl eine etwas zu schnelle Bewegung gemacht und er ist zurück gewichen. Und dann war der Gang drin und das Pferdchen weg. Nichts zu machen - 10 Minuten ausweichen, Galopp, stehenbleiben und vorn vorne. Bin dann zurück zum Stall und hab Karotten geholt. Mit ganz viel Ruhe hab ich ihn dann doch erwischt. Ich hab ihn dann auf dem Platz frei laufen lassen (warm war er ja schon) und mal probiert, wie er auf Körpersprache reagiert und ob er sich "einladen" lässt.
    Fazit: Dandy hat größten Respekt vor dem Menschen, vielleicht auch Angst. Solange er am Strick ist, "funktioniert" er. Aber kaum frei gelassen, geht er dem Menschen lieber aus dem Weg. Einer Einladung zu kommen, traut er nicht. Er bleibt dann stehen und schaut. Wenn ich dann hingehe und ihm was gebe, schaltet er um und läuft mir danach hinterher.
    Ich arbeite schon seit Jahren viel bewusst mit Körpersprache aber so ein Pferd ist mir noch nicht untergekommen. Es ist als ob er sein Ich im Stall lässt... :???:
    Übrigens: mit den Kindern ist er ganz anders als mit Erwachsenen. Kaum hatte ich heute das Baby auf dem Arm, war er ganz anders und interessiert an mir!

    Das tut mir Leid :( :

    Kampffisch auf keinen Fall. Die wollen ihr eigenes Becken und eigenes Reich haben. Ansonsten kann ich dir leider keine Tipps geben.

    Aber noch mal zum Bodengrund: was hast du denn für einen? Irgendeinen Nährboden oder ummantelten Kies der evtl. Giftstoffe abgibt?

    Da ist ein stinknormaler Sand drin. Die Barteln der Corys sehen auch normal aus. Bei den jetzt verendeten Tieren hab ich blutig unterlaufen Flecken am Körper gesehen. Spricht für eine Infektion, denke ich. Sie fressen nicht mehr, bekommen Koordinationsprobleme, treiben auf und sterben. Dick werden sie nicht. Die beiden Peckoltia sind noch da, aber die Leben ja auch eher auf den Wurzeln.

    Bei meinem super weichen Wasser würden sich ja Ramirezi anbieten. Nur bekomme ich die hier nicht in guter Qualität...

    Ich bin so :(
    Von meinen 6 Marmorierten Panzerwelsen sind wohl nur noch 2 da. Wir waren ja letztes Wochenende in London für 4 Tage und als wir heimkamen hab ich direkt gesehen, dass 3 davon ganz schlecht aussahen. Und dann sind sie eingegangen.
    Dafür entwickeln sich die Wildguppys sehr gut. Sie haben jetzt zum zweiten Mal Junge. Bevölkerungsexplosion.

    Ich denke also, dass es am Bodengrund liegen muss. Denn immer die Bodenfische sterben, während die Freischwimmer gut klarkommen. :ka:

    Hat jemand eine gute Idee für einen "leichten" Jäger? Der mir die Guppys ein wenig in Schach hält ohne gleich alle Jungen auszurotten? Ein Kampffisch vielleicht? Oder Fadenfische?
    Oder doch lieber wieder ein Apistogramma-Pärchen... damit hab ich viel Erfahrung. Aber gerade die Weibchen jagen schon ordentlich. :roll:

    Jup, ist auch so. Aber gefällt mir einfach besser als "zottelig". ;)

    Und warum heißt er dann "Australian Labradoodle?Von daher: nein das stimmt nicht.

    Ich weiß es auch nicht genau, aber soweit ich weiß, der Versuch, eine bestimmte "Linie" von Labradoodles zu züchten. Also, die gehen alle auf die gleiche "Zuchtstätte" zurück. Sind in GB (und ein paar anderen Ländern) wohl auch schon anerkannt. Eine große Kritik war, dass die Welpen, die nicht dort blieben, sehr früh kastriert wurden. Das hat sich wohl geändert.
    Aber genauer weiß ich das auch.

    Die Infos stimmen soweit. Es sind 6 Rassen enthalten. Labbi und Pudel sind führend. Sie werden seit vielen Generationen rein gezüchtet. Die Anträge auf Anerkennung durch die FCI laufen. Daher wird die Frühkastration auch abgeschafft.
    Hier in Schottland gibt es drei offizielle Züchter. Sind tolle Hunde. Wir hätten ja fast einen genommen. Gibt übrigens Wartelisten.

    Problem ist, dass das Risiko unerwünschter Fehlverknüpfungen irrsinnig hoch ist.

    Daher kann man das nur mit jemanden machen, der weiß, was er tut...

    Und ich bezweifle sehr stark, dass die Lernerfahrung dauerhaften Erfolg zeigen würde.

    Das ist die Frage...

    Beispiel: Felix hat sich vor ein paar Wochen mal spontan überlegt, dass er doch mal schauen könnte, was so nach dem Essen auf dem Tisch stehenbleibt, wenn alle gegangen sind. In diesem speziellen Fall hat eines der Kinder eine angebissene Salamisemmel liegen lassen. Er geht also hin, stellt die Füße auf den Stuhl, packt zu und zieht an der Semmel. Er hatte aber Pech, denn der gesamte Teller kam mit der Semmel vom Tisch. Er sprang zur Seite, es schepperte lautstark - Felix rannte um sein Leben. Seitdem ist der Tisch für ihn absolut Tabu und hat keinerlei Anziehung mehr.
    Ist dumm gelaufen, hätte ich seine Aktion rechtzeitig gemerkt, hätte ich ihn abgebrochen. Aber so hat er sich selbst bestraft und das sitzt.

    Was halt anders ist, ist der Erregungslevel bei Wildsichtung. Wie viel Hirn da noch auf Funktion ist, kann man schwer sagen.
    Ich glaube nur, dass man einem "echten" Jäger das Jagen eh nie abgewöhnt. Man kann das nur deckeln und die letzten Prozente managen. Da wir aber bei Vögeln durchaus Fortschritte verzeichnen, hätte ich die Hoffnung, dass auch Eichhörnchen irgendwann mal passierbar werden. Ggf. auch mit aversivem Abbruch.

    Thema Jagd: nachdem Schafe ja seit ein paar Wochen für Felix okay sind und kein Jagdverhalten mehr auslösen, haben die nun leider alle Lämmchen bekommen. *pling* Felix wieder im Jagdmodus. Wir beginnen also von vorne...

    Endlich genug Sonne für ein paar Fotos unserer Zierkirsche im Garten! :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.