Beiträge von Theobroma

    Da Teil 1 so gut ankam, nun doch noch Teil 2...

    Die Hunde hatten übrigens einen größeren Knochen (Pferd vermutlich), um den sie sich gestritten haben. Vieles an der Kommunikation war sehr "hündisch".

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Denn Züchter züchten Rassehunde.

    Und wie entstehen neue Rassen?

    Die Frühlastratio'n Dazu dient, die Rasseentwicklung zu unterstützen, ist lachhaft. Diese Vorgabe dient nur einem Grund ... Unliebsame Konkurrenz auszuschließen.

    Komisch, die Vorgabe, unerwünschte "Nebenzuchten" abzuwürgen während der Neuentwicklung einer Rasse stammt von der FCI...

    Würde man tatsächlich züchten wollen, müsste man die Zucht auf eine möglichst breite Basis stellen. Das heisst, man müsste schauen, dass man möglichst viele Gleichgesinnte zusammenbringt, die bereit sind, sich dem Wagnis ZUCHT anzuschließen.

    Das machen doch ALFA und ALEU...

    Und man würde nicht zig Welpen/Junghund von vornherein von der Weiterzucht durch den Zwang zur Frühkastration ausschließen.

    Wer züchten möchte oder zuverlässig Nachwuchs verhindert, muss ja nicht (mehr) kastrieren lassen. Wie gesagt, der Zwang der Frühkastra fällt eh.

    Ja es gibt Behauptungen .... v.a. die "Australian Labradoodle" .... Ich sage es mal so .... wer das unterstützt, unterstützt Welpenfabriken par excellence. Denn genau das ist der Ursprung dieser Hunde. Welpenproduktionsfabriken!!!

    Am besten alle Hunde einschläfern und die bösen Besitzer und Züchter einsperren. Nur weil was falsch angefangen wurde, muss es heute nicht mehr schlecht sein. Wenn man danach ginge, dürfte man viele, viele Rassen nicht unterstützen, denn als die geschaffen wurden, waren die Sitten ungleich rauer. Unerwünschte Welpen wurden ertränkt und vieles mehr.
    Es sind zwei Jahrzehnte vergangen, zig Generationen an Hunden, die in Europa geboren und aufgewachsen sind. Gut untersucht und dokumentiert.

    Und andererseits werden Produktionsanlagen wie Ruhland Major und Teagen Park zu Helden der Labradoodle "Zucht" verklärt.

    Wie kommst du darauf, dass es moderne AL-Züchter nicht kritisch sehen? Mit wie vielen hast du überhaupt persönlich gesprochen?

    Du bist dagegen. Okay, hat ja nun jeder bemerkt. Aber nicht jeder, der anders denkt ist automatisch dumm oder ein Tierquäler.

    So sehr ich begrüße, dass es Bemühungen gibt den Labradoodle mit Gesundheitstest usw zu züchten. Aber damit,dass dort Welpen schon kastriert werden ist für mich ein No Go.

    Hier in GB ist das leider normal. Egal, wo man den Hund kauft. 95% der Hunde hier sind mit 12 Monaten kastriert. Mind. 50% mit 6 Monaten.
    Man kann das beim AL auch ablehnen, muss dann aber bei unerwünschter "Zucht" Strafe zahlen (zum Schutz der Rasseentwicklung). Die Frühkastra wird übrigens aus dem Rassestatut gestrichen!

    Wie kommt man eigentlich an einen "seriösen Doodle"?
    ihr habt hier bestimmt schon was drüber geschrieben, aber es dauert eine Weile bis ich 69 Seiten durch habe...
    Gibt es Züchtervereine? bei anerkannten Rassen würde ich über den VDH suchen, aber das geht ja hier nicht.
    mich interessieren vor allem Golden und Labradoodle :smile:

    Was ich unter seriös verstehe? gesunde Elterntiere, keine Verarsche, gute Aufzucht, angemessener Preis, ...

    Ich würde mich nach einem Mitglied einer der beiden europäischen Australian Labradoodle Vereine umsehen (Hier zum Beispiel: klick )
    Die Hunde müssen Gesundheitstest vorweisen und werden unter bestimmten Voraussetzungen (Abnahme der Zuchtstätte und vieles mehr) zugelassen.
    Ich kenne nur zwei schottische Züchterinnen und fand eine der beiden wirklich sehr gut.

    Zum Fell: die meisten, die ich hier kenne (vor allem Cockapoos) haben sehr lockiges Fell. Bei den kleineres Labradoodles trifft das auch zu. Bei den größeren Labradoodles kenne ich einige mit eher zotteligem Fell - schaut echt fast schnauzerartig aus.

    Mich würde aber interessieren, wo das Trimmfell herkommt?

    Der Australian Labradoodle hat übrigens etwas gröbere Locken als der Pudel, außer er ist frisch geschoren.

    Gestern am Strand hab ich eine Frau mit einem ganz süßen Cockapoo kennengelernt. Schwarz mit brauner Maske und eine schöne Größe.
    Die Besitzerin hat mir jedenfalls erzählt, dass ihr Sohn Allergiker ist und sie deshalb alle Haustiere abschaffen mussten als er klein war. Sie haben ihm dann verschiedene Hunde vorgestellt, um zu testen, ob er auf alle reagiert. Darunter auch mehr als 10 Cockapoos und viele Labradoodle. Sie sagte, er hätte auf keinen von denen allergisch reagiert (anders als auf alle anderen Hunde), weshalb sie sich letztendlich den Cockapoo angeschafft haben. Und tatsächlich, er klappt.

    Ich finde das insofern interessant, dass wohl wirklich meistens das Pudelfell durchschlägt und viele Poos und Doodles deshalb für viele Allergiker geeignet sind.