@Theobroma kann es evtl. auch sein, dass er schlechte Erfahrungen mit Erwachsenen in bestimmten Situationen gemacht hat? Klingt fast auch ein bisschen danach.
Das hab ich auch schon überlegt, wie viel davon aus seiner Vergangenheit kommt...
Gestern hatte ich Gelegenheit mit der Reiterin zu sprechen. Sie hat erzählt, dass sie vom Hocker aus aufgestiegen war. Da war alles gut. Sie ging dann ein paar Meter, beugte sich hinab und gurtete nach. Als sie sich wieder aufgesetzt hatte, ist er explodiert! Bocke wie ein Mustang, stieg dann und warf sie so ab. Er bockte dann noch eine ganze Weile weiter. Sie ist auch sehr erfahren, hat sowas aber auch noch nie erlebt. Sie ist überzeugt, dass er Schmerzen hatte. Es kam so völlig unvermittelt. Und welches Pferd buckelt mit allem was es hat einen Reiter runter, wenn es zum Ausreiten darf? Er mag das ja...
Jedenfalls war gestern die Physiotherapeutin da. Ich bin noch nicht 100%ig überzeugt von dem, was sie getan hat. Aber gut, da bin ich halt vorgeprägt.
Sie meinte, das Problem käme einerseits vom Knie hinten links. Was genau dort nicht stimmt, kann man nicht sagen, aber er hat dort definitiv Verspannungen in der Umgebungsmuskulatur und geht daher unsauber. Beugeprobe war aber negativ bzw. er lief unverändert.
Und auf der anderen Seite passt wohl der Sattel nicht mehr richtig. Ich hatte mir den vor 4 Wochen mal angeschaut, da ging es noch. Nun hat er sich aber schon so weit im Rücken verändert, dass der Sattel deutlich schlechter sitzt. Er war da auch sehr empfindlich.
Sie meint aber auch, dass eigentlich diese beiden Baustellen nicht als Erklärung für sein Verhalten ausreichen. Er reagiert nicht auf das Satteln an sich als wäre ihm das unangenehm. Aber er reagiert halt immer völlig über, wenn er unterm Sattel ist.
Was mir noch aufgefallen ist: beide Male war Dandy beim Aufsteigen "kalt", sprich vorher nicht longiert worden. Nicht dass er buckeln würde beim Longieren, aber vielleicht tut ihm das Aufwärmen ohne Reiter gut?
Hausaufgaben vorerst: Gymnastik, Bodenarbeit, Longe. Und der Sattel. Wobei ich nun überlege, ob es Sinn macht, den anzupassen jetzt. Denn er wird sich am Rücken ja noch weiter verändern. Ich muss mir das noch mal gründlich anschauen.
Sie meinte zum Beispiel, dass in der Kammer 4 Finger dazwischen passen sollten... ich hab mal gelernt, dass 3 auch reichen (und die hat er).
Die Kinder reiten immer mit Longiergurt und nur auf dem an der Longe aufgewärmten Pony. Ob ich die beiden jetzt in den nächsten Wochen drauf lasse, muss ich überlegen... Wenn dann erst mal nur am Führzügel.