Das war sie übrigens: Bilder aus den schönen, alten Zeiten
Und so wirst Du sie in Erinnerung behalten! Mein Mitgefühl!
Das war sie übrigens: Bilder aus den schönen, alten Zeiten
Und so wirst Du sie in Erinnerung behalten! Mein Mitgefühl!
puuuh... ein typischer DF-Thread beim Thema Familienhund!
Ich finde es immer spannend, wie viele HH ohne Kinder meinen sagen zu können, dass Kinder - vor allem Kleinkinder - und Hunde nicht vereinbar wären?! Erst mal selber Erfahrungen sammeln, oder einfach mal die Klappe halten!
Ja, die erste Zeit ist anstrengend, aber das ist die Welpenzeit doch immer irgendwie.
Das ist ja nun kein Drama, man kann darauf hinweisen und dann muss die TE sich entscheiden und halt die Arschbacken zusammen kneifen.
Jedenfalls mag ich Mut machen. Drei Kinder, alle mit Hunden aufgewachsen. Der jüngste Hund ist 2 Monate älter als unser jüngstes Kind. Eingezogen als unser Baby 4 Wochen alt war. JEDER hat gestöhnt und gemeint, dass ich spinne. Aber nee - war perfekt so! Nun ist er 10 Monate, kennt die Hausregeln und seinen Platz in der Familie. Zeitgleich wird unser Nachwuchs mobil und ich hab die Basis der Hundeerziehung gelegt.
Und man stelle sich vor - er ist hier nicht der Mittelpunkt! Nein, er muss sich ein- und manchmal auch unterordnen. So wie übrigens jedes der Kinder auch. Gut, Baby hat Narrenfreiheit, aber die Großen müssen auch mal warten.
Stichwort "warten" passt eh: das war für mich das wichtigste, was der kleine Hund lernen musste - WARTEN! Immer und überall. Ich setze ihn ab und sage "warte" und er bleibt da, wo er ist. Gold wert im Alltag mit Kindern.
Rassentechnisch: bisher hatten wir immer mittelgroße Hunde (20-30kg), aber diesmal bewusst ein kleineres "Modell". Einen Terrier - kleiner Hund, großer Charakter. Verzeiht alles, macht jeden Mist mit und fällt auch nicht gleich um, wenn er mal ne deutliche Ansage bekommt. Einziges Manko: der Jagdtrieb! Mit einem umzäunten Garten und genügend Training (oder Leinenknast im Wald) lässt sich aber auch das im Alltag managen.
Ich bin froh über unsere Entscheidung gegen einen mittelgroßen Hund und für einen kleinen Hund mit gerade mal 8,5kg.
Übrigens: ob und auf wen der Hund hört, hängt vom Alter der Kinder ebenso ab wie von der Frage, ob sie sich im Training einbringen. Unser Felix hört besser auf meine 8-jährige als auf meinen Mann. Aber die hat auch Spaß daran, mit ihm UO und Tricks zu üben.
Hund und Kind?
Unser Baby wird mobil - Felix überlegt noch, was er davon hält. Denn sie darf im Haus Ball spielen und er nicht!!!
Nein, er hat es nicht gewagt, den Ball zu nehmen. Auch nicht, als er an ihm vorbei gerollt ist. Nur zugeschaut und davon geträumt, ihn haben zu dürfen!
Natürlich, aber es zeugt ja generell von einem erhöhten Aggressionspotenzial.
Bei Kindern würde ich da absolut kein Risiko eingehen.Hoffen wir das beste für den hübschen Rüden.
Vor allem muss man einen solchen Hund in der Gewichtsklasse mit Aggressionspotential hochschwanger oder mit Baby erst mal im Alltag managen können. Selbst wenn er nicht aggressiv zum eigenen Kind ist, ist das doch eine Lebensaufgabe und das Gefahrenpotential ist nicht zu unterschätzen.
Ich kann es gut verstehen, wenn man sich da in der Situation überfordert fühlt und finde es gut, wenn dann jemand rechtzeitig die Konsequenzen zieht statt zu warten, bis was passiert.
Für mich das tollste am Terrier ist die Tatsache, dass man ganz viel Hund für ganz wenig Geld, äh naja "Masse" bekommt. Wie ich im Avatar hab - Kleiner Hund, großer Charakter!
Gerade mit den Kindern ist ein Terrier - wenn er denn erzogen ist - einfach nur klasse. Der nimmt nämlich nix krumm. Er ist für jeden Spaß zu haben - alles besser als langweilig. Er verträgt es auch mal härter angefasst zu werden und fällt bei einem schiefen Blick oder lauterer Ansprache nicht gleich tot um.
Ich finde Felix mit einer einzigen Einschränkung, dem leider recht starken Jagdtrieb, absolut perfekt vom Wesen her!
Abschließend: hier war der Terrier eine bewusste Entscheidung. Ich hatte schon selber und zur Pflege Terrier-Mixe und mag ihre Art einfach. Diese Lebensfreude, die Motivationsfähigkeit ohne dabei Unterwürfig zu sein. Passt einfach!
Beweisfotos...
Wir hatten heute einen super Strandspaziergang mit Truetypes Whippetmädels und für Felix die furchtbare Erkenntnis: es gibt Hunde, die schneller laufen können als er selbst!
Mehr in meinem Pfotothread...
@Xsara und @Shalea und alle anderen Trekker hier! Natürlich pack ich Eure guten Wünsche und Gedanken noch ganz oben in die gute - leider übervolle und sauschwere - Gerda.
Heute abends geht´s los, erst mal nach Kerpen zum Onkelchen, gemütlich Urlaub einläuten.... am Sonntag dann auf die Fähre und für Montag haben wir dann bei Edinburgh gleich mal ein Treffen mit @Theobroma ausgemacht! DAS wird eine Sause am Strand!!
Tja, meine Lieben - ich bin dann mal weg! Werd Euch vermissen , aber INet-technisch schaut´s schlecht aus....dafür wird das Wiederlesen umso schöner!
Take care!
Hallo ihr Lieben,
ich soll euch ganz liebe Grüße von Claudia da lassen und euch sagen, dass sie gut angekommen ist!
Wir haben uns vorhin am Strand getroffen und die Hunde durften zusammen flitzen. Felix hat sein Frust-Jagdgebell hören lassen, weil die beiden Mädels so viel schneller waren als er. Was haben wir gelacht!
Trocken und sonnig ist es jetzt auch. Soll auch ganz gut werden diese Woche. Ich hoffe, Claudia, Sohnemann und die beiden Whippetmädels haben eine tolle Zeit in den Highlands!
Gurken sind eh Sensibelchen. Mir sind schon welche beim umpflanzen eingegangen.
Es wird Fruehling hier... Das Unkraut waechst!
(in meiner Familie sind aber auch alle so klein (max 1,75m), hab mir nie ein Kopf gemacht, dass er da eine Sozialisierungslücke entwickeln könnte )
Das erinnert mich daran, dass immer empfohlen wird, dem Welpen einen Mann mit Hut und/oder Bart vorzustellen...
Wir treffen uns heute mit @TrueType am Strand!!!