Jagdhundausbildung - Trillerpfiff als Abbruchsignal 1. Teil - Wild und Hund - das online Jagdmagazin
Das finde ich super interessant. Meinst Du man kann das auch ohne Pfeife nutzen? Ich hab die einfach nicht immer dabei, daher weiß ich nicht recht, ob es Sinn macht, ihn darauf zu konditionieren.
Aber grundsätzlich gefällt mir das wirklich gut. Wir haben heute gleich mal angefangen, das Platz wieder zu vertiefen. Felix kann das zwar grundsätzlich, aber wir nutzen das so gut wie nie. Aber wir haben da eindeutig ein Trainingsziel! Danke!
Theoretisch kann man das aber doch auch mit Platz oder Sitz trainieren.
Naja, der obere Link arbeitet ja im Grunde mit einem Platz und sagt eindeutig, der Kopf darf oben bleiben. So würde ich das auch machen.
Zumindest wir arbeiten beim "Bleib" meistens mit dem "Platz". Nur bei "Warte" ist mir die Position egal, da sitzt er meistens. Aber er ist beim Sitzen mehr unter Spannung und hat eine weitaus größere Erwartungshaltung als beim Platz. Von daher ist es evtl. interessant auf das Platz aufzubauen und eine positive Erwartungshaltung zu generieren. Ich überlege nur, ob ich zwischen Platz und Spiel das Anleinen dazwischen schalte. Weil Felix zumindest derzeit eher fürs Jagen entscheiden würde als fürs Spielen...