Beiträge von Theobroma

    Halt ihn fest, den schottischen Sommer! Anfang September hätte ich gerne ein paar Tage davon! :smile:

    Das weißt Du ja selbst gut genug - im September sieht es doch oft super aus mit dem Wetter!

    Leider ist unsere Internetverbindung von hier nicht die beste, daher nur mit Müh und Not einzelne Bilder... ein absoluter Klassiker:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ihr seid Newcastle/Amsterdam gefahren, gell?

    Ja, beide Richtungen. Hinzu geht das recht flott. Wir durften eh erst gegen Ende aufs Schiff, daher würde ich in Zukunft auch frühestens 30 Minuten vor Ablauf der Check-In-Time zum Häuschen und aufs Gelände fahren.
    Insgesamt war die Hinfahrt von Newcastle viel schneller als die Rückfahrt v0n Amsterdam. Der Hund war von 16-9:30 Uhr in der Box. Rück zu lief alles etwas blöd, weil die Deppen uns trotz Hundeanhänger falsch geladen haben. Deshalb waren wir mit die letzten, die aussteigen durften. Und dann noch Passkontrolle. Da war Felix etwa von 15:30-11 Uhr am nächsten Tag in der Box.

    Ich hab am Abfahrtstag aber nicht mehr groß gefüttert, nur Wasser angeboten.

    Und hat hier einer von euch Schottlandreisenden vielleicht einen Tipp für eine Hundefreundliche Unterkunft in der Nähe von Edinburgh für eine Nacht?

    Da würde ich unbedingt eine Fahrpause einplanen. Von Newcastle bis Edinburgh fährt man etwa 2 Stunden. Und von Edi bis zur Skye-Brücke haben wir gestern mit Pausen 7 Stunden gebraucht.

    Such mal nach "dog friendly scotland". Da findest du Unterkünfte.

    Mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle fährt man abends dem Sonnenuntergang entgegen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Whippets sind ja hier in GB nicht gerade selten und ich treffe fast täglich welche im Wald. Die meisten laufen frei und zeigen deutlich weniger Jagdtrieb als mein Terrier. Vielleicht ist Felix ja auch ein Spezialfall als Terrier. Aber seine Reaktionszeit bei Wildsichtung liegt deutlich unter meiner. Bevor ich nur den Mund öffnen kann, ist er schon 20m weiter. Und dann ist er im Jagdmodus und hört nichts mehr. Hirn aus, Tunnelblick. RR sinnlos. Deshalb muss ich den Start schon verhindern. Kooperation ist übrigens gar nicht seins draussen.
    Er durfte ja mal mit truetypes Whippetdamen rennen. Die ersten Meter hält er mit, aber dann laufen sie ihm davon, klar.

    Ein entspannter Spaziergang mit diesem Hund ist unmöglich. Obwohl ich seit Monaten mit ihm arbeite, muss ich auch immer BEI ihm sein. Daher würde mich ein Whippet so gar nicht schrecken...

    hat doch keiner (der Whippet-/Windhundhalter/-kenner) was anderes geschrieben?

    Wobei ich die Reaktionsgeschwindigkeit des Whippets (beim Durchstarten wg. Vögel/Wild/u.a.) schon als Höher einschätze, als bei einem Terrier (jedenfalls die, die ich bisher kennen lernen durfte) und es natürlich auch so ist, dass ein Whippet/Windhund deutlich schneller deutlich weiter weg ist als ein anderer Hund...

    Aber letztendlich sind auch Whippets "nur" Hunde.

    lg

    Lass uns mal zusammen Gassigehen. :hust: Der Start dürfte ähnlich ausfallen. Aber nach 20m liegt deiner mit Sicherheit vorne! :D
    Und wenn er mal rennt, ist es eh wurscht wie schnell, weil er mich nicht mehr hört ... bye zur way - whippets haben doch Terriererbe, oder?

    Aoleon: ich bin da voll bei dir. Nur ist der Whippet nicht der einzige Jäger und nicht der einzige schnelle Hund. Bei vielen Rassen muss man eben managen. Ich finde es ja gut, dass hier potentielle Herausforderungen offen angesprochen werden. Aber doch nicht so negativ. Ich mag Whippets und ich finde, die kamen hier schlecht weg. Dabei sind es eben auch nur Hunde mit ihren eigenen Rasseeigenschaften, wie andere auch.

    Natürlich sollte man dann nicht die Einstellung haben " oh wie schön der Welpe mit den Kindern rennt" , sondern " oh wie schön ruhig der Welpe bleibt, während die Kinder rennen "

    :bindafür:

    So ist das. Wir haben ja selbst eine als eher reaktiv geltende Rasse :hust: als Familienhund. Wenn es hier klingelt, hebt der nicht mal den Kopf und Besuchskinder werden nicht begrüßt. Warum auch, ist ja nicht sein Besuch. Die Kinder haben schon im Wohnzimmer gekegelt und der Hund lag auf der Decke daneben. Klar hätte er gerne den Ball gefangen, aber ist halt nicht und das weiß er.
    Gehen tut vieles, wie es geht, ist ne Frage der Konsequenz.