Beiträge von Andrea HB

    Habe das Problem mit Dana auch, grade heute wieder auf dem Hundeplatz. Das einzige was hilft: konsequente Geduld. Platz... Plaaatz... Platz... Plaaatz. Irgendwann liegt sie, stimme kann/soll/darf ich bei meinem Sensibelchen nicht zu sehr erheben. Und zu sehr loben wenn sie liegt auch nicht, dann steht sie sofort wieder auf weil man sich im stehen besser freuen kann.

    Und Leckerchen zwischen die Vorderpfoten legen, aber erst los lassen wenn sie ganz liegt (hilft zu 95%).

    Unser Hund (Bobby) hat eines mit Zugstopp. Aus dem einfachen Grund das wenn er sich mal in die Leine schmeißt, einen Stop hat. Außerdem hat er kaum Hals (reine Muskelmasse), so das er sich aus einem normalen Halsband raus winden kann, das mit dem Zugstop zieht sich aber zu, so das er es nicht runter rutschen lassen kann. Und wenn er nicht zieht.. spürt er es nicht !

    Positiv: ich komme mehr raus, habe Ecken in der Natur in/um Bremen entdeckt die ich vorher nicht kannte, durch den PHV viele nette Menschen kennengelernt, man wird aktiver in seinen Unternehmungen, man hat Spiel, Spaß Spannung ohne Kalorien mit seinen Fellnasen....

    Negativ: man kann nicht mehr diese Spontantrips in z.B. einen Freizeitpark machen, Nächtelanges unterwegs sein iss nicht, da nach ca. 6 Stunden das schlechte Gewissen sagt da muß jemand raus, Silvester bleibt man zu Hause, Kurztrips ins Ausland (mal ein WE nach Ibiza) iss nicht, einige Leute kommen nicht mehr zu Besuch, da Angst vor Hunden. Spontane Treffen bei einem zu Hause bedürfen genauer Planung (also nicht mehr spontan)

    Ironie ein: Cool, bei denen auf der Seite kann man sogar in 3 Tagen eine Ausbildung zum Problemhundeberater machen, mit Abschlusszertifikat zur beruflichen Zulassung.... Da weiß ich aber jetzt was ich als Nebenjob mal machen kann ! Ironie aus

    Das gibt´s doch nicht :schockiert:

    Ich denke mal das kommt auf den Hund an... Und was und wieviel sie den Tag getrunken und gegessen ahben.... Wir gehen letzte Runde immer unterschiedlich, je nachdem wann sie morgens raus kommen (ob mein Mann Früh- oder Spätschicht hat). Sie haben keine feste Zeit. Ich sehe immer zu das sie nicht länger als 6 Std. durchhalten müssen. Manchmal kommen sie aber auch erst nach 8 oder 10 Stunden morgens und wollen raus. Bobby musste ich schon mal nach 8 Stunden wecken und am Halsband richtung Tür schleppen, weil er keine lust hatte :D

    Meine Mom hat nen Labrador (6 Jahre) der hält 12 Stunden durch und geht erst richtung Tür wenn meine Mom ihre Schuhe anzieht. Sie dreht die letzte Runde immer gegen 20 Uhr.