Beiträge von chesti

    Hallo,


    ich habe mir bereits schon öfters gedacht, ob ich es dulden soll, das Chester oben vor der Treppe liegt (wir wohnen im ersten Stock - unten Oma). Er liegt da nicht den ganzen Tag. Aber doch ab und zu und wenn Besuch kommt dann wird auch schon mal gebellt und dann bleibt er auch dort liegen und bewacht die Treppe regelrecht. Jetzt ist er ja noch jung (11 Monate), kann daraus später vielleicht mal ein Problem werden?


    Was meint ihr?

    Das mit dem Besen-Anbellen ist bei uns auch so. Der Staubsauger und der Wischmop ist in Chesters Augen auch ein "Monster" , das verbellt werden muss. Gebürstet wird er jedoch sehr gerne, allerdings nicht unbedingt, wenn er gerade in Spiellaune ist.
    Hast Du es schon einmal zu verschiedenen Tageszeiten versucht? Vielleicht mag er es abends nach einer Runde Kraulen lieber akzeptieren?


    LG

    Ja, wie bereits vermutet, war es das erste mal, dass wir mit so vielen Leuten unterwegs waren. Nachts draußen zu laufen ist ja nicht mehr so neu für ihn (Jahreszeit-bedingt) aber nicht mit einer ganzen "Herde" von Menschen.
    Ach, jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich ihn mit so einer Situation total überfordert habe und mich auch noch über sein Verhalten geärgert habe. Dabei ist er so lernwillig und lässt von seiner "Flegelphase" fast nichts merken.
    Danke, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt, dass ich doch noch einen kleinen Bär an meiner Seite habe.


    LG

    Also, ich habe da mal die Frage. Wie verhalten sich Eure Junghunde, wenn ihr mit ihnen zusammen mit einer ca. 25-köpfigen Gruppe Leute (Erwachsene und Kinder) nachts lauft?
    Normalerweise, also wenn unser Bär nur mit uns (Familie) bzw. mit nur mit einem Familienangehörigen läuft, dann zieht er nur noch sehr selten an der Leine, wenn er z. B. einen besonderes leckeren Duft im Gras entdeckt. Er ist dann an der 2-m-Leine. Innerorts läuft er an der kurzen Leine und zieht dann überhaupt nicht.
    Aber gestern hinter dieser Gruppe Menschen war er nur am ziehen. Jetzt hatte ich allerdings das Problem, dass ich nicht dauernd einen Richtungswechsel vornehmen konnte, sonst hätten wir den Anschluss verpasst. Also habe ich ihn kürzer genommen - half nichts - dann immer wieder kurz stehen lassen ("Bleib") sobald Zug auf die Leine kam und erst wenn ich auf seiner Höhe war weiterlaufen lassen - half nichts. Was kann man da tun?


    LG

    Hallo,


    gestern Vormittag hat unser Chester (10 Monate) wieder mal eine Entwurmungs-Tablette bekommen. Bis jetzt hatte er damit keine Probleme. Diesmal aber hat es eine "durchschlagende" Wirkung. Seit gestern Nachmittag hat er wässrigen Durchfall und wirkt seit heute auch etwas müde. Er frisst zwar, aber nur die Hälfte von dem was er sonst schafft. Was meint ihr, soll ich gleich zum Tierarzt oder habt ihr vielleicht ein "Hausmittel" das hier helfen könnte?

    Ja, rauhe Fliesen denke ich, sind wohl am besten. Allerdings betrifft die Renovierung auch das Wohnzimmer und da wäre dann wohl eine Bodenheizung nicht schlecht.


    Aber ist das dann wiederum gut für den Hund? Hat da jemand Erfahrung?

    Hallo,


    nachdem wir demnächst unsere Wohnung renovieren wollen (hat´s echt nötig) stellt sich mir jetzt die Frage, welcher Bodenbelag ist wohl der Richtige. :???:


    Bisher haben wir in den Räumen, in denen wir und unser vierpfotiger Schatz uns meistens aufhalten, Teppich.


    Nachdem unser Chester jetzt schon gewachsen ist und damit die Haarproduktion ebenfalls, muss ich feststellen, dass es nicht immer einfach ist, diesen "Flaum" vom Teppich aufzusaugen. Allerdings ist unser Kleiner doch sehr lebhaft und ich habe Angst, dass er auf Laminat oder Parkett vielleicht ausrutscht und sich ernsthaft verletzen könnte.


    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Hallo Angel-Heart,


    toll!!! Ich freue mich auch immer wieder riesig über kleine Fortschritte von unserem Bärchen.


    Wir haben das Alleine-Bleiben auch langsam gesteigert. Inzwischen bleibt er tadellos bis zu 3 Stunden alleine (kommt höchstens 2 mal im Monat vor), was den Alltag auch mal erleichtert.


    Aber das beste war bis jetzt wirklich die Stubenreinheit. Dieses wunderbare Gefühl keine kalten oder sogar nassen Füßen Nachts zu bekommen. Man ist da richtig dankbar dafür. :gott:


    LG Petra

    Hallo,


    wir haben unseren Kleinen (inzwischen 8 Monate) seitdem er 10 Wochen ist bei uns. Bereits von Anfang an mochte er meine Schwiegermutter, die mit im Haus ist, nicht besonders. Zuerst äußerte sich dass darin, dass er immer nur von ihr weg ging oder zurückzuckte, wenn sie versuchte ihn zu streicheln.


    Inzwischen "hustet" er (kein richtiges Bellen) wenn sie die Treppe heraufkommt (wir wohnen im ersten Stock, Schwiegermutter im Erdgeschoss) läuft auch immer noch von ihr weg.


    Wenn wir mit Chester mal in ihre Wohnung kommen, dann stubst er sogar die Wohnzimmertür auf und geht leicht schwanzwedelnd auf meine Schwiegermutter zu, die z. B. auf der Couch sitzt. Sie gibt ihm dann auch mal einige Leckerlies, die er aber nur vom Boden aufnimmt.


    Ich habe meiner Sm auch schon den Tipp gegeben ihm die Leckerlies aus der Hand zu geben. Eine Zeit lang hat das auch geklappt. Er mag sich aber immer noch nicht von ihr anfassen lassen und mir kommt es so vor als hätte er irgendwie Angst vor ihr.


    Hat irgendjemand eine Rat, wie wir diese Beziehung verbessern könnten?


    LG