Beiträge von HafiHundCo

    Zitat

    Also ich habe es auch versucht und im Vorfeld viele Ratschläge dagegen bekommen.
    Allerdings wußte ich mir keinen anderen Rat mehr, ich hatte damals extreme Rückenprobleme und Schmerzen, die es mir unmöglich machten, das ständige Gezerre auszuhalten. Außerdem ist Momo wie ein Bekloppter in die Leine gesprungen, wenn ihn was interessiert oder genervt hat, er war der personifizierte Leinenpöbler.
    Mit dem Erziehungsgeschirr war dies alles dann ganz gut zu händeln, es ersetzt aber auf keinen Fall die konseuqente Arbeit an dem Problem. Es ist also keine Lösung, nur eine Schadensbegrenzung damals für mich.
    Wir haben mit stehenbleiben, Richtungswechsel, strikter und (vor allem von meinem Mann) geduldiger Übung inzwischen einiges mehr erreicht und ich kann auch wieder gut mit ihm gehen.

    Also wenn es der Schadensbegrenzung dient, dann mach es aber versprich Dir keine Lösung davon. Es ersetzt auf keinen Fall die Arbeit am Problem Leinenführigkeit.

    Wenn es dich interessiert, ich hab den Thread nicht gefunden aber vielleicht findest Du ihn
    -der Kopf hält es aus - der Rücken nicht -
    war irgendwann im Januar bis März vorigen jahres

    Viel Erfolg Elke


    du schreibst das ,was Rocco auch besonders gern macht aus...
    Rocco springt auch ständig in die leine,und obwohl ich immer bmüht bin,alles zu überblicken habe ich doch schon manch kniffelige Situation gehabt,wo ich beinahe ,dank wuffi, gestürzt wäre, weil er plötzlich ohne erischtlichen Grune losfegtnach vorn und man dann ruckartig nach vorn gerissen wird.
    Bin zwar mittlerweile immer drauf gefasst,aber trptzdem bleitb man halt nich immer !Standhaft" stehen,oder?
    @ Tanzbarein.
    Roccos grosses Problem ist immer noch,das er zu schnell die nerven verlert, bzw die geduld ,wennmans so sagen kann, er geht brav an de rleien, ohne mich zu zerren und u ziehen,und plötzlich entdeckt er was ,und die Fortschritte ,die wir nicht zuletzt durch den hundeverein(waren bisher etwa 8 mal da zwar erst,aber trotzdem) gemacht habensind dann in dem moment vergessen,und das "Raubtier Rocco" ist in fahrt .
    wenn dann die reizquelle ausser sichtweite ist,ist wiede alles gut.
    in den momenten wo er dann aber so unter stress steht,der rocco,reagiert er auf kein ansprechen,kein zurückziehen, kein packen am halsband/Geschirr,um ihn festhalten zu wollen(dann tanzt er eben auf 2 pfoten indem er hochspringt oder anfansg sogar mal versucht hat nahc mir zu beissen,weil ich ihn davon abhalten wollte, zu einem anderen Hund hinzuspringen) ignoriert das sonst am meisten geliebte leckerlie, kurz ist einfach abwesend.
    Diesen Punkt,wo ich dann diese Phase durchbrchen kann, und wie hab ich noch nicht gefunden, suche aber fleissigst weiter ^^
    Was ich noch hinzufügen muss,was ch hut früh auch mal wieder merkte, Rocco hat ein gaanz massives Rüdenproblem, egal ob gross klein, kastriert oder nicht, (rocco ist unkastriert)
    er macht jeden rüden an, selbst wenn de rfriedlich ist geht er sofort drauf los und wird teils sogar agressiv :(
    das thema wolt ich abe rmal in nem anderen tread ansprechen...
    lg manu

    ps , wir haben so ein easydingsbums noch nich gekauft^^ weiss auch net o b ichs tue. glaubs aber wneiger ^^

    Hallo, ihr lieben.
    mein "Kleines" Wuschelmonster zieht ja oft total extrem an der Leine...
    Wir arbeiten dran, es sind auch Fortschritte laaangsam zu bemerken.
    Nun war heut mal wieder so ein Fall, etwa 50 meter vor uns geht ein andere Hund, Frauche hängt am Rocco dran, der einen fröhlich versucht, hinterherzuschleifen, fiepsender,jammernder weise,weil er nich an den Hund darf,
    Bleibt die dame mit ihrem weissen Wolknäuel dann plötzlcih stehen,rocco natürlcih noch mehr am stressen.
    Da meinte die dame dann, "Der ist aber heftig"
    meine antwort "Ich weiss, aber wir sind gerade dabei an seiner ERziehung zu arbeiten!!
    Dame:"Haben sie es den schon einmal mit einem easywalk geschirr probiert?"
    Ich:" was dend as"
    Dame:" das ist ein erziehungsgeschirr,und hilft dem Hund und dem halter beim erziehen der Leinenführigkwt,hab ich für unseren FrüherenHund auch genutzt zu anfang"
    ich :"Okay, mal schauen "


    naja, bin dan heut nachmittag neugierig mal isn nächste futterhaus gefahren und hab mir so ein ding mal live angeguckt,ein halsband mit ringen, 2 schnüre , mit polsterung,,diese werden um die vorderbeien des hundes gelegt und am halsband wieder befestigt..
    also prinzip, wen hundi zieht,dann zieht sich das band zu und er muss stehn bleiben,
    Bin nun am überlegen ob so etwas echt erfolg bringen könnte? udn enn ja , auf dauer?
    den mir ist ganz ehrlich gesgat,schon manches mal der arm echt lang gewordne bei Rocco, aber weiss halt nicht was ich von solhem ding halten soll...
    hat hie rjemand erfahrungen damit, und kann mir das mal genauer sagen?
    möchte dem wuschelmnster auch keiesfalls wehtun irgendwie.
    sind halt am arbeiten an dem leien gezerre,wie man es mir in der hundeschule emfahl.
    Rocco zieht an der leine, sofort umdrehen und einstück zurück gehen , komt hund mit, wieder umdrehen und den weg weiter, und da shat jedesmal,
    klappt teils auch echt gut schon :)
    aber allgemein, mich wüd halt mal interessieren was hier die leute allgemein von solchem ding halten?
    Wie gesagt ,heisst nich,das ich es kaufen will ^^
    aber sieht echt humaner aus,als wen ich manche leute seh,die da mit stachelwürger oder zughalsband unterwegs sind,weil das wuffi an der leine zerrt,und man nicht auf die idee kommt ,an der erziehung zu arbeiten...
    LG manu

    ich hab ja mittlerweile mit Rocco echt Fortschritte gemacht :) Bzw Rocco hat die gemacht.
    Er reagiert nun auf das Kommando Platz schon ziemlich gut,
    wenn er an der Leien zerrt,und ich dann wie man mir in der Hundeschule riet, mich umdrehe und ein stückechen zurück gehe, hört er danach wennman normal weiter geht auch auf zu ziehen für einige zeit.
    (bis er was neues sieht,was er interessant findet)
    hmm,aber das Problem wa smich allgemein noch beschäftigt ist immer wieder ,das Rocco daussen vo allem so abgelenk ist,das er seinen Menschen überhaupt nicht wahrnimt irgendwie.
    Ich habs nun schon mit allem möglichen probiert,aber wen er draussen ist,und man ihn anspricht ,wen er was siehtist er nicht !da!
    beispiel.. wir sehen einen anderen Hund,rocco sieht ihn, zieht,zerrt, fiepst ,jault, ich spreche ihn an, das er bei fuss gehen soll, Rocco reagiert kein bisschen, ob ich es freundlich sage, energische roder sogar fast schreiend, er reagiert nicht.
    mit Lecker nutzt auch nichts, hab es auf anraten der huSu sogar schon mit fleischwurst getestet.
    Wenn Rocco gerade nichts besseres zu tun hat, nimmt er die, ansonsten verschmäht er draussen sogar diese.
    da hilft auch kein fasetn lassen und ihn aus der hand füttern draussen quasi (also die tägliche Trofuration)
    Ich krieg seien aufmerksamkeit einfach nicht auf mich gelenkt, wie schaffe ich das ?
    Wie gesagt ,ich hab nun schon viel getestet,aber erfolg bringts nicht,

    lg manu

    hallo :)
    Q Mrathasarko
    interesse bsteht auf jeden fall :) müsen wir mal per pn bequatschen :)
    und allgemein,mal ein aktueller bericht :)
    wir gehen ja einmal die woche nun in den hundeverein, dort hat man mir dann letzts Mal emfohlen,wen rocco vorwärts zieht,das ich dann einfach umdrehen soll,und in die andere richtugn paar schritt zurückgehen soll,und wenn er dann brav folgt,halt wieder normal weitergehen.
    und das tun wir nun fleissig
    so klappts mittlerweile oft schon ganz entspannt,das ma gassi gehen kann,ohen das man duch die gegend geschelift wird von hundi...
    haben uns diese woxche 2 mal getroffen mit ner bekannten ,und deren Hündin.
    hat rocco auch mächtig spass gemacht :)

    hier möchte ich danna uch mal von dem traurigen dasein meienr schleppleine berichten..
    habe anfang februar für meien Rocco ,eine 10m gurtschleppleine bei futetrhaus gekauft gehabt.
    die nutzen wir überweigend zum spielen mit anderen Hunden ,da er ja noch nicht frei laufen kann.
    aber was macht der Rocco mit der armen schlepp?
    sie wird in Pfützen halb ertränkt, bleibt im gestrüpp hängen, an irh wird gerisen udn gezogen.
    das das arme ding noch keine Erkältung hat ,ist alles :(
    aber das gemeine,ist sie fristet ihr dasein,am pferdestall in einer einsamen ecke, wenn sie anss ist wird sie dort aufgehängt :hangman: um bei nächstbester gelegenheit aufs neue ertränt zu werden
    aber bisher hat sie tapfer durchgehalten,sie hat sich noch nicht verknotet^^

    @ mary
    rocco sieht von weitem was vierbeiniges laufen,und fiepst und jodelt die halbe strasse zusammen, wenn er dran darf an den anderen Hund,alles gut,
    bei rüden komts drauf an,wie sic de rgegenüber verhält, bei hündinnen ales prma :)
    bei freilaufenden HUnden an der chlepp fiept er auchx erstmal rum ,l#uft dann aber freudig hin,das problem besteht hauptsächlich,wen er nicht an den Hund dran darf, oder der ihn amnmacht,dann zieht er mich echt bald um, fiept, jault, kläfft, volles programm eben..
    Gegenüber hunden , die er kennt, ist er ganz anders :)
    heut nachmittagw ar ja treffen bei uns im stall mit seiner frendin capi :)
    das hat ohm mal wieder richtig gut getan, rennen und spielen :)

    @ marthasarko ich komme aus 47798
    @ MaryD
    ich hofe sehr ,das ich rococ irgendwann frei laufen lassen kann, klaro,aber im moment gehts noch auf gar keinen fal,eben eil er so schlecht auf mich hört draussen, er ist zwar gechipt und versichert udn alles, aber weglaufen muss er ja nicht.
    er zieht schon genug a der schleppleine und ich denkwenn er hganz frei wäre, wär er weg!
    ich bin erstmal bei dem hundeverein geblieben,wo ich schon mal war, hoffe aber immer noch das vei uns um die ecke da etwas frei ist , bzw es da einen kurs gibt mit erziehung.

    jaaa. ich hab das avatar umgeändert :)
    weil ,ich merk ja irgendwie auch,das es keinen sinn hatmeweig sammy nachzutrauern.
    auf diese seite schaue ich gern mal,danke für den link :)
    eienfeste freundin hat der rocco ja schon^^ ,da sist capi, die hündin von der pflegerin unserere ponystute.
    wir gehe meist so einmal die woche usammen spazieren in de feldern rund um den stall :)

    ohne leine laufen lassen, hab ich rocco noch nie.
    hier sind in der ecke auch überwigend alle Hunde angeleint, und ich traue mich auch nicht wirklich ihn los zu machen,habe für rocco eien 10meter schleppleine,wo er auch mir toben kan :)
    da er aber auch jagdtrieb hat ,ist da sohne leie laufen noch in weiter frne. er hört ja auch nru teilweise en man ihn ,selbst an der 10meterleien abruft, wen er dann kommt ,wird er natürlich ausgeibigst gelobt :)

    ich würd roccos und meine beziehung zueinander als teils problematisch,teils schön bezeichnen,wen man es den so sagen kann.
    wie gesagt ,ich kann ihn der wohnung alles machen mit ihm,er kommt sofort, setzt sich beim ersten sitz,macht auf kommando platz,und ist einfach ein riesengrosses kuscheltierchen ^^
    das ständig vor meinen Füssen liegt, sehr anhänglich und einfach nur drollig ist,vor allem,wen er dann mit miezekatze Maggy an fängt zu spielen :)
    drausen dagegen sihet es ganz anders aus.
    er blafft andere Hunde an, zieht und zerrt mich teils durch die gegend,so dass ich wirklich nur stehn bleiben kann oder ihn auch zurückreisen muss,damit e rmerkt,das ich noch da bin.
    die vom hundeplatz meinten,ich muss quasi vorausdenken, kenne Rocco ja mittlerweile,wie er in bestimmten situationen reagiert,und ich solle dann halt scaheun,das ich ihn,wen wir einen anderen hud ehen, von vorneherein auf mich fixiere ohne das er den anderen hudn gleich ins visier nimmt.
    sagt sich alles so leicht. hmmm.....
    umsetzen ist weitaus schwieriger, auch fehlt rccco echt der kontakt zu artgenosen, was aber leider nicht möglich ist in dem masse wie ich e smir wünsche,den durch sein verhalten schreckt er andre hundehalter wirklich ab :(
    im moment hat er so, 2-3 mal die woche kontakt zu 1-3 anderen Hunden .
    suche ja verzweifelt leute für gemeinsame spaziergänge ,aber findet man eben nucht auf anhieb :(