ZitatAlso ich habe es auch versucht und im Vorfeld viele Ratschläge dagegen bekommen.
Allerdings wußte ich mir keinen anderen Rat mehr, ich hatte damals extreme Rückenprobleme und Schmerzen, die es mir unmöglich machten, das ständige Gezerre auszuhalten. Außerdem ist Momo wie ein Bekloppter in die Leine gesprungen, wenn ihn was interessiert oder genervt hat, er war der personifizierte Leinenpöbler.
Mit dem Erziehungsgeschirr war dies alles dann ganz gut zu händeln, es ersetzt aber auf keinen Fall die konseuqente Arbeit an dem Problem. Es ist also keine Lösung, nur eine Schadensbegrenzung damals für mich.
Wir haben mit stehenbleiben, Richtungswechsel, strikter und (vor allem von meinem Mann) geduldiger Übung inzwischen einiges mehr erreicht und ich kann auch wieder gut mit ihm gehen.Also wenn es der Schadensbegrenzung dient, dann mach es aber versprich Dir keine Lösung davon. Es ersetzt auf keinen Fall die Arbeit am Problem Leinenführigkeit.
Wenn es dich interessiert, ich hab den Thread nicht gefunden aber vielleicht findest Du ihn
-der Kopf hält es aus - der Rücken nicht -
war irgendwann im Januar bis März vorigen jahresViel Erfolg Elke
du schreibst das ,was Rocco auch besonders gern macht aus...
Rocco springt auch ständig in die leine,und obwohl ich immer bmüht bin,alles zu überblicken habe ich doch schon manch kniffelige Situation gehabt,wo ich beinahe ,dank wuffi, gestürzt wäre, weil er plötzlich ohne erischtlichen Grune losfegtnach vorn und man dann ruckartig nach vorn gerissen wird.
Bin zwar mittlerweile immer drauf gefasst,aber trptzdem bleitb man halt nich immer !Standhaft" stehen,oder?
@ Tanzbarein.
Roccos grosses Problem ist immer noch,das er zu schnell die nerven verlert, bzw die geduld ,wennmans so sagen kann, er geht brav an de rleien, ohne mich zu zerren und u ziehen,und plötzlich entdeckt er was ,und die Fortschritte ,die wir nicht zuletzt durch den hundeverein(waren bisher etwa 8 mal da zwar erst,aber trotzdem) gemacht habensind dann in dem moment vergessen,und das "Raubtier Rocco" ist in fahrt .
wenn dann die reizquelle ausser sichtweite ist,ist wiede alles gut.
in den momenten wo er dann aber so unter stress steht,der rocco,reagiert er auf kein ansprechen,kein zurückziehen, kein packen am halsband/Geschirr,um ihn festhalten zu wollen(dann tanzt er eben auf 2 pfoten indem er hochspringt oder anfansg sogar mal versucht hat nahc mir zu beissen,weil ich ihn davon abhalten wollte, zu einem anderen Hund hinzuspringen) ignoriert das sonst am meisten geliebte leckerlie, kurz ist einfach abwesend.
Diesen Punkt,wo ich dann diese Phase durchbrchen kann, und wie hab ich noch nicht gefunden, suche aber fleissigst weiter ^^
Was ich noch hinzufügen muss,was ch hut früh auch mal wieder merkte, Rocco hat ein gaanz massives Rüdenproblem, egal ob gross klein, kastriert oder nicht, (rocco ist unkastriert)
er macht jeden rüden an, selbst wenn de rfriedlich ist geht er sofort drauf los und wird teils sogar agressiv
das thema wolt ich abe rmal in nem anderen tread ansprechen...
lg manu
ps , wir haben so ein easydingsbums noch nich gekauft^^ weiss auch net o b ichs tue. glaubs aber wneiger ^^