Beiträge von stevemcqueen

    also meinen senf zum RC labrador 30 möchte ich euch nicht vorenthalten :D


    1. fällt der stolze preis von 56 € für 12 (!) kg auf.


    also gut, denke ich, muss ja ein weltklassefutter sein


    dann blättert man durch die zutatenliste und man fühlt sich wie bei einem standard hundefutter um 30€.


    Zusammensetzung
    Geflügelmehl, Reis, Mais, Maisglutenfutter, Tierfett, Gerste, Geflügelleber, Zuckerrübentrockenschnitzel, Pflanzenö (u.a. Borretschöl), Fischöl, Glucosaminchlorid, Fructo-Oligosaccharide, Chondroitinsulfat, Taurin, L-Carnitin, Studentenblumenextract (reich an Lutein), Spurenelemente, Vitamine.


    also für diesen preis ein futter derart mit getreide und füllstoffen (maisgluten wird in der massentierhaltung als futterstoff verwendet) vollzustopfen, dabei noch zuckerrübentrockenschnitzel und fructo-oligosaccharide (= künstlicher und alt. süssstoff) zu verwenden ist schlicht und ergreifend eine frechheit.


    aber wahrscheinlich ist ja das taurin (bilden hunde selber), L-carnitin, und studentenblumenextract (nichts darüber gefunden und mir bis heute unbekannt) derart teuer um einen derart unverschämten preis verlangen zu können.


    um 56€ erhält man getreide- und füllmittellose weltklassefutter und nicht RC!


    aber wie überall macht die nachfrage das angebot...leider


    steve

    hallo gabi,


    da bin ich solidarisch und erkläre mich auch für blond :D
    diese rechnung stimmt nicht ganz die arden macht.
    ausschlaggebend ist der gehalt an vitmainen pro kg des trockenfutters.
    normalerweise wird die minimale grenze von vit. A bei 5000 IU/kg futter ( AAFCO) festgesetzt.
    also ist arden mit den 15.000 IU/kg im guten bereich und weit weg von einer möglichen unterversorgung.


    also interessieren uns die 300 gr. recht wenig.


    so sollte es jetzt stimmen.


    gruß steve

    kann mich nur hummel und balljunkie anschliessen.
    sobald abgeklärt ist was die ursache ist tu deinen hunden was gutes und verzichte auf pedigree.
    es gibt viele gute hundefutter, besonders bei empfinldichen hunden ist die zusammensetzung so wichtig. hummel hat dir ja schon die ganzen links geschickt.


    mach dir die mühe und studiere mal den pedigree-sack durch und du wirst dich wundern was dein hund alles in sich reinstopfen musste :|


    gruß und gute besserung


    steve

    ich denke mir auch, dass man nicht ständig futter rumstehen lassen sollte. da könntest du dir sonst einen mäkligen fresser anerziehen.


    ich habe diese erfahrung bei meinen katzen gemacht. auch bei ihnen standen den ganzen tag futter herum und jetzt frisst sie manchmal nicht mal mehr ein stück bester wurst.


    bei meinem hund gibts 3x was zu essen, wobei ich sagen muss dass er den napf in 2 sekunden ausputzt.


    gruß steve

    Zitat

    Steve


    ich bin sicher, das eine Überdosierung Vitamine sehr wohl ungesund ist...


    hi ramonah,


    ich stimme dir zu, dass extreme überdosierungen auf lange sicht bedenklich sein können. jedoch kann man hier nicht von überdosierung sprechen.


    noch einige links


    http://www.vetline.de/first_si…15&p=dpt_2001_02_0098.pdf


    http://www.diss.fu-berlin.de/2007/38/litue.pdf (s. 13)


    nun denn, jeder von uns bleibt bei seiner meinung und ich bin mir sicher dass ich auch noch (oder besser: gerade noch) nach 6 monaten und mehr von meinem wutzi berichten kann.


    vitaminangereicherte grüße
    :D
    steve

    Zitat

    ich hab 2 verschiedene sorten von Hills Science Plan Welpenfutter. Das frisst der Kleine sehr gern, unser zweiter Hund hat das früher auch bekommen, und der ist total gesund, kräftig, und hat sehr schönes glänzendes Fell, darum werd ich da glaub ich auch dabei bleiben.


    hallo sarah,


    also ich war zu beginn auch Hill's vorbelastet. aber meine kleine hat 5-6 mal am tat gesch..... und hat stumpfes fell und schuppen gehabt.
    als ich futter gewechselt habe wie ausgewechselt.
    für mich hat hill's zuviel getreideanteil (sowie zuckerrübenschnitzel) und ist für diesen extrem hohen preis eindeutig überteuert und mit billigen füllstoffen nur so beladen.
    also bei fast 58 € wünsche ich mir schon eine bessere zusammensetzung!
    übrigens hat auch mein TA die hill's vertretung; eigendlich sollte ein arzt ja unabhängig bleiben, besonders in diesem wichtigen gebiet und nicht zum provisionsempfänger von colgate/palmolive werden!


    gebe balljunkie also auch recht


    gruß steve

    hi rehlein,


    ich reg mich nur auf, wenn uns die futtermittelmultis wieder mal veräppeln, sonst bin ich ganz friedlich :D


    mit dem verlernen vom aufschliessen von nat. vit. durch zugabe von künstl. vitaminen bin ich nicht einverstanden.


    enzyme werden durch die stoffe aktiviert, auf die sie auch biochemisch reagieren sollen. eine veränderung der enzymtätigkeit ist v.a. erblich bedingt. ein enzym kann also nicht einen prozess verlernen auf den er programmiert ist.


    unzählige studien bestätigen die positiven effekte von künstlichen vitaminen in zusammenhang mit einer vollwertigen nahrung . vorwiegende aufgabe von vitaminen ist die oxidation der zellen zu verhindern. deshalb sind die sog. antioxidanzien A, C, E und Zink für unseren körper und auch den hund sehr wichtig.


    deshalb sollte man nicht ein problem heraufbeschwören wo wirklich keines besteht.


    ich respektiere allerdings anderslautende meinungen dazu und habe bei championperfood (=orijen, acana) um eine stellungnahme bezüglich der vitaminwerte gebeten.


    @ naijra: ich folge nicht blind, sondern durch viele studien bestätigt.


    wir sind anderer meinung und das ist auch gut.


    viele grüße


    steve

    ach ja, bei mir sind auch meine eltern, die meinen "der hund bekommt ja nichts zu fressen " und sei " viel zu dünn" .
    sie versuchen ihn dann wieder "aufzupäppeln" mit knäckebrot, kartoffeln, wurst und käse.
    das natürlich alles wenn ich nicht da in. dann wird auch mal in die futtertüte gegriffen und hurtig hundi was in näpfchen geschmissen....


    naja, kann man wohl nicht ändern :kopfwand:


    steve

    hi roxy,


    ging mir auch so als ich zuerst das futter meiner züchterin beibehalten habe ( hill's). sie machte täglich 4-5-6 feste haufen mit massig kot.
    zeigt meistens an, dass der hund das futter nicht verwertet und es oft zu getreidelastig ist, was bei hill's auf jeden fall zutraf. nach meinem wechsel zu einem getreidefreien futter hat sich das problem gelöst (2 häufchen mit wenig kot und keine schuppen mehr).
    die umstellung braucht natürlich etwas zeit.


    darf ich fragen welches futter du jetzt fütterst?


    gruß steve