ZitatAlles anzeigenDie ganze Diskussion bringt gar nichts, wenn man nicht die genaue Rezeptur kennt und die genauen Trocknungsgrade von den Inhaltsstoffen und die eingefügten Mengen.
Aber diese Rezepturen kennt nur der Hersteller und dieser wird sie kaum verraten.
Da es wie gesagt über das richtige Futter Meinungen gibt wie Sand am Meer, wird man dort zu keinem Ergebnis kommen, welches nun wirklich das non plus ultra ist und das der Hund nun mal ein Individuum ist und auf jedes Futter einzeln anders reagiert, wird man auch daran nicht festmachen können, welches nun das nonplusultra ist.
Aber es ist immer wieder schön zu sehen, das Futter angepriesen werden, die angeblich so gut sind und kein Getreide enthalten und dann schaut man und stellt fest, da ist ja doch Getreide drin. Das immer wieder empfohlene Hermans zum Beispiel enthält, wenn man es nicht in Einzelteile selbst zusammenstellt 75 % Pflanzenanteile, von dem 50 % Reis ist. Selbst wenn man diesen Reisteil herausnimmt und dann nur diesen Gemüseteil nimmt, enthält dieser Getreide.
Thema Antioxidantien: Wenn ein Hersteller nur schreibt Antioxidantien, dann kann man nicht ersehen, welche es sind. Aber es gibt sehr viele, die es dann in Klammern auflisten.
Doch es ist immer wieder spannend, wenn Futter beworben werden, das es keine Antioxidantien enthält und die Firma damit sogar Werbung macht, das keine verwendet werden. Doch dann schaut man in die Inhaltsliste und findet Vitaminzusätze und jemand der die Listen nicht kennt, denkt sich toll, doch eigentlich ist es eine Mogelpackung, weil die zugesetzten Vitamine in der Regel Vitamin E und C und damit eigentlich als Antioxidaniten zugesetzt werden. Nur es macht einfach marketingtechnisch mehr her, wenn man es nicht so nennt.
Ach ja wer von euch futtert regelmäßig Kaugummis? Denn diese enthalten immer noch gern BHT.
Fazit, selbst wenn man sich die Inhaltslisten ganz genau anschaut, sagt das leider immer noch nicht wirklich viel über die Qualität des Futters aus, sondern nur was drin ist, aber noch lange nicht wie viel davon. Fleisch an erster Stelle heißt nicht, das es am meisten drin ist, sondern nur das das es nach den Gewichtanteilen am meisten drin ist, was aber, wenn es nur leicht getrocknet wurde, auch sehr wenig sein kann (ein Kilo getrocknetes Geflügelfleisch entspricht 5 Kilo frisches). Ebenso kann ein angeblich geteidefreies Futter versteckt immer noch getreide enthalten, nur das man es dann mit dem eigentlichen Namen bezeichnet und wenn es eine Getreideart ist, die Selten ist oder in Deutschland nicht wirklich angebaut wird, dann kann man davon ausgehen, das ca. 80 - 90 % der Menschen diese auch nicht kennen und dieses nicht als Getreide wahrnehmen. Ohne genaue Rezeptur hat man keine Chance, ein Futter wirklich gut zu Beurteilen, jede Beurteilung ist subjektiv nach den eigenen Erfahrungen.
Von daher sollte man sich nicht wirklich so verrückt machen lassen, sondern schauen, was sein Tier gut verträgt und danach entscheiden und nicht nach dem, was alle anderen empfehlen. Jeder Hund hat andere Bedürfnisse, was mein Hund gut verträgt, muss der andere noch lange nicht vertragen. So gibt es Hunde, die mit Alnutra bestens zurechtkommen und sogar richtig aufblühen und dann gibt es Hunde, die mit dem besten und tollsten Futter gar nicht zurecht kommen und dann doch wieder umgestellt werden müssen. Man kann es nicht vorhersagen - leider. Ohne ausprobieren geht gar nichts.
hi cerridwen,
wir lassen uns ja nicht verrückt machen, aber kritisch die zutatenlisten der futtersorten anzuschauen sollten wir schon.
natürlich vertragen viel hunde pedi... und co., aber das als zeichen von qualität herzunehmen lehne ich ab. genauso füttern viele von uns (ich ausgeschlossen) mc donalds und fast food. aber wir vertragen es ja auch gut! es ist immer die frage der folgeschäden und die können erst nach jahren (beim menschen nach jahrzehnten) zum vorschein kommen. in dieser hinsicht ist der organismus sehr zäh.
ich glaube, dass man sehr wohl ein gutes von einem schlechten futter unterscheiden kann, da es sehr viele faktoren gibt, die ein gutes futter erfüllt. und dass pedi...& co. (auch das hier diskutierte) einfach zuviel an müll (sorry den ausdruck!) entsorgen in das hundefutter wird spätestens nach durchlesen der zutatenlisten klar. da sind sage und schreibe 4% fleisch drinnen. wow und der rest getreide und chemisches zeugs. klar kommen viele hunde damit klar, doch kann keiner von uns in den hund hineinsehen. es gibt auch im DF viele postings die bestätigen, dass jahrelanges füttern von oben genannten die ursache für krankheiten, krebs und todesfälle sind. und das sind nicht meinungen, sondern erlebte tragödien.
wenn ein hund schon sterben soll, dann auf natürliche weise (an altersschwäche) aber nicht aufgrund von tierfutter, das diesen begriff eigendlich nicht annähernd führen sollte!
steve