Beiträge von stevemcqueen

    Zitat

    Übrigens: ich hatte Luposan angeschrieben um eine Erklärung zu bekommen, was denn genau die "tierischen Nebenerzeugnisse" sind und das (!) haben sie mir geantwortet:
    Die tierischen Nebenerzeugnisse in unserem Luposan Hundefutter stehen für die enthaltene Gelatine, die Eier und Eierzeugnisse sowie dem Geflügelfett.
    Weiß hier zufällig jemand, was Gelatine in Hundefutter macht :???:


    Gruß
    Marion


    frage ich mich jetzt aber auch, wobei man bei luposan sagen muss dass ohnehin schon geflügelgelatine separat aufgelistet ist. und was in gelatine alles verarbeitet wird weiss man ja vom menschenfutter ( :kopfwand: ).
    also meine meinung zu luposan ist sehr bescheiden: da sind so oft diese magischen worte "nebenerzeugnisse" drinnen und die deklaration ist einfach mangelhaft (öle, eiererzeugnisse....unter öle kann ja erdöl auch gemeint sein :D nein eher nicht, das wäre jetzt ja auch zu teuer)


    gelatine wird beim menschen oft bei gelenksproblemen eingesetzt, wobei schmerzen reduziert und dem entzündungsprozess entgegengewirkt wird. die wissenschaftliche wirkung ist aber umstritten. die positive wirkung auf haut haar und nägel hingegen ist bekannt.


    lg


    steve

    ich stimme meinen vorredner auch zu.


    eukanuba kann ich nicht als gutes futter einstufen. nur der preis ist der eines hochwertigen futters (aber man zahlt ja auch die werbung und die provisionen an die TÄ mit). das ganze senior-futter zeugs kommt mir suspekt vor. gibts bei uns menschen ja auch nicht. einzig dafür spricht , dass es etwas kalorienreduziert ist, der rest ist ja gleich, nur der preis ist höher.
    ich würde auch den getreideanteil senken, denn ein zuviel an KH steht in verbindung knochenkrankheiten (arthrose, arthritis...) begünstigen zu können. deshalb würde ich den hohen getreideanteil der futter a la eukanuba senken.
    und den irrsinnig hohen preis der ausgefallenen artikel bei eukanuba (gibts ja für jeden hund in der welt ein futter) von 57€ z.B. würde ich im leben nie bezahlen wollen für derartige zutaten.


    oder sage mir einer was an diesen zutaten derart wertvoll sein soll:


    Zusammensetzung
    Hühnermehl, Lamm (> 14%), Reis (> 14%), Mais, Sorghum, Fischmehl,getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Hühnerproteinhydrolysat, Trockenvollei,tierisches Fett, Bierhefe, Salz, Kaliumchlorid, Natriumhexametaphosphat,Fructooligosaccharide, Tagetesblütenextrakt, DL-Methionin, Glucosaminhydrochlorid, Borretschöl, Chondroitinsulfat


    einzig glukosamin und chondroitin sind sinnvoll im alter (nicht nur da) für die gelenke.


    soviel von meiner seite


    lg


    steve

    danke dir


    du bist :gold:


    ja ich geb ihm eigendlich jeden tag 1x karotte und werde mich jetzt mit kokosraspeln eindecken. schmecken mir ja auch gut ;)
    ich halte nämlich nichts von diesen chemischen bomben und möchte lieber vorbeugen als dann mit der chemie ein anderes leiden zu erzeugen (siehe antibiotika)
    aber das mache ich ja schon bei mir so


    danke dür deinen tipp, der ist gold wert :2thumbs:


    lg


    steve


    hi hummel,


    da bin ich :D
    also grundsätzlich sind alle fettlöslichen vitamine ADEKF gegen hitze resistent, jedoch empfindlich gegen tageslicht. deshalb sollten ja alle öle dunkel gelagert werden.
    wasserlösliche vitamine hingegen ( BCP) sind hingegen sowohl gegen hitze als auch gegen licht und sauerstoff empfindlich und müssen somit nach der extrudierung zugefügt werden.


    wobei es überhaupt keinen unterschied macht ob ein organismus die vitamine auf natürlichen oder synthetischen wege zugeführt bekommt. beide erfüllen ihre wirkungen, natürlich sind nahrungsmittel die in der natur vorkommen insgesamt reichhaltiger an versch. antioxidantien und pflanzenstoffen.
    totkochen kann man beim extruderfutter nicht sagen: oft wird ab 95° erhitzt. also die hauptnährstoffe nehmen keinen schaden, die vitamine ADEK auch nicht, mineralien überstehen solche temp. auch, lediglich die wasserlöslichen vitamine müssen zugeführt werden.
    das kaltpressverfahren ist sicherlich noch schonender in der zubereitung. jedoch werden auch dort oft synth. vitamine zugesetzt (yomis, canisalpha),da der vitamingehalt nicht immer durch die zutaten erreicht werden kann.


    lg


    steve

    hi hummel,


    also ich hab von dir jetzt gehört, dass kokosraspeln zur prophylaxe für würmer gut sind. hast du noch andere zutaten gegen wurmbefall? karotten sind es zumindest beim menschen, denke mal auch für hunde gut, oder?


    habe nämlich keine lust meiner kleinen die chemiekeule aufzusetzen :aufsmaul:


    vd


    lg


    steve

    hi mercury,


    klar ist MM eine steigerung zu aln.u....gibt wahrscheinlich nicht wenige futter die noch schlechter sind :???: (ausser pedi....)
    am ende ist es deine entscheidung was du deinem hund füttern willst.
    wir versorgen dich mit infos und links und du entscheidest was dein hund frisst. so einfach ist das zum glück ;)
    viele hunde werden auch mit alnut...& co gut auskommen, ebenso wie viele strassenhunde mit müll gut zurechtkommen.
    ees ist nur die frage der langzeitschäden, die der hund bekommen kann wegen allergieauslösender substanzen bis hin zu krebserzeugenden zutaten.


    und wahrscheinlich hat es noch nie so viele empfindliche und allergiegeplagte hunde gegeben wie heute... :???:


    ich kann mich ja auch jeden tag von mc don... ernähren und 30 jahre nix haben.....wenn ich dann mit 40 diabetes, herzinfarkt oder irgendeine nahrungsallergie habe dann kann ich erst sagen, ob mir das wohl gut getan hat.
    der körper ist zäh im nehmen, aber früher oder später rächen sich ernährungs- und bewegungsfehler.


    lg


    steve

    da bieten sich obst und gemüse geraspelt an. mach ich immer so. obs was hilft ist eine andere frage. manche hunde würden am liebsten 24h nur fressen. meine gehört wohl in diese kategorie. da wird jeder dreck undalles was kriecht gefressen.
    wenn er dann im wald still steht weiss ich dass er wieder was hat und es geht das pfui wieder los :D



    lg
    steve

    hi villette,


    ich füttere zwar ncht acana aber den großen bruder orijen udn bin mehr als zufrieden damit.
    acana hat einen hohen fleischanteil und ist lebensmitteltauglich, verwendet keinen weizen oder mais (auf die viele hunde empfindlich reagieren) und hat stoffe die für die gelenke gut sind (chondoitin + glucosamin).
    also ich finde es ist ein gutes futter zu einem fairen preis (ab 37€) und kann auch bei empfindlichen hunden eingesetzt werden.
    leider bleibe ich bei orijen bzw. bestes futter /fenrier, da ich ein absoluter getreidelos-fan bin ;)


    ich würde es ohne bedenken füttern. für diesen preis bekommst du viel gutes futter.


    lg


    steve

    sorry hummel,


    fenrier ist natürlich von bestes futter. ich hab leider keinen neuen geheimtipp. aber bei dir braucht es das ja auch nicht. du barfst ja, :gott:
    allerdings haben mich jetzt schon die ökologischen bedenken gepackt und werde meiner kleinen ein futter aus europa füttern, das getreidefrei ist. da bleib ich wohl bei fenrier oder bestes futter, yomis wäre auch eine alternative.
    und dann les ich mich in das barfen ein und beginne langsam damit. so tue ich meinem hund wirklich nur "das beste"


    lg


    steve