ZitatAlles anzeigenHi,
bloß weil die Firma CDVet keine synthetischen Vitamine hinzufügt, heißt das nicht, dass das Futter genügend natürliche Vitamine enthält.
Ich bin keine Freundin von synthetischen Vitaminen, im Gegenteil. Aber wenn man Futterkomponenten industriell zu Gepresstem verarbeitet, geht zwangsweise ziemlich viel verloren. Was jetzt besser ist, einfach so lassen oder mit Zugesetztem ausgleichen?
Ich fände das gut, wenn Firmen wie CDVet und Herrmanns, die (soweit ich weiß) nichts zusetzen, Musteranalysen von Futterchargen veröffentlichen würden. Dann hätte man eine ungefähre Idee von dem natürlichen Vitamingehalt des Futters.
Liebe Grüße
Kay
P.S. mieziwauzi: Ich sehe nichts, was den höheren Preis von CDVet im Vergleich zu Lupovet rechtfertigen würde. Aber prinzipiell finde ichs besser, bei Fefu die Risiken zu streuen. Spricht was dagegen, zwischen den beiden Sorten abzuwechseln?
hi kay,
gebe dir mit deinen bedenken recht. mir müsste das auch erst wer erklären, wie es möglich ist ein futter ohne nat. Antioxidantien haltbar zu machen. denn nur mit rosmarin und den vitaminen aus karotten und ölen ist das wahrscheinlich ziemlich schwierig.
allerdings gäbe es ja die möglichkeit, die angekauften erlemente (Fleischmehl, getrocknetes fleisch) bereits vom zulieferer mit antioxidantien versetzen zu lassen.
also diese punkte sind auch gar nicht erklärt auf der HP, deshalb bleib ich immer etwas kritisch mit diesen aussagen.
und wegen schädlichkeit von nat. zugesetzen antioxidantien wäre ich unbesorgt. Überversorgung gibt es so gut wie nie, eher ist da wohl die unterversorgung ein problem, und das nicht nur bei hunden.
lg
steve