ich mach auch niemanden einen direkten Vorwurf, dass sein Hund adipös wird (ausser jene leute die es trotz besserem wissen troztdem tun).
beim hund passiert eigendlich genau dasselbe im Bezug auf das Dickwerden wie beim Menschen: wer mehr konsumiert als verbraucht wird dick und viceversa. so einfach wäre die menschen- und tierernährung.
dass Kohlenhydrate in Fett umgewandelt werden, wenn sie nicht verbraucht werden, ist auch bekannt (den bekannten Pasta-Bauch der Italiener). Zudem steigt bei weissem Mehl, Reis und Zucker der Blutzuckerspiegel sprunghaft an und ständiger Konsum dieser Zutaten kann auf die Dauer zu Diabetes führen was leider auch bei Hunden immer häufiger wird).
ich spreche den beiden Marken auch nicht die Qualität ab, ganz im Gegenteil, nur ärgern mich einige Aussagen auf deren Homepage.
kaltgepresste Futter haben ihre Vorzüge darin dass eine hohe Temperatur wie beim Extruderfutter nicht verwendet wird und daher mehr Vitalstoffe erhalten bleiben.
Bitte bleib bei diesen Futtersorten, wenn es deine Hunde gut vertragen. Und an den Zutaten ist wirklich nichts auszusetzen. Ich bin eben Fan von getreidelosen "low-carb" futtersorten, wie z.B. Orijen, Fenrier, Yomis, canis alpha oder Bestes Futter (getreidefrei), da ich vom Konzept der getreidefreien Fütterung überzeugt bin und eine hohen anteil an KH ablehne.
Nur weil es mich zufriedenstellt soll es aber nicht heissen, dass dies fr alle gelten muss. Jeder soll füttern wovon er überzeugt ist und deine 2 futtersorten sind deine Überzeugung wert.
Wenn ich dir das letzte Mal keine Futtersorten genannt habe, liegt das vielleicht daran, dass diese Futtersorten schon genannt wurden. Wenn nicht, hab ichs heute gemacht. Und meistens schreib ich die Futtersorten auf zu denen ich stehe 
lg
steve