Beiträge von stevemcqueen

    hi andrea,


    Innova ist ein sehr gutes Futter mit hohem Fleischanteil und allergenfreier vollwertiger Getreidesorte Reis, Gerste und Kartoffeln.
    In Europa erhälst du aber nur mehr die "europäische" Version: Pronovita.
    Von der Zusammensetzung in etwa gleich wie Innova. Sollte demnach kein Probleme geben bei der Umstellung auf die europäische Linie . #


    Und welcome back in Europe ;)


    lg


    steve

    Hi bluevelvet,


    toll dass du deinem Hund das Beste bieten willst. Ich geb dir einige Lektüren mit auf den Weg ;)
    Auch wenn du barfen anfangen willst, informiere dich mal über die Inhaltsstoffe von TRofu unter (schadet ja nie):


    http://www.dergruenehund.de/
    http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
    http://www.canisalpha.de/
    http://www.hundundfutter.de/
    http://www.wauwi-shop.de/download/ws_maerchen.pdf


    Dann geb ich dir noch einige Seiten wo Hundehalter oder -züchter über Ernährung und Barfen schreiben, davon hat eine einen eigenen Barfplan erstellt:


    http://irish-red-setter-zucht.de/Ern%E4hrung.pdf
    http://www.dewberrys.de/ernaehrung.html
    http://www.courtneys.de/


    Wichtig ist bei einem Trofu m.E. dass es wenig oder kein Getreide enthält (chemische Zusätze zur Konservierung und Farbgebung natürlich immer tabu) und somit ev. allergene Stoffe von vornherein ausgeschlossen werden.


    Ich füttere Orijen und Bestes Futter (getreidefreie Sorten) und folge somit meiner Überzeugung, dass Hundi ein Fleisch- und kein Körnchenfresser ist ;)


    lg


    steve

    Für alle kurz die Zusammenfassung des Trofu adult:


    Weizen*, Mais*, Sojakuchen*, Geflügelfleischmehl* (9%), Geflügelfett*, Hafermehl*, Reismehl*, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Leberhydrolisat, Natriumchlorid, Karotten* (getrocknet), Lauch* (getrocknet), Knoblauch* (getrocknet), Petersilie* (getrocknet).


    *) aus biologischem Landbau


    positiv: Zutaten aus Bio-Landwirtschaft, ohne Tierversuche, ohne chemische Zusatzstoffe, Produkt aus Deutschland


    negativ: zuviel Getreide (5 der ersten 7 Zutaten!!), wenig ( :kopfwand: )Fleisch, allergen wirkende Getreidesorten (Weizen, Mais, Soja)


    Deshalb kann ich auch den Satz aus der HP:"Warum Bio füttern? Futtermittelallergien bei Hund und Katze sind häufiger Grund für Futterumstellung. Vor allem chemische Rückstände und Zusatzstoffe bereiten oft gesundheitliche Probleme und können Auslöser von Allergien sein. Eine möglichst unbelastete Nahrung ist grundsätzlich verträglicher für den Organismus. Sie reizt nicht das Immunsystem, sondern stärkt es sogar. " zwar gutheissen, aber hätten sie besser weglassen sollen. Denn hier entsteht beinahe der
    Eindruck dieses Futter sei für allergieanfällige Hunde geeignet, was aufgrund der enorm hohen Getreidemenge nicht zutrifft. Und bei Fressnapf ist zudem noch von "geringem Allergierisiko" die Rede. Naja, unter gering verstehe ich was anderes. Überhaupt frag ich mich wieso dieses Futter nicht als Hamsterfutter verkauft wird :irre: . Sage und schreibe 9% Geflügelfleischmehl. Hundeherz was verlangst du noch :ironie: ?


    Also das Bio-Prinzip find ich ja ehrenhaft, aber dann muss schon die Zusammensetzung selber auch stimmen. Der Preis wird durch den "Bio-Zusatz" sicher happig sein, na dann freut sich sicherlich der Getreidefarmer :D


    Also Bewi Dog ist sicherlich auch keine Alternative dazu. Da gibt es wesentlich bessere Futtersorten und v.a. wesentlich weniger hamsterfutterähnliche Marken.


    Informiere dich einmal über die Zutaten im Hundefutter unter:


    http://www.dergruenehund.de/
    http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
    http://www.hundezeitung.de/ratgeber/essen2.html
    http://www.dewberrys.de/ernaehrung.html
    http://www.hundundfutter.de/
    http://www.canisalpha.de/
    http://www.wauwi-shop.de/download/ws_maerchen.pdf


    u.v.m.


    Dann kannst du dich kritisch mit den Futtersorten auseinandersetzen und eine unabhängige Kaufentscheidung treffen.


    Hochwertige getreidearme oder -lose Futtersorten sind:


    - Orijen
    - Bestes Futter
    - Yomis
    - Canis Alpha
    - lupovet
    - cd vet
    - solid gold
    - wolfsblut


    u.v.m


    Und vom Preis her werden diese Sorten sicherlich weniger kosten als das Fressnapf-Biofutter.


    lg


    steve

    also die Futtertonnen werden sicher auch nicht aus Asbest hergestellt, sondern aus PS oder PP. Und die sind mal nicht gesundheitsschädlich. Da würde ich mir schon eher Sorgen über die Zutaten des in der Futtertonne lagernden Futtermittels machen, wenn man so bestimmte Marken füttert.
    Da ist das Plastik der Futtertonne sicher so was von gesund ;)


    lg


    steve

    eingeweichte Büffelhautknochen sollen die Zähne gut reinigen, da sie sehr viel daran rumkauen müssen. Ist ja so eine Art Kaugummi für den Hund. Und Kaugummi senkt das kariesrisiko um 40% :D
    Ansonsten noch hartes Brot oder nen richtigen Knochen. Den kann er bestimmt nicht im Ganzen schlucken ;) .
    Meistens sind TROFU eh zu klein, so schluckt meine Kleine alle TROFU-Stücke im Ganzen runter ohne 1x zu kauen.


    lg


    steve

    wenn alle ein bischen mehr Verständis aufbringen würden, dann gebe es solche Situationen nicht. Mehr als den Hund beleuchten geht wirklich nciht mehr. Ich fahre selber viel Rad und laufe und weiss es zu schätzen wenn andere Tiere und Menschen gut sichtbar sind. Auch in der Nacht wenn ich jogge trage ich eine Stirnlampe, denn wie heissts so schön "Lichtfahrer sind sichtbarer".
    Und gleich jemanden anzumachen, nur weil ich seinen Hund ausstellen muss, käme mir schon gar nicht in den Sinn.


    Aber so ist es eben: Menschen haben so einen Stress und sind so gereizt, das das Kleinste ausreicht um sie aufzuregen. Und da warst wohl du das Opfer.


    lg


    steve

    Hi,


    das mit den Behörden einschalten ist ja gut und recht, aber du musst dann auch denken was das für Konsequenzen für dich haben kann. Gerade weil es ein Rumäne ist, und die eben eine andere Einstellung haben als wir Deutschen, kann dies zu Gegenmaßnahmen führen (klingt blöd, aber wäre nicht das 1. Mal). Da ja andere Nachbarn nichts sagen, wirst du von denen auch keine Unterstützung bekommen und der Verdacht fällt logisch allein auf dich zurück. Und dann einen vergifteten Hund, oder beide vergiftet zu haben?
    Ich kenn mich mit Tierschutzgesetzen nicht aus, aber wenn ich jemanden anzeige wegen Misshandlung von Tieren und ich sonst keinen Zeuge habe, steht dann nicht Aussage gegen Aussage? Wie wird dann entschieden?


    Versteht mich nicht falsch: ich verabscheue Tierquälerei absolut, aber bei mangeldem Zusammenhalt in der Nachbarschaft wird man nur wenig dagegen machen können, ohne eine Kurzschlussreaktion des Betroffenen zu provozieren (der ja ein ganz anderes Temperament hat).
    Wollte nur mal diesen Punkt ansprechen.
    Toll wäre es nat. wenn alle Nachbarn sich zusammenschliessen würden, was ja bei dir nicht so ist, leider :|


    lg


    steve

    ich schliesse mich der "Kirche im Dorf lassen"-fraktion an.
    Was soll an einem Kunststoffsack schädlich sein? Was soll an einer Futtertonne schädlcih sein? Gar nichts, eventuell nimmt das Futter bei zu langem Lagern den Geschmack von Kunststoff auf.
    Aber mit was ist unser Essen alles so verpackt? Alu, Kunsstoff, Papier. Da käme auch niemand auf die Idee das als Problem anzusehen.
    Logisch wäre das Jagen im Wald das Beste, lässt sich aber heute leider bei uns nicht mehr durchführen (in Kanada vielleicht).


    Es ist einfach PS oder PP, und nicht Asbest.


    Beruhigende Grüße


    steve

    Also neben einer reduzierten Ernährung (ich füttere immer -30% der Herstellerangaben) ist als 2. Faktor wie bei uns Menschen auch die Bewegung sehr wichtig. Ich würde sogar sagen, die Bewegung ist das Wichtigste überhaupt (sieht man ja bei uns wieviele Ernährungssünden durch Bewegung ausgeglichen werden ;) ).
    von Light Produkten halte ich nichts. Ausser einen hohen Preis bekommt man nicht viel für sein Geld: viel Getreide, noch weniger Fleisch, viele Füllstoffe. Die Rechnung geht zwar auf, da der Kaloriengehalt niedrig ist, allerdings steht dem eine Belastung durch möglichen allergieauslösenden Stoffen gegenüber.
    Ich würde generell zu einer getreidelosen Ernährung raten, da die Kohlenhydrate schnell bei Nichtverbrauch in Körperfett umgewandelt werden.


    Also mit deinem reduzierten Futter und viel Bewegung werden die Kilos purzeln, und die Leckerlis nicht mitzählen vergessen, bzw. durch kalorienarme ersetzen.


    lg


    steve