Für alle kurz die Zusammenfassung des Trofu adult:
Weizen*, Mais*, Sojakuchen*, Geflügelfleischmehl* (9%), Geflügelfett*, Hafermehl*, Reismehl*, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Leberhydrolisat, Natriumchlorid, Karotten* (getrocknet), Lauch* (getrocknet), Knoblauch* (getrocknet), Petersilie* (getrocknet).
*) aus biologischem Landbau
positiv: Zutaten aus Bio-Landwirtschaft, ohne Tierversuche, ohne chemische Zusatzstoffe, Produkt aus Deutschland
negativ: zuviel Getreide (5 der ersten 7 Zutaten!!), wenig ( :kopfwand: )Fleisch, allergen wirkende Getreidesorten (Weizen, Mais, Soja)
Deshalb kann ich auch den Satz aus der HP:"Warum Bio füttern? Futtermittelallergien bei Hund und Katze sind häufiger Grund für Futterumstellung. Vor allem chemische Rückstände und Zusatzstoffe bereiten oft gesundheitliche Probleme und können Auslöser von Allergien sein. Eine möglichst unbelastete Nahrung ist grundsätzlich verträglicher für den Organismus. Sie reizt nicht das Immunsystem, sondern stärkt es sogar. " zwar gutheissen, aber hätten sie besser weglassen sollen. Denn hier entsteht beinahe der
Eindruck dieses Futter sei für allergieanfällige Hunde geeignet, was aufgrund der enorm hohen Getreidemenge nicht zutrifft. Und bei Fressnapf ist zudem noch von "geringem Allergierisiko" die Rede. Naja, unter gering verstehe ich was anderes. Überhaupt frag ich mich wieso dieses Futter nicht als Hamsterfutter verkauft wird :irre: . Sage und schreibe 9% Geflügelfleischmehl. Hundeherz was verlangst du noch :ironie: ?
Also das Bio-Prinzip find ich ja ehrenhaft, aber dann muss schon die Zusammensetzung selber auch stimmen. Der Preis wird durch den "Bio-Zusatz" sicher happig sein, na dann freut sich sicherlich der Getreidefarmer 
Also Bewi Dog ist sicherlich auch keine Alternative dazu. Da gibt es wesentlich bessere Futtersorten und v.a. wesentlich weniger hamsterfutterähnliche Marken.
Informiere dich einmal über die Zutaten im Hundefutter unter:
http://www.dergruenehund.de/
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
http://www.hundezeitung.de/ratgeber/essen2.html
http://www.dewberrys.de/ernaehrung.html
http://www.hundundfutter.de/
http://www.canisalpha.de/
http://www.wauwi-shop.de/download/ws_maerchen.pdf
u.v.m.
Dann kannst du dich kritisch mit den Futtersorten auseinandersetzen und eine unabhängige Kaufentscheidung treffen.
Hochwertige getreidearme oder -lose Futtersorten sind:
- Orijen
- Bestes Futter
- Yomis
- Canis Alpha
- lupovet
- cd vet
- solid gold
- wolfsblut
u.v.m
Und vom Preis her werden diese Sorten sicherlich weniger kosten als das Fressnapf-Biofutter.
lg
steve