Beiträge von KakiKroete

    Hmm, also ich werde wohl den Hund später nicht mit in die Schule nehmen können, das kommt bestimmt nicht gut.

    Wenn ich in anno piefendeckel fertig bin und ich umziehen müsste ist das ja kein Grund den Hund abzugeben.
    Ansonsten wenns 8 Stunden und mehr sind...mein Mann ist wie gesagt auch noch da.
    In den nächsten Jahren möchte ich sicherlich Kinder, wenn der Hund also 13 Jahre oder älter wird ist er mit dabei, gibts UNVORHERSEHBARE Probleme die jedem zustoßen könnten, meine Eltern wohnen sehr ländlich mit Garten und meine Mutter hat schon gesagt es wäre kein Problem den Wuff zu nehmen.

    Mit Urlaub und so muss man halt sehen, wir haben Bekannte mit nem Labrador-Hoverwart-Mischling und nem riesen Grundstück, die würden bestimmt ein/zwei Wochen aufpassen...oder Pension etc. eben nur soweit es für den Hund ok ist, ist klar!

    Was evtl. Tierarztkosten betrifft war ich die letzten Jahre etwas gebeutelt durch unsere Schweinchen...14 sind nicht von ohne. Daher auf jeden fall die OP-Versicherung und Haftflicht lässt sich zur normalen ja dazunehmen.

    Joa, und was die Rasse angeht, steht die hier auch eh noch zur Diskussion.
    Ich hab mich halt total in die Aussies verguckt, nicht nur weil sie einfach schön sind...ich finde den Collie-Kopf so toll und Hütehunde find ich generell einfach klasse.

    Hab auch schon mal auf Aussie ind Not geguckt...ich denke ich werde mir wohl keinen Welpen holen, da habt ihr schon recht. Ich trau mir das nicht so gaaanz zu...bin schon ne strenge, das merkt man bei meinem kleinen Neffen aber von vorne bis hinten Macken austreiben usw. ... :/

    Zitat

    Was ich meinte war, dass man mit einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit sagen können sollte, wo man in sagen wir 12 Jahren ist.

    Nun, was ist für dich die hinreichende Wahrscheinlichkeit mit der ich das sagen kann? Dass ich Millionärin bin?

    Du hast von meinem Leben gesprochen als hätte ich ein schwaches Umfeld und ein Studium an der Backe was mich ins Nichts führt.
    Ich fand den Ton echt nich ok, sorry.
    Klar Anfängern ist man skeptisch gegenüber, das kenne ich aus Meeri Foren zur Genüge.

    Aber mir ist bewusst dass ein Hund ein bissl mehr braucht als ein Meerschwein...naja, vom Auslauf... :D


    @ all

    Vielleicht schrecken hier jetzt einige auf aber ich find die australian-shepherds sooo toll...aber mit denen muss ich doch so richtig leistungssport machen, oder?

    Beaglefreund

    Nun ja, also ich denke so um die 3 Jahre werde ich noch studieren und dann mein Referendariat beginnen und soweiter. Warum ich trotzdem keinen Hund halten kann verstehe ich nicht.
    Jedem kann irgendwas passieren was einen zwingt umzuziehen oder Schwangerschaften etc. wieso dann keinen Hund???
    Es tut mir leid ich verstehe dich kein Stück...mir ist klar dass ich den Hund 13 Jahre oder länger haben werde und das er auf mich angewiesen ist...aber das heißt doch nicht, das ich non stop zuhause sein muss...mein Mann ist auch noch da...ach ja ich könnte mich ja scheiden lassen...man weiß es nicht :kopfwand:

    @ Askja

    Wenigstens eine die das ähnlich sieht... :^^:

    Hallo Silke!

    Danke erstmal für die freundliche Reaktion, geht scheinbar auch anders ;-)

    Ich habs echt blöd formuliert.
    Natürlich hört die Erziehung mit dem Ende der Ferien nicht auf, ich hab nur gedacht, dass ich für einen Welpen ja die ersten Wochen 24 Stunden am Tag da sein muss um ihm auch das gröbste wie Stubenreinheit und das erste allein sein beizubringen.

    Dass ein Hund arbeit bedeutet ist denke ich so glasklar, dass ich danach auch garnicht gefragt habe, da ich das schon längst weiß.

    Was ich nicht verstehe ist das Argument aus dem Posting vor dir, dass ich ja Karriere machen will und dann keine Zeit hab...haben hier nur Arbeitslose und Hausfrauen Hunde?
    Geht ihr etwar alle NICHT arbeiten???:irre:

    Ich will Lehrerin werden, über die damit verbundene Arbeit will ich nicht reden, aber ich werde doch wohl noch einen Hund halten können, zumal mein Mann eh im Schichtdienst arbeitet und tagsüber immer mal da ist.

    Ich will einen Hund eben weil ich mich mit dem Tier beschäftigen will.
    Und im Notfall...meine Eltern sind Hundeerfahren und nehmen ihn immer gerne, das habe ich schon abgeklärt.

    Also, wäre ein Retriever das richtige?
    =)

    Hallo liebe Forumsgemeinde!

    Zu Beginn ein paar Infos über uns:

    Ich bin Studentin und mein Mann Lokführer.
    Wir wohnen in einer 95qm Wohnung über zwei Etagen, 2. Stock zwischen Essen und Mülheim.
    Zu den Bewohnern zählen auch 14 Meerschweinchen die auf der 2. Etage einen Eigenbau bewohnen.
    Ich bin mit einem Langhaardackel aufgewachsen, also nicht ganz ahnungslos.

    Wir sind beide unregelmäßig zu Hause was schonmal bedeutet, dass es eigentlich nie eine längere Phase gibt in der niemand zu Hause ist zumal ich den Racker auch mit zur Uni nehmen kann.

    Wir möchten gerne einen Hund der sportlich ist und ruhig im Wesen und evtl. auch gut Bahnfahren kann. (also nich stundenlang, aber er sollte sich eben nicht vor vielen Leuten auf einem Haufen fürchten)

    Joa, wir haben gedacht dass der Golden Retriever bzw. generell Retriever da das richtige für uns ist.
    Was auch wichtig ist, er sollte nicht Meerschweinchen scharf sein, will heißen neugierig aber nicht hungrig.

    Wir sind uns auch nicht sicher ob Welpe/Jungtier oder erwachsenes Tier...im moment habe ich Semesterferien bis Mitte Oktober, also hätte ich dementsprechend genug Zeit für die Erziehung

    Was die Kosten angeht würde ich auch gerne diese OP Versicherung abschließen.

    Das war viel auf einmal, aber so wisst ihr etwas näheres über unseren Wissensstand.