Beiträge von -Tess-

    Zitat

    Zusätzlich bringt die Impfung insofern was, das der ZH dann nicht so extrem bei dem Hund auftritt, sondern in abgeschwächter Form.


    Das hatte ich auch schon gehört, aber stimmt das wirklich und wenn ja, weshalb ist das so? Vor allem, wenn der Hund an einem der Erreger erkrankt, gegen den durch die Impfung kein Antikörper im Blut ist? Kommt es nicht viel mehr auf das Immunsystem des einzelnen Hundes an? :???:

    Ich möchte die Titer-Bestimmung hinsichtlich eines England Urlaubs machen lassen und musste ebenfalls noch einmal Tollwut nachimpfen lassen, obwohl noch Impfschutz bestanden hätte.

    Aber wenn der Titer nach 2 Wochen am höchsten ist, ist es dann nicht besser, man lässt es schon da überprüfen? :???: Oder wird das nicht anerkannt?

    Und noch etwas, stimmt es, dass man für die England-Einreise dennoch weiterhin jährlich Tollwut impfen muss, ist der 3-Jahres-Tollwutimpfstoff dort noch nicht anerkannt? =)

    Hallo,

    wo habt ihr das machen lassen, beim TA oder in der Tierklinik? Wie lange hat es gedauert, bis das Ergebnis da war? Habt ihr "gleich bestanden" oder musstet ihr nochmal nachimpfen lassen? Wie viel hat es gekostet? =)

    Viele Grüße,
    Tess

    Zitat

    Mal ne Frage:
    Ich habe Nora aus einem Tierheim und vorher hat sie in Rumänien auf der Straße gelebt. Mit 2 Jahren kam sie dann nach Deutschland und hat laut den deutschen Tierärzten keine Grundimmunisierung,
    weil sie schon 2 Jahre alt was, als sie das erste mal geimpft worden ist und deshalb keine GRundimmunisierun gbenötigt. Man macht Grundimmunisierungen nur bei Welpen.
    Aber trotzdem habe ich den EU-Heimtierpass für sie bekommen?
    Also ist eine Grundimmuniserung doch nicht notwenig, oder?

    Als meine Hündin erwachsen zu mir kam, benötigte sie laut TA die Grundimmunisierung, die sie davor noch nicht hatte, erst dann gab es den EU-Pass.

    Meine Hündin darf die Straße auch erst überqueren nach Erlaubnis und schaut mich jedesmal an, wenn sie ein Auto hört, auch wenn die Straße schon entfernter ist. ;) Allerdings hat sie deswegen keine Angst entwickelt an Straßen.

    Aber es gibt, soweit ich weiß, eine Angstphase bei heranwachsenden Hunden. Kann es das sein? =)

    Ich würde nicht allzu viel Wurst füttern, vorallem wegen des vielen Salzes, aber ab und zu als Belohnung spricht, denke ich, nichts dagegen. :smile: Bei der Wurst würde ich allerdings darauf achten, dass möglichst keine E-Zusatzstoffe drin sind, es gibt welche, die für den Menschen unbedenklich sind, allerdings dem Hund nicht gut bekommen (ich weiß nur gerade nicht auswendig, welche das waren.).