Beiträge von -Tess-

    Zitat

    @ Tess: Magst Du die Antworten hier rein Kopieren?

    Rolle mit "Darübersteigen"

    Zitat

    Hallo,

    hat jemand diesen Trick schon mal trainiert und wenn ja, wie? Ich meine, dass der Hund neben einem steht und dann eine Rolle macht, während der Mensch über ihn steigt. (Ich hoffe, es ist verständlich, wie ich das meine.

    Viele Grüße,
    Tess

    Hier der Link:
    https://www.dogforum.de/ftopic72832.html

    Hallo,
    schon mal vielen Dank für eure Tipps. :D Beim "Spanischen Schritt" habe ich es auch so gemacht, dass ich ihrer Pfote so "ausgewichen" bin, dass sie mich nicht mit ihren Krallen streifen konnte. Und heute hat sie mich beim Üben nicht ein einziges Mal mit ihren Krallen gestriffen! *ganz stolz bin* (Manchmal könnte man echt meinen, sie liest hier mit. ;) )

    Zitat

    Eine Frage: Ist die Tür geschlossen oder offen, wenn ihr übt? Vielleicht irritiert sie das "Ausweichen" der Tür, wenn sie dagegen kommt einfach zu sehr, dass ihr das besser erstmal bei geschlossener Tür übt und dann langsam die Türe immer weiter offen lasst. So habe ich es bei Maja mit dem "Tür zu" trainiert, aber ohne Target.


    Wir haben es schon mit offener, halboffener und geschlossener Tür probiert, das ändert nichts. Irritiert ist sie auch nicht vom Ausweichen der Tür. Sie macht sogar selbstständig angelehnte Türen mit der Schnauze auf( nur beim Schließen nimmt sie lieber die Pfote :roll: ). Ausversehen hat sie auch schon mehrmals Türen geschlossen, indem sie sich davor gelegt hat - vielleicht sollte ich das clickern, um ihren "Pfoteneinsatz" zu umgehen! :lachtot:

    Zitat

    Alternativ, das kann ich nicht beurteilen, das weißt nur du, würde ich nochmal über mein Timing nachdenken. Vielleicht clickst du zu spät? Ich würde clicken, bevor sie kratzt. Bei Maja habe ich es damals so gemacht, dass ich jeden Blick in Richtung Tür, dann jeden Schritt in Richtung Tür, dann jede Kopfbewegung in Richtung Tür geclickt habe. So kam sie nie auf die Idee, mir etwas mit dem Pfoten anzubieten.


    Genauso das Verhalten allmählich zu shapen (ohne Target), wie du es beschreibst, habe ich auch probiert, doch bevor sie auf die Idee kommt, die Schnauze einzusetzen, nimmt sie lieber eine Pfote - davon hat man schließlich auch vier! :roll: Wie ich in einem anderen Thread geschrieben habe: Sie ist ein sehr "pfotenorientierter" Hund und verwendet für alles immer zuerst und bevorzugt eine Pfote.

    Zitat

    Oder wie lange darf eine Titerbestimmung her sein?


    Die Titerbestimmung gilt, wenn sie bestanden wurde, ein Leben lang, solange weiterhin fristgerecht Tollwut nachgeimpft wird.

    naijra: Hat das nur dein TA zu dir gesagt, dass nach 14 Tagen der Tollwut-Titer am höchsten sei, oder gibt es auch schon Studien und Statistiken darüber? =)

    Ich finde es etwas klein (ich denke, als Huskymix wird er schon um die 90cm Kopf-/Rückenlänge haben und du hast geschrieben, dass seine Schulterhöhe 54cm ist). Warum wartest du nicht, bis dein Hund bei dir ist, dann kannst du ihn genau ausmessen. ;)

    Ich hatte anfangs auch nur Decken und als meine Schäferhündin hier war und ich ihre Schlafgewohnheiten kannte (schläft gerne ganz ausgestreckt auf der Seite), habe ich ein Bett mit einer Liegefläche gekauft, auf der sie sich bequem ausbreiten kann mit zusätzliche Rand drumrum. Somit ist das Bett ein Riesenteil, aber sie liebt es. :D

    Zitat

    er soll ja auch keine Party in der Box feiern sondern sich hinlegen und schlafen - überspitzt gesagt.
    wenn nämlich mal ein Unfall passieren SOLLTE, dann ist es sicher nicht so klasse wenn der hund zwar in der Box "gesichert" ist, aber innerhalb der Box sich alle knochen bricht weil er durch die gegend gewirbelt wird - verstehste ?


    Genau so sehe ich das auch, daher ist unsere Box ebenfalls "sehr knapp". Liegen geht sehr bequem, stehen dagegen nicht so gut. Und Schäfer-"Hundchen" liebt seine kleine Kuschelhöhle und geht öfters freiwillig rein, wenn sie die Möglichkeit dazu hat. :D

    Ein Keep-on-going-Signal besteht meist aus einer Silbe, die nicht so häufig im Sprachgebrauch vorkommt. Trainiert wird es, indem man ein Leckerlie auf den Boden legt und solange die Silbe wiederholt, bis der Hund das Leckerlie erreicht hat (z.B. la-la-la-la); während der Hund das Leckerlie aufnimmt, folgt ein Click.
    Das Keep-on-going-Signal sagt aus: "Es ist gut, was du machst, in Kürze gibt es dafür einen Click." ;)

    corrier: Wie viele Tage hast du bis zur Blutuntersuchung gewartet und hast du noch einmal nachimpfen lassen? =)


    Gibt es hier im Forum jemanden, der nicht die 30 Tage gewartet hat, und dennoch keine Probleme mit der England-Einreise hatte bzw. gerade deswegen Probleme? =)