Beiträge von -Tess-

    Es kommt immer wieder Unvorhergesehenes vor: Z.B. Hundebiss, Flohbefall etc. So pauschal kann man es schlecht sagen. ;) Wenn nur das Notwendigste gemacht wird, dann etwa (ich orientiere mich an den TA-Preisen in meiner Umgebung, woanders kann es ganz anders kosten): 30€ Tollwutimpfung, ca. 20-30€ Kotprobe (mal 2 oder 4 im Jahr), ca. 20€ (für die Zeit, die man beim TA verbracht hat). (Ich habe aber bisher jedes Jahr viel mehr bezahlt. :hust: )

    Anfangs kommen eventuell noch mehr Impfungen, Chippen, Haustierpass, eventuell Röntgen, Titerbestimmung dazu.

    Hallo,

    als meine Hündin frisch zu mir gekommen war, hatte sie viel zu wenig getrunken. Daher hab ich einem Rat zufolge einen kleinen Schuss Milch unter ihr Trinkwasser gemischt. Doch jedes Mal hat sie kurze Zeit später sehr viel gepieselt (so viel hatte sie nicht annähernd getrunken und wenige Minuten zuvor waren wir vom Gassi zurück gekommen, bei dem sie ebenfalls wie immer gepieselt hatte). Vor allem hat sie nie gemerkt, dass sie pieseln müsste: Sie hat sich beispielsweise gerade zum Schlafen hingelegt und plötzlich fließt ihr im Liegen das Piesel auf ihren Schlafplatz, den sie bewusst nie verschmutzen würde. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich den Zusammenhang zwischen Milch und Pieseln erkannt hatte. :hust:

    Das Problem ist natürlich nicht mehr da: Ich lasse nun schon jahrelang die Milch weg. Nur mich interessiert, warum sie so darauf reagiert? Ich weiß, dass Milch die Gallenblase zur Entleerung zwingt, aber dies würde sich doch nicht durch Pieseln bemerkbar machen?! :???: Zeigt sich durch das Pieseln einfach ihre Milchunverträglichkeit? (Bei milchsauervergorenen Produkten wie Joghurt etc. hatte sie nie Probleme.)

    Zitat

    Ne, glaube mit ganz frischem Wasser macht er es nicht...

    Vielleicht mag er frisches Wasser in seinen Napf. Meine Hündin ist sehr "mäkelig" mit ihrem Trinkwasser, meistens muss es nach einmal Schlabbern ausgetauscht werden. Sie scharrt zwar nicht, steht aber davor und hält ihren Kopf rein, schaut dann ganz unglücklich. :roll:

    Ich denke, wenn es nur wenig ist, schadet es nicht. ;) Nur höhere Dosen können zu Nierenschäden führen oder angeblich Krebs fördern, vorallem Cassia-Zimt. Bei Ceylon-Zimt ist der Cumarin-Anteil geringer.

    Ich denke, Hefe verbessert die Haut- und Fellbeschaffenheit und erhöht die allgemeine Widerstandskraft.

    Meine Hündin ist ganz verrückt nach frischer Hefe, wenn ich damit backe! Die würde den kompletten Würfel pur fressen! :D :lol:

    Ich denke auch, dass sich der angebrochene Hefewürfel gut einige Zeit im Kühlschrank hält.