Wir haben uns nun für eine von heyermann entschieden, ist schon bestellt und kommt demnächst an. Mal sehen, wie sie ist - bin schon ganz gespannt!
Beiträge von -Tess-
-
-
Das Auto war (leider) aufgeheizt und wir haben keine Klimaanlage. Sie ist beim Autofahren sehr entspannt. Allen mitfahrenden Menschen war auch heiß - weshalb sollte ihr dann nicht heiß sein?
Also ist es nicht schlimm bzw. hat keine "Konsequenzen", wenn ich ihr Falschausführen ignoriere?
-
-
Dann ist das ganz falsch rübergekommen, was ich meine.
Als Beispiel von gestern: Die Fahrt (nur ein paar Minuten, nicht dass ihr wieder anderes denkt
) im Auto war, trotz des kühleren Wetters, doch sehr warm, sie hat gehechelt und war erschöpft. Sofort beim Gasthaus bin ich mit ihr auf die Toilette zum frisches Wasser holen. Beim Einfüllen kam ein Mensch rein und ich wollte sie Sitz machen lassen, da man schließlich auch Rücksicht auf andere nehmen muss und viele Angst vor ihr haben (groß, schwarz, Schäferhund). Ich kann auch absolut verstehen, dass sie aufgrund ihrer Erschöpfung dann einen anderen Befehl ausführt. Nur wollte ich schließlich einfach wissen, ob ihr das dann ignoriert oder erneut verlangt. Ist es jetzt verständlicher?
-
Ich würde ihr auf keinen Fall das Wasser vorenthalten - um Gottes willen! Sie neigt ohnehin dazu, viel zu wenig zu trinken (im einem anderen Thread habe ich schließlich gefragt, was ich machen kann, damit sie mehr trinkt). Daher soll sie trinken, wenn sie will. Mir kam die Begründung, weshalb das Wasser nach dem Fressen schlecht sein soll, auch etwas seltsam vor, aber ich wollte sicher gehen und euch frage, ob da etwas dran ist.
-
Das mit dem roten Tuch fände ich auch praktisch, aber wie ChandroCharly schon sagt, dem Hund ist es schließlich egal!
Entgegenkommende HH warne ich auch und die leinen auch bereits an, wenn sie meine angeleinte Hündin sehen - solche Situationen meinte ich nicht. Zudem wehrt sich meine Hündin, solange sie an der Leine ist, kaum, was auch nicht weiter schlimm ist, da ich dann die herrenlosen Rüden verscheuche. Bisher war glücklicherweise kein aggressiver dabei, sollte allerdings einmal einer sein, wüsste ich nicht, wie ich den abwehren sollte.
Habt ihr dazu Tipps?
Und jene Situationen, die ich meinte und die mich wütend machen, da war es den Besitzern ganz offensichtlich schnuppe bzw. haben es wohl nicht einmal gemerkt, dass ihr Rüde gerade abhaut (z.B. "Wachhund" bei offenem Tor, der über befahrene Straße rennt - also auch sehr gefährlich für den Rüden!).
-
Ich habe meiner Hündin von Anfang an das Futter nur in meiner Nähe gegeben, so dass meine Nähe bei ihrem Futter ihr ganz normal vorkam und sie gemerkt hat, dass ich nicht der geringste Futterkonkurrent bin. Später habe ich zur Übung z.B. noch einmal kurz von ihrem Futter weggeschickt und zusätzlich Futter nachgefüllt, so dass es für sie sehr positiv war. Ich finde, wenn der Hund gelernt hat, dass man kein Futterkonkurrent ist, lässt er sich auch alles wieder abnehmen, sollte es einmal notwendig sein.
-
Ein Verhalten, das meine Hündin zeigt, ist, dass sie oft ähnlich einer Katze an meinen Beinen vorbeistreicht. Als Abdrängen (mehr Macht demonstrieren), wie man es in Büchern liest, kam es mir ganz und gar nicht vor! Letzthin habe ich dann gelesen, dass sich Wölfe/Hunde sehr viel über taktile Kommunikation verständigen. Dieses Vorbeistreichen hat die Bedeutung (was ich schon beinahe vermutet hatte): Hier bin ich wieder, ich gehe dann mal vor.
Ich finde diese Art der Kommunikation sehr spannend. Zeigen eure Hunde auch solche Verhaltensweisen? Kennt ihr interessante Bücher, Internetseiten zu diesem Thema? "Unterhaltet" ihr euch mit eurem Hund ebenfalls durch Berührungen (außer Streicheln etc.)?
(Habe bei meiner Hündin dieses Vorbeistreichen auch einmal ausprobiert, und sie schien es so verstanden zu haben, wie es von mir gemeint war!
)
-
Meine Hündin hat einen guten Gehorsam und weiß auch, was die Kommandos bedeuten. Aber manchmal, wenn sie z. B. extrem erschöpft ist bzw. sehr Durst hat, macht sie beispielsweise statt meinem verlangtem "Sitz" ein "Platz". Wie reagiert ihr in solch einer Situation?
Bzw. manchmal bekommt sie aufgrund ihrer Erschöpfung nicht mit, was ich nun wollte, so dass sie unschlüssig und sichtlich unwohl dasteht, da sie es eigentlich ausführen will. Was macht ihr da? Zweimal sagen soll man den Befehl schließlich nicht, obwohl ich in dieser Situation keine Alternative wüsste.
-
Jetzt habe ich nochmal mehr Infos
: Es ist ein Schäferhund, beim unteren Eckzahn ist ein kleines Stück Zahnschmelz abgebrochen und der dahinter liegende Zahn ist vermutlich komplett ausgeschlagen. In den Papieren wurde es nicht vermerkt - möglicherweise wurde es zu spät bemerkt.