doremi
ich glaube, die Rasse ist in Deutschland relativ klein und nicht so bekannt. Die Züchter geben auch Grundsätzlich diesen Hund nur an Jäger ab. Ist ein toller Hund mit vielen positiven Charatkereigenschaften.
Ich mag die Rasse, weil er vom Charakter her ein freundlicher Familienhund ist und eben das wir ihn auch für die Vogeljagd einsetzen kønnen. Ein "klassischer" Jagdhund würde mir nie ins Haus kommen.
Hier in Norwegen ist die Rasse nicht so selten, was halt auch daran liegt das hier Jagd einen anderen Stellenwert hat wie in Deutschland und auch ein ganz anderes Image. In Deutschland hätte ich mir never vorstellen kønnen zur Jagd zu gehen, hier in Norwegen gehen 60% der Bevølkerung jagen und fischen. Das ist total normal hier.
Subleyras
danke für die vielen Infos!
Mal mit nem Päckchen Pralinen zum Chef gehen wird nicht viel bringen. Wir arbeiten beide erst seit Mai bei unseren jeweiligen Arbeitgebern.
Ebenso mit dem Hundesitter, so wüsste ich nicht wo wir den herbekommen sollten. Wir leben hier doch recht ländlich.
Von daher sind wir momentan wirklich schwer am grübeln, wie wir das mit dem Arbeitsalltag løsen kønnen.
Ich würde mal mit meiner Chefin sprechen, es kønnte sein das ich eine Løsung finde das ich während des Frühdienstes einmal kurz nach Hause fahre und mich eine halbe Stunde um den Hund kümmern kann. Muss ich aber erst noch abklären.
Flaemmchen
das was auf deiner Webseite steht, wiederspricht in vielen Punkten dem was ich bisher gelesen habe. Jedoch sind das schon Ansätze die uns weiterhelfen kønnen. Die Box løsung klingt ein bisschen eng, aber an sonsten denk ich ist das schon eine überlegung wert.
Wir wollen halt schon eine Løsung finden und das soll in erster Linie halt auch eine Løsung sein die auch gut für den Hund ist. Nur muss es eben auch eine Løsung sein, mit der wir auch leben kønnen. Ist echt eine Gratwanderung
Haven
dein Bericht macht mir wieder etwas Mut (gestern abend war ich schon fast soweit den Hundeplan für die nächsten zwei Jahre auf Eis zu legen und dem Züchter zu mailen das wir den Welpen doch nicht nehmen)
und das deckt sich ja in weiten teilen mit dem was Flaemmchen schreibt.
Das mit dem Auslauf klingt nicht schlecht, ich denke das ist ein Ansatz mit dem wir arbeiten kønnen. So was sollte auch machbar sein, denn wenn es eins gibt was wir reichlich haben, so ist es Platz.
Mit dem Hundesitter, da hast du das Problem schon richtig erkannt.
Wir wohnen recht ländlich im Trøndelag und haben keine Verwandten in der nähe leben die einspringen kønnten. Und die Leute hier in der Nachbarschaft sind alle eben genau wie wir berufstätig und das gilt auch für den Freundeskreis. Arbeitslose gibt es hier keine, die einzigen die zuhause sind, sind Mütter mit Babys und ich kann niemand mit einem 3 Monate alten Säugling noch einen Welpen aufs Auge drücken. An sonsten gibts noch ein paar Rentner, aber ich denke Oma Turid wäre mit einem Welpen ebenfalls total überfordert. Von daher müssen wir das schon irgendwie alleine wuppen.
Jenta