Beiträge von Eini-Steini

    Diese Frage habe mir auch schon oft gestellt und es gab auch mal jemanden, der für mich eine halbwegs logische Erklärung hatte. Angeblich bedeutet dieses "schimpfen" für den Hund Aufmerksamkeit. Und die ist in einer unerwünschten Situation halt nicht angebracht. Beim Hund kommt ja beim schimpfen eh nur bla, bla, bla an. Deshalb ein scharfes Nein, Pfui oder noch besser "Lass es" bzw. "Ich sehe das". Die letzten beiden funktionuckeln bei meinem Hund sehr gut, soll an den S-lauten liegen. Auch kann man in diese beiden Kommandos (mir fiel gerade kein anderes Wort dafür ein) die Betonung schön scharf werden lassen.


    LG Conny

    Nachdem ich mich hier gerade mörderisch aufgeregt habe versüsst mir diese Nachricht doch den Tag.

    Liebe Burgit,

    siehst, hab ich dir doch gestern geschrieben, dein Fach ist die Medizin, für mich biste darin unschlagbar und mein erster Ansprechpartner.

    Ich freue mich ganz dolle für euch und


    LG Conny

    Dem kann ich mich auch nur anschließen.
    Es ist für mich unbegreiflich wenn meinem Hund etwas zustößt mich erstmal an den Rechner zu setzen und in die Tasten zu hauen statt mit fliegenden Fahnen zum nächsten TA zu rasen.
    Wenn ich sowas hier erlebe halte ich mich lieber zurück. Einige hier die mich schon ein wenig kennen würden es nicht glauben das ich es bin.
    Mich macht sowas derart wütend weil man ganz oft auf eine Ignoranz stößt die schon an Unverantwortlichkeit grenzt.
    So ich höre hier lieber auf und rege mich jetzt nicht auf
    Ich wünsche euch einen schönen Tag

    LG Conny

    Hm, erstmal danke euch allen, für die liebgemeinten Worte.
    Tja, mit Krach von oben werde ich wohl kaum weiterkommen, weil mein kleines zartes Stimmchen, vielleicht mit nem Megaphone, Typhon.
    Und groß und breitmachen will bei mir schon was heißen. Abgebrochener Gartenzwerg mit Kleidergröße gibt es nicht.
    Aber ich wollte diesen Hund haben und werde nicht aufgeben. Vieles ist schon erreicht und auch das ich meine Individualdistanz brauche wird er noch lernen. Ich bleid dran. Sollte jemand doch noch ein Zaubermittel kennen, bitte her damit.


    LG Conny

    Leider nein. Er ist sehr gern allein. Also hat überhaupt kein Problem damit.
    Arbeitsbedingt ist er so um die 5 Stunden am Stück allein und es macht ihm nicht wirklich was aus. Also kein weinen, winseln oder so. Er war auch schon als Welpe etwas anders als die anderen. So mit 5 Wochen als alle Welpen noch dicht bei Mama waren ging der kleine Kerl als einziger los um die Welt zu erkunden. Wenn ich von Arbeit nach Hause komme, ist er erstmal dran. Ca. 1 1/2 Stunde Wald, mit toben (was die schlepp so zuläßt), Kuscheln in einer Pause, bischen Unterordnung.


    LG Conny

    Wahrscheinlich habe ich das ganze Problem (jedenfalls was ich als solches ansehe) doch nicht richtig vollständig rübergebracht.

    Es ist auch so wenn ich am Esstisch sitze, Hr. Einstein könnte ja dann in meinem Sessel liegen, weil wenn ich ihn nicht benutze darf er rauf. Nein, er muss unter meinem Stuhl mang meine Beine liegen. Ich sitze im Garten, lese ein Buch, der Hund ist mir mal wurscht piepe egal (ja sowas gibt es auch), Einstein muss um mich rum sein. Am liebsten würde er in mich reinkrauchen. Ich schicke ihn dann zwar immer weg, weil ich auch noch ich bin, aber dann setzt oder legt er sich wenn überhaupt nen Meter weiter weg. Das ist natürlich nur zu Hause so, sonst wäre der Kerl ja perfekt leinenführig. ;)

    Sicherlich liegt die Lösung ganz nah und ich sehe sie wie immer nicht.

    LG Conny

    Hallöchen ich mal wieder,

    ende Januar hatte ich mal gefragt: Bekomme ich ein Problem?

    siehe hier: https://www.dogforum.de/ftopic41936.html

    Nun hatte ich vor zwei Wochen folgende Situation auf dem noch fast leeren Hundeplatz. Es war Spielstunde und wir waren recht zeitig da und es war noch nicht viel los. Also hat sich mein Einstein gesagt, na gut dann mach ich erstmal mein Haufen. Wie es sich gehört genau am anderen Ende des Platzes. Ich also über das gesamte Gelände, Haufen in Tüte, da sehe ich meinen Einstein mit einem Schäfi (guter Kumpel) über die Wiese rasen, genau auf mich zu. Ich mach mich groß, breit, die Hunde schlagen einen Haken und gut war. Ich war noch mit dem Knoten meiner Tüte beschäftigt und so schnell konnte ich gar nicht schauen wie die beiden mich wirklich über den Haufen gerannt haben. Ihr braucht euch das sicherlich nicht bildlich vorstellen um keinen Lachkrampf zu bekommen.
    So nun aber Spaß beiseite.
    Es steht fest, mein Hund hat keine Individualdistanz. Das haben wir jetzt schon des öftern beobachtet.

    So nun hab ich mir gedacht, okay wenn Einstein keine Individualdistanz hat, soll er aber wenigstens erkennen, dass ich sie habe.
    Habe ihr Ratschläge für mich, was ich tun kann???

    Wenn ihr Fragen habt, legt los.

    LG Conny

    Du schreibst das Amon gern allein bleibt. Ich denke er wird wissen warum. Mein Hund ist da genauso. 5 Tage die Woche ca. 5 Stunden allein. Kein Mucks, kein gar nichts. Diese Woche sind Schulferien bei uns und meine Tochter ist zu Hause. Er schläft zwar trotzdem am Vormittag sehr viel, ist aber sonst in seinem Verhalten schon anders. Irgendwie leicht gestresster.
    Kann das eine mögliche Ursache bei dir sein?
    Nach deinem Bericht kann ich mir nicht vorstellen das Amon sein Herrchen nicht mag.

    LG Conny

    Na gut dann lag ich wohl voll daneben. Wäre halt mein erster Ansatz gewesen.

    Superschlachtruf (herrliches Wort Cerridwen) gab es bei uns von klein auf an: "Komm geht weiter". Wenn er nicht reagiert hat, waren wir verschwunden. Also nicht hinter dem nächsten Baum, nein ne ganze Ecke weiter. Oh man, das hat gewirkt. Manchmal haben wir das heute auch noch. Aber einmal weg sein reicht um zu zeigen, wir meinen das Ernst.

    Wann mit dem Schleppleine ausschleichen anfangen? Wenn ich das so genau wüsste. Ich lasse einen HT aus meiner HS in ca. 3 Wochen mal schauen was er sagt. Er kommt dann zu uns nach Hause und läuft mal ne große Runde mit uns um zu schauen. Dann sehen wir weiter.

    Was eventuell noch gut helfen könnte: Das Rascheln einer Tüte mit Leckerlie's. Oder die Futtertube, lecker gefüllt bewirkt sie bei unserem Hund Wunder.

    LG Conny