Beiträge von roswithab

    Zitat


    Diese Konflikte entwickeln sich dann, wenn der Hund angeborene Verhaltensmuster nicht ausleben kann und somit eine Motivationsbefriedigung ausbleibt. Oder wenn das Tier eine gleich hohe Motivation für zwei an sich unvereinbare Verhaltensmuster erlebt (Annäherung / Flucht). Diese hemmen sich gegenseitig und andere, fest verdrahtete Verhaltensmuster werden enthemmt. Der Stresszustand kann z.B. bei längerem Bestehen inadäquater Haltungsbedingungen chronisch werden.
    Diese Hunde sind nun bestrebt, diesen Stresslevel abzubauen, über den Konflikt zwischen Annäherung und Flucht zeigen sie ein sog. "Übersprungsverhalten", d.h. ein Verhalten, was der momentanen Situation nicht entspricht

    Das Zitat stammt aus einem Artikel mdr.de Besser kann ich es um diese Uhrzeit nicht erklären.

    Zitat

    Ich habe dieses Verhalten schon häufiger beobachten können, zuletzt bei einer Horde wildgewordener Chis :D
    Ich habe keine Ahnung, ob meine Erklärung stimmt, aber bisher hab ich es mir immer so erklärt.
    Es stauen sich Stress und Aggressionen an, die sich durch das Bellen entladen, wird die Ansopannung allerdings zu groß und durch die Leine können sie ja auch nicht zu dem anderen Hund hin, wird stattdessen der Leinennachbar angegangen, evtl. als Alternativ???-Handlung?
    Gibt ja durchaus auch Hunde, die in dieser Situation herzhaft nach Herrchen schnappen!

    Ich glaub man nennt das Übersprungshandlung

    Laß erst mal die Bürste weg und streiche mit einem Kuscheltier im Verlauf des Spielens immer wieder über das Hinterteil. Ein paar Tage später nimmst Du eine Massagebürste, das gleiche Spiel mehrere Tage. Danach müßte es eigentlich klappen.

    Das Problem hatte ich in meiner letzten Wohnung auch, mit dem Ergebnis, daß der eine Hund - die anderen beiden kamen damit prima klar - öfters an der Eingangstür fiepend stehen blieb. Ich hab dann halt so kleine Flickersteppiche inselartig über das Laminat verteilt - sah zwar nicht so schön aus - aber er konnte sich so auch mal ein bißchen schneller in der Wohnung bewegen. Ich denke halt, es ist nicht so gut für die Gelenke, wenn ein Hund dauernd ausrutscht.

    Zitat

    Ich bin da mitnichten ein Spezalist, aber hast Du Dich auch mit den rassetypischen Eigenheiten eines Shiba Inus, die durchaus einige Deiner "Probleme" erklären könnten, auseinandergesetzt??? :???:

    Kenji ist nicht mein erster und auch nicht mein einziger Shiba. Es ist kein Shiba-typisches Verhalten.