Ich stimme Silke vollkommen zu. Ich bin diejenige, die bei meinem kleinen Rudel die Aufgabe hat, zu beschützen, und sei es auch nur dadurch, daß ich gefährlichen Situationen aus dem Weg gehe. Ein Hund ist mit so einer Aufgabe doch im Alltag total überfordert. Stell Dir nur einmal eine Situation vor, in der der Große auf einen anderen losgeht - Du glaubst doch nicht, daß Deine drei Kleinen untätig am Rande stehén bleiben würden. Das wär mir alles zu gefährlich.
Beiträge von roswithab
-
-
Nach meiner Beobachtung ist die Rangordnung bei einem Pärchen immer etwas fließendes, nie eindeutiges - im Gegensatz zu zwei gleichgeschlechtlichen Hunden. Soweit ich weiß, stimmt dies auch mit Untersuchungen bei wildlebenden Hunderudeln überein (Bloch). Bei Rüde und Hündin stellt sich eher eine Art partnerschaftlicher Arbeitsteilung heraus. Deshalb ist dieses Verhältnis auch in der Regel konfliktärmer als bei gleichgeschlechtlichen Rudeln.
-
Och warte mal ab, wenn der Beagle mit so 6 oder 7 Monaten höchstwahrscheinlich seinen Jagdtrieb entdeckt. Unterschiedliche Rassen haben halt auch unterschiedliche Eigenheiten.
-
O.K. wieder was dazugelernt über die Unterschiede in den einzelnen Gemeinden. Danke
-
Solche Bilder machen mich immer ebenso traurig wie Bilder vom größten Mann der Welt oder vom dicksten. Das geht für mich schon in Richtung Qualzucht
-
Zitat
Geh doch einfach mal beim OA vorbei und informier dich wie das bei dir ist!
Sorry, ich will nicht pedantisch sein, aber zuständig ist die Stadtkämmerei bzw das Steueramt der jeweiligen Kommune
-
Der arme Hund, das kann doch nicht gesund sein.
-
Es geht nach dem Halter und nicht nach der Wohnung. Ich kenne verschiedene Halter, die ihren Zweithund auf die in der Wohn ung mitlebende Oma angemeldet haben.
-
Wahrscheinlich wird er den Zahn ziehen. Laß, wenn die nachfolgenden Zähne kommen, die Gebißstellung regelmäßig kontrollieren.
-
Hallo,
ich würde, wie auch Brigitte auf eine Granne oder einen anderen Fremdkörper tippen. Ohne Grund ist das Kopfschütteln bestimmt nicht.