Also wenn ich mich vor meinen Hund drängle, bevor er anfängt zu pöbeln, sehe ich einen Hund, der froh ist, sich hinter mir verstecken zu können - er ist nämlich ein kleiner Angstbeißer.
Beiträge von roswithab
-
-
Ich mach das auch, daß der Hund hinter mir geht oder steht, aber immer nur zeitweise. Nämlich dann, wenn potentielle Feinde, die normalerweise angepöbelt werden, gesichtet werden. Es hilft.
-
Das Jucken kann von vielem kommen: Fellwechsel, Flöhe, Allergie
Und wenn sie schmerzempfindlicher an bestimmten Stellen wird, kann es leider auch ein beginnendes Problem mit den Gelenken sein.
Wenn Du die Ursache nicht klar erkennst, wirst Du wohl um einen TA besuch nicht umhin können.
Edit: eine Allergie kann immer auftreten
-
in
http://www.wikipedia.org/wiki/mammary_tumor
(Literaturverzeichnis Punkt 5 und 6)
sind 2 der Studien angeführt. Diese beruhen auf der Befragung von Hundehaltern. Danach gäbe es einen Zusammenhang von Übergewicht im Alter von unter einem Jahr, Fütterung von Rind und Schwein (im Gegensatz zu Geflügel), homemade food (im Gegensatz zu industriellem Futter) und Mammatumoren bei Hunden.Bin da aber relativ skeptisch
-
in: http://www.hauttierarzt.de gefunden
ZitatFlohallergiedermatitis
Auch genannt: Flohallergie, FlohbissallergieWas ist eine Flohallergiedermatitis?
Die Flohallergiedermatitis ist eine Erkrankung, die sowohl bei Hunden als auch bei Katzen zu finden ist. Typisch für sie sind starker Juckreiz und pausenloses Putzen bei Katzen. Manchmal reicht nur ein geringer Flohbefall über eine kurze Zeit, um relativ starke Reaktionen auszulösen. Aufgrund des relativ milden Klimas finden wir Flohallergiedermatitis fast das ganze Jahr über.Wie sieht Flohallergiedermatitis aus?
Diese Hauterkrankung stellt sich bei Hunden und Katzen ein wenig unterschiedlich da. Hunde zeigen Haarlosigkeit, Hautverdickung und Rötungen im Bereich des Rumpfes und des Schwanzansatzes. Die Hautveränderungen können sich bei manchen Tieren die Hintergliedmaßen herunter ziehen oder sich bis in die Bauchgegend erstrecken. Katzen lecken sich selbst die Haare im Bereich des Rückens weg, wobei ihre Haut meist vollkommend unverändert ist. Manche Katzen entwickeln auch kleine bräunliche Krusten im Bereich des Rumpfes.Warum entwickelt sich Flohallergiedermatitis?
Tiere mit dieser Erkrankung reagieren allergisch auf Flohspeichel. Wenn sie von einem Floh gebissen werden gelangt Flohspeichel in die Blutbahn und bewirkt eine Reaktion, die viel stärker als bei normalen Tieren ist. Während Hunde und Katzen mit einer geringen Anzahl von Flohbissen pro Tag einfach fertig werden, tolerieren flohallergische Haustiere keinen einzigen Flohbiss.Wie wird Flohallergiedermatitis diagnostiziert?
Die Diagnose basiert auf dem klinischen Erscheinungsbild. Finden wir Flöhe oder Flohkot, so können wir sicher sein, daß Flöhe vorhanden waren oder noch sind. In manchen Fällen sind nur die Hautveränderungen festzustellen, da flohallergische Hunde und Katzen sich durch Lecken und Beißen die Flöhe von der Haut entfernen. Bei diesen Tieren kann die Flohallergiedermatitis nur durch einen Allergietest diagnostiziert werden.Wie wird Flohallergiedermatitis behandelt?
Der wichtigste Teil der Behandlung besteht in der Vermeidung von weiteren Flohbissen. Jedes Tier bekommt von uns ein Mittel für die Haut, welches weitere Flohbisse weitgehend verhindert. Alle Tiere, d.h. alle Hunde und Katzen eines Haushaltes müssen gleichzeitig behandelt werden, auch wenn sie selbst keine Symptome zeigen. Auch eine Behandlung der Umgebung ist notwendig.Hoch wirksame Produkte verhindern ein Überleben von Flöhen und ihren Entwicklungsstadien in der Umgebung und damit einen Neubefall ihrer Haustiere. Wir beraten sie gerne, welche Produkte für sie am besten sind. Der Juckreiz bei einer Flohallergiedermatitis kann auch dann noch anhalten, wenn die Flöhe schon nicht mehr vorhanden sind. In diesen Fällen ist der Einsatz von juckreizstillenden Medikamenten angezeigt.
Besteht eine Hautinfektion, werden Antibiotika verschrieben. Shampoos und Spülungen beruhigen die entzündete Haut. Bitte befolgen sie die Gebrauchsanweisungen dieser Mittel, um eine gegenseitige Beeinträchtigung der Wirkung der einzelnen Präparate zu vermeiden. Meistens ist es am besten, zwischen Auftragen eines Flohmittels auf die Haut und der Anwendung eines Shampoos mindestens zwei Tage vergehen zu lassen. Die beste Vorbeuge für eine Flohallergiedermatitis ist eine ganzjährige Flohbekämpfung aller Tiere eines Haushaltes.
-
Ich ernähre meine Hunde teils mit gekochtem, teils mit Trockenfutter. Und das Trockenfutter wechsle ich auch relativ oft. Einerseits wegen der geschmacklichen Abwechslung, andrerseits in der Hoffnung, daß die Defizite, die bei jedem Futter wohl bestehen, sich langfristig zum Teil ausgleichen. Ich wüßte nicht, weshalb sie dadurch mäkliger werden sollten.
-
Die Rescueglobuli schlagen sofort an. Jedenfalls bei meinen Hunden.
-
Ich denke so aggressiv muß man niemanden anmachen.
-
Ich habe einen kleinen Vorgarten ohne Zaun - und die Hinterlassenschaft fremder Hunde sieht immer gleich aus, egal ob sie bei Tag oder bei Nacht da gelassen wurde.
Danke an alle, die es wegmachen
-
Hallo,
Schweineohren, Pansen, Ochsenziemer und was dergleichen Leckereien sind, für die hund wohl länger braucht, werden bei uns auch im Liegen gefressen.