ein unangenehmer Geruch kann auch von einer Stoffwechselstörung kommen (Bauchspeicheldrüse, Cushing, Schilddrüse)
Beiträge von roswithab
-
-
-
Ich glaube nicht, daß es unbedingt Dominanz ist, wenn Hunde übereinander markieren. Bei meinen Hunden sehe ich das als Zeichen der Zusammengehörigkeit.
-
Meinen Taro mußte ich jetzt kastrieren lassen (2 Jahre). Eigentlich wollte ich ja nur den einen Hoden im Bauchraum entfernen lassen, weil er vom Verhalten her nicht hypersexuell war. Aber zuletzt zeigte sich auch, daß er schon in seinem Alter an einer vergrößerten Prostata litt. Also habe ich vor 6 Wochen beide Hoden entfernen lassen. Bislang zeigt er Gottseidank keine Verhaltensänderungen - außer daß er weniger markiert und läufige Hündinnen nicht mehr ganz so interessant sind.
-
Hallo Sylvi,
ich habe zuhause auch so eine gequälte Seele, die bei Stress nach vorne geht. Ich mache mit ihm auch eine Verhaltenstherapie bei einer Therapeutin, die auf solche Aggressionshunde spezialisiert ist. Und selbst diese Therapeutin ist der Meinung, daß solche Hunde bei Stress immer wieder in ihre alten Überlebensmuster zurückfallen werden, nämlich zu zubeissen. Von daher ist es besonders wichtig, daß man bei ihnen als Halter nicht an die Grenzen ihrer Stresstoleranz geht und schon möglichst frühzeitig deeskaliert. -
Ich denke, das gibt sich wieder, wenn Pepper wieder gesund ist. Sie fühlt sich halt jetzt krank und von daher schutzbedürftig und etwas hilflos. Solange sie nicht richtig gesund ist, würde ich da mir nicht soviel Gedanken machen.
-
Probier doch mal einen Teil des Futters durch geriebene Möhren oder anderes Obst und Gemüse zu ersetzen, oder es ihm zwischendurch in den Napf zu geben. Füllt den Magen ohne dick zu machen.
-
Für einen langhaarigen Hund wäre meine erste Wahl ein Chowchowgeschirr. Da wird das Fell nicht so sehr beeinträchtigt. Es gibt sie u.a. hier:
http://www.blaire.de -
Schön, daß es Deiner Kleinen wieder besser geht. Und
Zitat
Der Knubbel ist fest und beweglich.beweglich ist schon mal gut und nicht soooo beunruhigend.
-
Die Nichtanerkennung des Altdeutschen Schäferhundes - eigentlich der ursprünglichere und gesündere Schlag des DSH - ist ebenso wie die jahrelange Nichtanerkennung des weißen Schäferhundes nicht gerade ein Ruhmesblatt des VDH und nur mit Angst vor der früheren DDR-Konkurrenz und Vereinsmeierei zu erklären.