Beiträge von Massa

    Zitat

    Weil die Hundenase meistens feucht ist, der Hals aber nunmal nicht. Noch nie das Phänomen der feuchten Zunge am Laternenpfahl gesehen?


    Ok, wenn Du jetzt so anfängst. Wölfe waren evolutionstechnisch auch nicht dafür vorgesehen mal dem Menschen zu dienen, also warum haben wir dann überhaupt welche?Finnrotti


    NUN, wir haben Sie bei uns und dann macht es eigentlich nur noch SINN zu schauen wie wir mit IHNEN umgehen.

    Es liegt an unserer Denkweise und der daraus resultierenden Handlungsweise.

    Nun freue ich mich das die Temperaturen wieder steigen, und somit erledigt sich dieses Thema für mich.

    Es erstaunt mich schon mit wieviel Energie-Aufwand man einfache Dinge wie "KÄLTE kann der Hund auch spühren" zum komplexen Problem hochstylisiert.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY


    Wir sind nun mal alle mit menschlichen Reaktionen ausgestattet, und mal herzhaft brüllen ist völlig unschädlich.

    Wenn es aber zur üblichen Ungangsform mit dem Hund wird, dann macht der Hund im Kopf zu, und fällt ins Meideverhalten ..... .


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Vermutlich reicht "einigermaßen" nicht aus ?

    Hunde prüfen ständig ob wir es immernoch soooo meinen, und versuchen Ihren Kopf durchzusetzen, wennwir es zulassen.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY


    Es kommt auf die Bewegungs-Aktivitäten an und weniger auf die Dauer.

    Bei so einem jungen Hund würde ich das nicht als nur annähernd ausreichend Erachten.
    Denke das ein Hund mindesten 1x am Tag eine ausreichende Bewegungseinheit haben muss, je nach RASSE, GRÖßE, ALTER, usw. .

    Ist den da "sowas Schlimmes" passiert das Du Grund hast nicht mehr hinzugehen?


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Nachtrag: Was ist bei Minustemperaturen NICHT machen würde ist, dem Hund einen Metellmaulkorb anzuziehen. Da ist die Kombination feute Hundenase - MK doch etwas gewagt.
    Lg
    Finnrotti

    Jetzt glaube ich es aber nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    WIESO?

    DA MUSS ein großer Irrtum vorliegen, ODER?

    DURCH den ATEM des HUNDES wird das Metall doch derart aufgewärmt, das der Hundehalter sich noch die Hände daran wärmen kann?

    ALSO, warum soll der Hund sich an der Nase eine Erfrierung holen, wenn die Hunde doch von Natur aus gegen eisige Kälte gerüstet sind?


    Vielleicht ist das eine realistische Antwort:

    Metallhalsband und M-Maulkorb war bei der Evolution nicht eingeplant.


    Es macht keinen SINN bei eisiger Kälte solches zu tun, dem Hund antun!!!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Doch wenn man nicht anwesend ist, kann man schlecht rufen...

    cazcarra

    DANN schreibe es auf eine Folie und lege es vor den Hund.

    Die Folie kannst Du zusammen rollen und bei Dir tragen.

    MAN muss eben kreativ sein, wenn man aus welchen Gründen auch immer den Hund mitnehmen will.


    Vor einigen Jahren habe ich einen Hund vordem Supermarkt am Fahrradständer kurz angeleint.
    War auf dem Weg vom Hundeauslauf/Spaziergang nach Hause und meine Herzallerliebste rief an das ich Ihr noch etwas Mitbringen solle.

    Ich leinte den Hund an und kam dann (ca.3 Minuten) zurück, und da hatte eine ältere Frau den Hund schon losgebunden, und auf meine Frage antwortete Sie: "Der Arme wurde doch ausgesetzt!".

    Seit dieser "Begegnung" lege ich einen wertvollen Gegenstand (Schirm, Handschuhe, Hut) daneben, sodass bisher jeder besorgte Tierliebhaber erkennen konnte das der Hund "hier" nur auf die Rückkehr wartet.

    Hat bisher so funktioniert.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Sehe ich nicht so - wende dich doch einmal einen einen Hundetrainer der die Situation vor Ort anschauen kann :)


    Warum, wenn ich lieb fragen darf? Wir werden unseren Hund nicht irgendwo anbinden, da ich mir Sorgen mache das er geärgert wird, geklaut oder einfach mal beisst wen man ihn bedrängt. Wenn wir Einkaufen fahren und er ist dabei, bleibt er im Auto. Ansonsten muss er zu Hause warten wenn wir irgendwo hingehen wo er nicht mit kann.

    Ich habe ihn einmal vorm Bäcker angeleint - da hatte ich ihn im Blick. Und jeder - aber wirklich jeder - wollte den kleinen anfassen.... der ist ja soooo süß. Ja, aber der süße Welpe wird auch mal ein mittelgroßer Hund ;) Von daher mache ich das nie mehr. Ich hasse es wenn jemand meinen Hund ohne zu fragen streichelt.


    Vielleicht hilft es wenn man ruft:

    "Bitte bleiben Sie weg, mein Hund hat Flöhe!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Hoffe das hilft ein bissel weiter... Möchte hier ja kein direktes Trainingsprogramm weil ich weiß das es schwer ist wenn man den Hund net kennt aber es sollte doch auch so Tips geben wie zB bei der Leinenführigkeit (ich weiß blöder Vergleich aber mir fällt grade nix anderes ein)


    Klingt wie Kaffeesatz lesen wollen.....?

    Wenn man Dir einen konkreten TIPP geben will, muss man FAKTEN haben die Zutreffen.

    Wie DEIN Hund wirklich ist, darauf kommt es an.

    Hast Du keine Möglichkeit Dir eine "zutreffende Diagnose" zu Deiner Situation einzuholen? Gibt es keine Spezialisten in Deiner Ecke?

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    meine Hündinnen laufen auch während der Läufigkeit frei. Nur an unübersichtlichen Stellen nicht. Wo ist das Problem?


    *lol* meine Hunde lassen sich auch ohne Läufigkeit nicht durch 3 Stunden Spaziergang auslasten. Im Gegenteil, je länger die Spaziergänge dauern, desto besser die Kondition.
    Auslasten geht bei meinen Hunden NUR über Kopfarbeit. OK, mein altes Mädchen ist mit ihren 11,5 Jahren nach 10-12 km joggen durchaus müde.
    Aber die weissen Chaoten sind rein durch Bewegung nicht plattzubekommen.

    Also ist das auch kein Argument für ne Kastration. Höchstens für die eigene Faulheit.


    Hündinnen "färben" und verschmutzen/manche sagen: Versauen den Teppichboden, Autopolster, Sofa-Polster, usw. !

    Und dann die Aufpasserei mit den Rüden!

    Etwas mehr Aufwand ist es schon, in der kurzen Zeit!


    ALLES GRÜNDE ? WOFÜR?


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Ich habe nicht vor meinen Hund sich selbst zu überlassen. Sonst würde ich hier gar net nachfragen sondern ihr nen MK ummachen und die Situation halt als gegeben ansehen. :irre:
    Ich möchte gerne daran arbeiten das sie ihre Ängte verliert/überwindet und man sie mal wenn es die Situation erfordert wo anbinden kann... Aber wenn hier keiner Tips hat, dann wird die Situation wohl so bleiben.... :kopfwand:


    Hast keinen TIPP erhalten?


    DENKANSTOß:

    Würde meinen das es Sinn macht zu überprüfen ob der Hund wirklich aus Angst motiviert bellt, oder weil er bestimmt / nicht dableiben will.

    Denke das eher Letzteres zutrifft !

    Aus der Ferne immer ein Unsicherheitsfaktor, wenn man von einer gegebenen Einschätzung ausgehen muss die an der Realität auch vorbei schrammen kann?

    Vielleicht wäre es doch gut wenn Du Deine Situation (Du und Dein Hund) von einer erfahrereren Person betrachten lassen würdest?

    Wenn man etwas am Hund verändern möchte, muss es auch am Hund liegen.
    Liegt es am Leinenhalter wäre das ein absolut falscher Therapie-Ansatz am Hund herum zu machen ???

    Man sollte schon sehr sorgfältig Vorgehen, sonst bereiten wir unseren Hunden Stress, und das wollen wir doch nicht!

    WUFF


    MASSAvonSAMMY