Beiträge von eisblümchen

    Die Sache ist,der Goldie wird ja eine Ecke größer.und wenn die beiden sich auch vertragen,es kann dabei viel passieren.Sie brauchen z.B.nur mal zu wild zu spielen und da der Goldie dann viel schwerer ist.mir wäre das ehrlich gesagt viel zu gefährlich.
    Ich selber habe auch so einen kleinen Yorkie,der auch fern mit großen Hunden spielt,aber es hat auch schon einen Unfall dabei gegeben,wobei der Labbi nur mit der Pfote beim Spielen etwas zugehauen hat,da konnten wir gleich zum TA.
    Meine Meinung:Lieber einen etwas kleineren Zweithund! ;)

    Liebe grüße

    Zitat


    Als Alleinfutter würde ICH es nicht geben, aber man könnte es sicherlich, wenn man nicht gar so paranoid ist wie ich... ;) Die Zusammensetzung ist sonst echt in Ordnung.

    Naja kann man ja auch werden in dem ganzen Futterdschungel ;) obwohl ich ja in diesem Forum schon so viel gelernt habe,als früherer überzeugter RC-Fütterer :headbash:
    Aber mit BF habe ich halt auch schon viel negatives erlebt,hatte es ja ca.ein Jahr gefüttert und war begeistert,bis zu dieser anderen krokettenform.......
    Seitdem füttere ich immer mehrere Sorten abwechselnd + Nassfutter und meine Hunde vertragen es besser als mit nur einer Sorte :D

    Liebe grüße

    Hier die Zusammensetzung:

    Inhaltsstoffe:

    Fleisch (Truthahn, Lachs, Hühnchen, Kaninchen, Ente, Wildbret), Banane, Hühnchenfett, Tapioka, Rübenfruchtfleisch, Saccaride, Alfalfa, Leinsamen, Bierhefe, Ei, Lachsöl, Karotte, Vitamine & Mineralstoffe, Kräuter (Thymian, Oregano, Petersilie, Beinwell), Glucosamin, Chondroitin, MSM, Spirulina


    Inhaltsstoffe: Rohprotein 23%, Rohfett 15%, Rohfaser 2%, Rohasche 9%, Vitamin A 20.000 IE/kg, Vitamin D3 1.500 IE/kg, Vitamin E 200 IE/kg, Kupfer 22 mg/kg, E338 (Phosphorsäure: Phosphorsäureester spielen im Stoffwechsel eine zentrale Rolle, insbesondere als Energie- und Gruppenüberträger (siehe z. B. ATP bzw. GTP). Sie sind unter anderem integraler Bestandteil der DNA, der RNA und vieler Coenzyme.), E1520 (Propylenglycol: Die Verwendung von Propylenglycol in Rezepturen ist besonders dann von Interesse, wenn ein antimikrobieller Schutz bei hohen pH-Werten oder in Tensid-haltigen Lösungen erforderlich ist und deshalb Probleme mit echten Konservierungsmitteln auftreten.)

    Bin mal gespannt,was du dazu sagst ;)

    Naja Rübenfruchtfleisch und ä.ist ja oft enthalten,aber dazu noch Sachharide?
    Sie sind ja auch nicht genauer beschrieben,daher....
    Ich habe dies gefunden,das kenn ja alles mögliche sein,warum muß das noch drin sein?:
    1.) Einfachzucker (Monosaccharide)

    * Glucose (Traubenzucker)
    o Obst
    o Gemüse
    * Fructose (Fruchtzucker)
    o Obst
    o Honig
    * Galactose (Schleimzucker)
    o Milch

    2.) Doppelzucker (Disaccharide)

    * Saccharose (Rüben- und Rohrzucker)
    o Zuckerrübe
    o Zuckerrohr
    o Haushaltszucker, Kandis
    * Lactose (Milchzucker)
    o Milch
    o Milchprodukte
    * Maltose (Malzzucker)
    o Gerste
    o Bier
    o Malzextrakt

    3.) Vielfachzucker (Polysaccharide)

    * Stärke
    o Getreide
    o Kartoffeln
    o Hülsenfrüchte
    * Glykogen
    o Leber
    o Muskeln
    * Cellulose
    o alle Pflanzen

    Liebe Grüße