Siehste und bei uns ist es genau anders herum,wenn ich mit meinem Kleinen spazieren gehe,werde ich immer gefragt:Kann ich den Streicheln????Der is ja sooooo süß Lucky findet es blöd,ich find es blöd....und es nervt total mit der Zeit.....Ich sag schon immer:Nee der beißt,damit ich Ruhe habe
So kanns auch gehen,da wäre es mir lieber,alle laufen davon
Beiträge von eisblümchen
-
-
Super gut zu wissen,die Frage bzgl.Platinum ist ja schon öfter mal aufgetaucht
-
Wolfsblut ,da kosten 15 kg 54 Euro und es ist ein Topfutter
-
Nach was soll ein Hund riechen,wenn nicht nach Hund????
Man kann ihn duschen,wenn ersich in Kuhmist oder ähnlichem gewälzt hat oder in richtigem Dreck von oben bis unten,ansonsten braucht man das nicht,denn der Hund ist nunmal ein Hund und kein Stofftier und muß deswegn auch nicht nach Vanille oder irgendeinem Schrott riechen :zensur:
Ich kenne auch jemanden die badet ihre HUnde Jede Woche!!!!Und danach bekommen sie einen Bademantel an
Das hat aber mit Hund sein nichts mehr zu tun,ob nun großer oder kleiner HUnd :/ -
Habe jetzt auch schon ein paar Dosen gegeben,meine beiden finden es klasse,keine Beschwerden und Output ist super,ich bestells wieder
-
Kann auch nur das Lukullus,Real Nature oder Macs empfehlen,da brauchst du auch nichts mehr beimischen ist komple
tt
-
Habe das Mäcs nun ausprobiert,meine findens toll und der Preis ist auch super 400g 1,29 Euro
Das gabs heute:
MACs Kaninchen mit Gemüse und Kartoffeln* Ohne Konservierungsstoffe
* Ohne künstliche und natürliche Farbstoffe
* Ohne künstliche und natürliche Aromastoffe
* Ohne Soja
* Ohne Bindemittel
* Ohne Salzzusätze
* Ohne Formfleisch
* Ohne Tier- und Knochenmehl
* Ohne ZuckerzusätzeAber mit mindestens 60% bis 80% Fleisch!
Macs - Hergestellt in Deutschland!
Macs wird ausschließlich aus Fleisch und Nebenerzeugnissen hergestellt, die auch für den menschlichen Verzehr zugelassen sind.
Zusammensetzung:
Kaninchen – Gemüse und Kartoffeln - Fleisch (min. 20% Kaninchen, min. 30% Rind, 10% Geflügel) und tierische Nebenerzeugnisse (Herz, Lunge, Magen), Gemüse ( 2% Lauch, 4% Kartoffeln, 4% Karotten), Mineralstoffe.Inhaltsstoffe:
Rohprotein 11,0%, Rohfett 6,0%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 2,5%, Feuchtigkeit 76%Finde das hört sich ganz gut an,oder?
-
Das habe ich auch noch so in Erinnerung
Nur Mehl:kann alles mögliche drin sein
Fleischmehl:Muskelfleisch
Ich dachte da gibts einen UnterschiedTja man muß die Hundefütterung ja doch fast studieren,überall wird man übers Ohr gehauen
-
Zitat
Das Arden Grange klingt wirklich ganz gut und hat ja eine sehr ähnliche Zusammensetzung wie RC nur eben an den entscheidenen Stellen HähnchenFRLEISCHmehl
, aber da könnte ja auch die Umstellung evtl. gut funktionieren.
Kann man Arden Grange nur direkt auf deren Homepage bestellen ?
Gibts auch hier:
http://www.dogspartner.de/arden-grange-hundefutter/Habe dort auch schon bestellt,hat alles gut geklappt,vom Versand her glaubie ich günstiger als direkt bei AG
-
Eiweiß reduziert?
Obwohl der Senior weniger Kalorien benötigt, ist es schlichtweg FALSCH eiweißreduziert zu füttern. Ein alter Hund hat sogar einen erhöhten Bedarf an Eiweiß. Dieses lässt sich folgendermaßen erklären; der ältere Hund kann zwar genau soviel Eiweiß aus der Nahrung aufnehmen aber er kann das Eiweiß nicht mehr so gut verwerten. Es ist sinnvoll, dem Seniorhund hochwertiges Eiweiß zu füttern, was bei der Rohfütterung sowieso gegeben ist.
Der Mythos, dass hohe Eiweißmengen Nierenerkrankungen entstehen lassen oder bestehende Nierenerkrankungen verschlimmern, hält sich hartnäckig, obwohl es inzwischen mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen worden ist, dass dieses NICHT der Fall ist. Der Körper braucht Eiweiß um Gewebe aufzubauen und zu erhalten. Füttert man zu wenig Eiweiß, baut sich Gewebe ab, das Immunsystem wird schwächer und die Enzymaktivität lässt nach. Das beschleunigt nur den Alterungsprozess.
Auch bei Nierenerkrankungen ist es nicht sinnvoll eiweißreduziert zu füttern. Erst wenn die Nierenwerte ein bestimmtes Maß überschreiten, macht es Sinn den Phosphorgehalt des Futters zu reduzieren. Bei einer Niereninsuffizienz ist die Phosphorausscheidung durch die Niere gestört und es kommt u. U. zur Urämie. Eine zusätzliche Gabe von Calciumcarbonat kann helfen den Phosphor bei der Verdauung zu binden.Quelle:http://www.gesundehunde.com/sites/gesundheit_002.php
Also mein Hund ist fast 9 Jahre und bekommt schon seit ca.2 Jahren regelmäßig immer wieder Orijen...er hat tolle Werte und ist supergesund
Letztendlich muß es halt jeder selbst entscheiden,ich kann nur sagen,das meine Hunde,seitdem ich getreidefrei füttere fitter sind und besser aussehen(Fell etc)