Beiträge von Jeena

    Ich dachte bis jetzt auch, dass so 3 x Knochen in der Woche reichen würden. Nur musste ich feststellen, dass in meinen Barfbüchern die eine Autorin täglich fleischige Knochen empfiehlt, während die andere die "3-Tage-Gabe" befürwortet, jedoch ein paar Zeilen weiter anfügt, dass man an den knochenfreien Tagen Kalzium zufütteren sollte. Also doch täglich... :???:

    Dann habe ich noch irgendwo gelesen, dass der Phosphor-Wert vom Fleisch, da zu hoch, neutralisiert werden müsse, damit das Verhältnis Kalzium-Phoshor wieder stimmt. :hilfe: ich lese vermutlich zu viel :ops:

    :question: :question:

    Gruss Jena

    @ Silvia
    Danke für die Infos

    @ Yohanne
    Das füttere ich natürlich auch. Der Algenkalk wird als organischer Kalziumersatz angepriesen und es soll angeblich 1000 x besser sein als Knochenmehl. Ob's auch stimmt.... :roll:

    Nun hast Du mich noch mehr verwirrt. :D
    Gruss Jena

    Hallo Wotan

    Es wird immer wieder auf die Gefahr hingewiesen. Das reicht mir schon. Habe keine Lust die Gesundheit meines Hundes zu gefährden.

    Liebe Grüsse Jena

    Hallo

    Ich habe mal nach einem Kalziumpräparat gesucht und folgende Möglichkeiten gefunden:
    Eierschalen
    Knochenmehl
    Algenkalk

    Nun meine Frage. Sind alle Prokukte gleich gut?? Wie ist es mit dem Algenkalk (Lundeland)? Füttert jemand von Euch diesen??

    Laut Barf-Buch sollte man an den knochenfreien Tagen Kalzium zufüttern. Macht ihr das auch so??

    Danke für Eure Infos.

    EDIT:
    Weiss niemand Bescheid?? :question:

    Gruss Jena

    Bekannte von mir hatten dasselbe Problem mit ihrem Hund. Später stellte sich heraus, dass eine Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse der Grund war. Der Tierarzt sagte damals, dass die Hunde dadurch zunehmen bzw nicht mehr abnehmen.
    Einen kranken Eindruck machte der Hund nicht. Nach Gabe von Medikamenten sah man dann doch einen grossen Unterschied.

    Gruss Jena