Wow, Mimo ist ja wie gemalt
Beiträge von Schnilo
-
-
Boa, ich glaube ich könnte gar nicht mehr, wenn mein Hund dabei danebenstehen würde...
Allein die Vorstellung
-
Ja,
wie geht es Lucky??
-
Frostwächter?
Kann man programmieren, der springt dann ab einer bestimmten Temperatur an, z.B. wenn die Temperatur unter 12 Grad fällt.
-
Total süßer Hund
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob es in dem bewaldeten Gebiet erfolgsversprechend ist, aber habt ihr mal daran gedacht, ansässige Sportflugvereine oder so zu informieren, damit diese, wenn sie vielleicht über Witten fliegen, mal die Umgebung abscannen können? Oder fliegen die zu hoch?
Lg
Inga
-
Ich hatte als Kind ein Kaninchen das Nono hieß.. (wildes Biest
)
-
Hallo
Ich hatte lange Zeit das gleiche Problem und mein Hund fing an zu heulen, sobald die Tür ins Schloss fiel.. Schrecklich und ich habe gedacht, dass er es nie mehr lernen wird (vor 2 Jahren, als ich ihn bekommen habe, war er acht). Ich habe auch alles versucht und es klappte einfach nix!
Dann bin ich umgezogen, alleine in eine Wohnung und als ich den Hund, der einige Zeit vorher bei meiner Familie gelebt hatte, weil ich im Ausland war, mit in die neue Wohnung genommen habe, habe ich vom 1. Tag an geübt geübt geübt. Denn wenn es nicht geklappt hätte, hätte er nicht bei mir bleiben können und hätte bei meiner Familie leben müssen. (Das habe ich ihm auch so deutlich gesagt, hat natürlich nur mir und meiner inneren Einstellung geholfen
)
Ich habe begonnen und habe, wenn mein Hund in seiner Box lag, die Haustür geöffnet und direkt wieder geschlossen. 25 mal. Hund kam jedes Mal angefegt. Ich habe ihn glaube ich dann auch weggeschickt wieder. Und wieder 10 mal : Haustür auf,Haustür zu. Dann mal variiert und Haustür auf, kurz raus, sofort wieder rein, Tür zu. 25 mal. Tür auf, raus, Tür zu, Tür sofort wieder auf, reingehen. Das auch 25 mal.
Das habe ich am ein paar Tage lang gemacht. Ca 100 mal am Tag die Tür auf, die Tür zu, über den Tag verteilt. Ich hatte in der Zeit einen einzelnen Schlüssel in der Tür außen stecken (Gott sei Dank hat mich nie jemand besucht
) , damit er nicht jedesmal durch das Schlüsselklappern aufgeschreckt wurde.
Das habe ich solange gemacht, bis mein Hund irgendwann einfach keinen Bock mehr hatte, jedes Mal aufzuspringen.
Das Türöffnen war ein Schlüsselreiz für ihn, Hilfe, Riesenpanik.Erst als er sich nicht mehr rührte, wenn ich die Tür öffnete und schloss, öffnete und schloss , bin ich dazu übergangen mal 30 Sekunden draußen zu bleiben. Das habe ich dann gesteigert und das ging dann eigentlich von jetzt auf gleich ziemlich schnell, ich konnte ab da an auch schon 30 min weg und das war ok. Ein Riesenfortschritt war damals, als ich wieder reinkam nach kurzer Zeit und er immer noch in der Box war und nicht zur Tür gerannt war.
Ich weiß nicht, ob es dir hilft. Mein Hund bleibt heute ganz gut bis zu 5,6 Std im Notfall alleine, ab und zu ein 10 Sekunden Heulen, aber das auch nur alle 1,5 Std.
Allerdings ist er in der Küche, weil ich denke, dass er direkt hinter der Haustür vielleicht heulen würde.Ach ja, während der Übungsphase, die Ende September begann, habe ich meinen Hund nie alleine in der Wohnung gelassen, wenn ich zur Uni musste oder so. Dann war er immer im Auto, wo er schon immer besser geblieben ist. Ging damals von den Temperaturen, im Moment ist das ja unmöglich :/ Ich wollte nicht, dass er sich doch wieder reingesteigert, denn das sollte eben NICHT geschehen.
Hm, dann hatten wir auch einen Kong später,wenn ich dann wirklich eine Zeitlang wegging.
Gott, langer Text.
GLG
Edit: Vielleicht solltest du damit beginnen, in der Wohnung die Türen zu öffnen und schließen, wenn er dich so verfolgt. Das hat meiner nie gemacht.
Und: DU BESTIMMST NICHT, WANN ICH DAS HAUS VERLASSE!! -
Ich weiß, ich weiß
War ja nur ein Späßchen
-
Also, ich stelle es mir sehr gut vor, EIN Konto zu haben, das von IHM regelmäßig gefüttert wird