Beiträge von HenryMorgan

    Mein 11 Jahre alter Cocker hat seit 2 Wochen Problem mit Treppen steigen, oder hochspringen.


    Beim Tierarzt war der Rücken sehr verspannt und wenn man dieHintere Pfote anhebt, stellt sie sie nicht direkt wieder hin. Aktuell rutscht das rechte Bein im Stand auch nach hinten,wenn der Boden ein wenig glatter ist (also nicht im zB Gras oder Teppich) und ist generell hinten etwas wackelig .Nicht im Stand,aber wenn sie sich etwas schneller drehen will.


    Ansonsten kann sie aber wunderbar rennen, im Gras wälzen und ihr normaler Gang ist weiterhin quasi trabend (also sie geht nicht,sondern hat immer leichtes Joggingtempo).


    Das Problem tritt also nur beim hochspringen,hochsteigen auf.


    War beim Tierarzt und hat Spritzen und Vitamnin B Tabletten bekommen, aber keine Besserung in 14 Tagen.
    Haben sie heute geröngt und sie hat hinten wohl eine leichte Stauchung.


    Genaueres wird aber wohl nur ein CT in der Klinik ergeben.


    Allerdings soll alleine das CT wohl schon 800 Euro kosten,ohne das meiner kleinen geholfen wurde.


    Frage, gibt es Erfahrungen diesbezüglich,was man noch machen kann??
    Schmerzen hat sie ja keine,rennen und laufen geht einwandfrei, da will ich nicht unbedingt 800 Euro nur fürs CT bezahlen,falls es Alternativen gibt.

    Naja, aber muss doch irgendwas geben,was man ins Wasser schütten kann und Hunden nicht schadet und Algen verhindert?


    Hund ist ein 11 Kg Cocker Spaniel.


    Eventuell irgendein Kram,was man für Babyplatschbeck nehmen kann? Was Babys nicht schadet,sollte doch einem Hund auch nicht wirklich was aus machen,oder?

    Naja, das Plantschbecken steht bei mir im 2ten Stock auf dem Balkon und dort genau 0 Pflanzen :D


    Zudem muss ich das Wasser mit Eimern durch die Wohnung tragen zum befüllen des Plantschbeckens.


    Das macht man nicht wirklich jeden oder jeden zweiten Tag.


    Und grünlich wird es ja schon nach zB 3 Tagen. Da ja auch viel Wasser verdunstet, man imme rbissel Fliegen an der Oberfläsche anfischt und der Hund beim raussteigen ja auch viel Wasser mitnimmt, fülle ich schon recht häufig mal einen,zwei Eimer nach.
    Also das Wasser wird schon relativ gut gewechselt.


    Aber jeden Tag 15-20 mal mit 2 10 Liter Eimer durch die Wohnung laufen? Zumal ich das Wasser ja auch erstmal komplett wegbekommen muss und einfach ausschütten ist nicht.

    Meine Kleine geht im Sommer nach jedem Gassi gehen direkt erstmal in ihr Babyplanschbecken.


    Jedoch wird das Wasser dort relativ schnell grün und voller Algen.


    Was kann man denn da bei Hunden für ein Zeug nehmen,das das Wasser Algenfrei hält??


    Chlortablette dürfte ja eher unpassend sein bei Hunden,oder?


    Gibts da irgendwas,was das Wasser halbwegs Algenfrei hält und gut Hundeverträglich ist?

    Glaube mein Hund würde mir die Freundschaft kündigen,wenn ich sie plötzlich mit "Hasenfutter" füttern wollte.


    Ich merke es ja immer, wenn es eine Scheibe Wurst gibt. Da wird immer besonder sgierig danach geschnappt :D


    Obst und Gemüse, was man halt ihr mal so als klitzekleine Beilage geben will, ist da eher völlig uninteressant.


    Nene, da ich selber ohne Fleich eingehen würde und Hasen und Pferden nichts wegessen will, käme ich eh nie auf die Idee, mein Hund vegan zu ernähren.

    Zitat

    Tina
    Salami gibt es aus Rind, Schwein, Pute, Wild, Pferd und Eselfleisch ;)


    Salami und geräuchertes gebe ich auch nicht.
    Ich finde das is nix für den Hund.
    Ab und an mal ein Stück Fleischwurst gibt es schon.


    Naja,wenn ich mir halt ein Brot mache mit zB Samai drauf, dann bekommt meine Kleine halt immer was ab.


    Bin halt chancenlos gegen den "Hundeblick" :D


    Da ich eigentlich nur normales Fleisch beim REAL oder REWE kaufe,sollte das eigentlich OK sein.


    Wobei,der Seranno Schinken letztens war wohl nicht aus D. (Bin mir nicht sicher).
    Den hat meine kleine komplett essen dürfen (natürlich nicht auf einmal :D) ,weil der so ein Eigenduft hat,das ich den nicht essen wollte :D