Wollte mal fragen,ob man bei einem Welpen,der deutlich leichter als die Geschwister ist (Bei frischgeborene Welpen dürfte leichter ja gleich kleiner bedeuten), sagen kann,das als ausgewachsener Hund ebenfalls der kleinste ist.
In dem Wurf, wo ich mir einen Welpen aussuchen kann (hoffe jedenfalls,das ich noch auswählen kann bei den drei :D) ist die Kleinste bei der Geburt 200 Gramm schwer gewesen,die eine Schwester 264 Gramm,die schwerste war 320 Gramm. Also Schwester 1 30% schwerer,Schwester 2 sogar 60% schwerer als der Kleinste Welpe.
Nach 4 Tagen haben alle 3 jeweils 41%,40%,34% Körpergewicht zugenommen.
Somit ist das aktuelle Gewicht 283Gramm,364 Gramm,430 Gramm. Wollte jetzt mal wissen,ob man davon ausgehen kann,das der leichteste/kleinste Welpe auch der kleinste Hund sein wird ausgewachsen oder ob das bei Hundewelpen null Aussagekraft hat.
Meine Lisa war damals die kleinste im Wurf und war auch dann auch später ein kleiner Cocker. Wurde auch mal Zwergcocker genannt
Deswegen habe ich natürlich eine Schwäche für den kleinsten Welpen im Wurf. Aber wenn das Zufall war und das Welpengewicht bei der Geburt qausi nichts aussagt für die endgültige Größe,müsste ich das bei der Entscheidung dann ja nicht beachten.
Wobei natürlich das nicht das alleinige Kriterium sein wird,aber wenn alle 3 gleich süß und toll sind,würde ich natürlich gerne den späteren kleinsten Cocker nehmen