Beiträge von HenryMorgan

    Haftpflicht habe ich bei der Darmstädter Haftpflichtkasse genommen.
    Kostet 37 Euro bissel bei 125 Euro Selbstbeteiligung.


    Bei der Agila habe ich die Krankenversicherung Exklusive.


    Ich will nicht die Haftpflicht auch bei der Agila haben. Nachher habe ich einen Haftpflichtfall udn bekomme die Agila Sachen kompeltt gekündigt (weiß nicht ob die das machen würden).


    So würde ich nur von der Darmstädter gekündigt werden.


    Wie gesagt,so toll ist die Haftpflichtversicherung bei der Agila nicht, das ich dieses Risiko eingehen wollte.


    Haftpflichtversicherungen gibt es viele, Krankenversicherung/OP Versicherung für Hund enur wenige.

    Zitat


    Chef meinte nun ,das wäre unnormal in meinem Alter . Ich müsste unter Leute ,bräuchte nen ordentlich Mann :hust: .


    Hehe,meinte mein Chef auch,weil ich so down war,als meine Lisa starb.
    Konnte das auch nicht nachvollziehen,das mein Hund mein Kindersatz ist.


    Er hat halt keine Hunde.


    Bei mir stand meine Lisa auf Platz 1 und 2. Maja genauso.


    Wobei das ja nicht heisst,das man die Familie und Freunde dann ausschliesst.


    Aber Maja ist mein Kind und so einen hohen Stellenwert wie das Kind normalerweise für den "Papa" (Adotivpapa in dem Fall) hat,hat auch Maja für mich.

    Ich teilte mir Lisa mit einer anderen Person.
    Hatte ich frei,war sie bei mir,musste ich arbeiten (Schichtdienst),war sie beim Frauchen.
    Klappte perfekt.


    Zudem konnte Lisa ganz genau unterscheiden,was sie bei mir durfte und was beim Frauchen.


    War sie beim Frauchen,ging si enicht ins Bad oder aufs Bett,weil Frauchen das nicht wollte. Bei mir durfte sie es und machte es auch.
    Und so gab es noch einige Dinge mehr,die Lisa bei mir machte ode rnicht machte im Gegensatz dazu,wenn sie beim Frauchen war.

    Zitat

    Ich hatte meinen Hund (zeitweise zwei Hunde) bei der Haftpflichtkasse Darmstadt versichert.
    Während dieser Zeit habe ich drei geringfügige Schäden eingereicht, die alle problemlos bezahlt wurden.
    Allerdings wurde mir dann nach dem dritten Schadensfall nahegelegt, die Versicherung zu wechseln, andernfalls würde sonst mir gekündigt.... :muede:



    Was aber doch sehr für die Versicherung spricht (davon abgesehen,das sie dich los werden wollen :D), weil so hättest du direkt eine neue abschliessen können bei einer anderen Versicherung und die andere dann gekündigt.


    Dann wäre das ein normaler Wechsel gewesen und nicht nach einer Kündigung.

    Ich bin mal so unverschämt,den Beitrag,den ich gerade im "Hundekrankvenversicherung,wenn ja wo?" geschrieben habe, hierrein zu kopieren.


    Passt nämlich auch 100%tig hierrein.



    Habe am Samstag die Agila Exklusive abgeschlossen und 2 Tage später sehe ich die Leistungen der Helvetia.


    Da kommt man schon ins Grübeln.


    1100 Euro TA Kosten können Recht wenig sein,wenn der Hund was hat was nicht unter OP fällt.


    Allerdings ist es natürlich auch Ärgerlich,wenn man 1000 Euro TA kosten hätte und 200 Euro aus eigener Tasche noch zahlen muss.
    Oder eine 3000 Euro OP und man 600 Euro hinlegen muss.


    6000 Euro OPs werden eher selten sein,was ja das Limit wäre für die Helvetia,wovon man da ja 1000 Euro selber zahlt. (und somit die 5000 Euro Leistung ausgeschöpft hätte).


    Fazit ist schwer zu ziehen.
    Reden wir hier von OPs, ist die Agila deutlich besser.
    Reden wir von TA Kosten ohne Ops im hohen Bereich,ist die Helvetia besser.
    Reden wir von 3 stelligen TA Kosten (oder Kosten bis max 1100Euro) ,ist die Agila besser.


    Habe die genauen Konditionen bei der Helvetia nicht angeschaut,sind die in dem bereich so kulant wie die Agila?
    Die Agila listet ja Sachen auf,die NICHT bezahlt werden,während Ulzener nur Sachen listet,die sie bezahlen (was in der Regel ja das schlechtere für den VN ist).


    Würde die Helvetia den ulzener Weg gehen,wäre das natürlich auch ein Pro Agila.Wenn sie den Agila Weg geht,muss mans chauen,was ausgeschlossen wird. Weil ja auch eine Ausgeschlossen Liste 100 Punkte umfassen könnte


    Wie gesagt,ist nicht leicht.

    Habe am Samstag die Agila Exklusive abgeschlossen und 2 Tage später sehe ich die Leistungen der Helvetia.


    Da kommt man schon ins Grübeln.


    1100 Euro TA Kosten können Recht wenig sein,wenn der Hund was hat was nicht unter OP fällt.


    Allerdings ist es natürlich auch Ärgerlich,wenn man 1000 Euro TA kosten hätte und 200 Euro aus eigener Tasche noch zahlen muss.
    Oder eine 3000 Euro OP und man 600 Euro hinlegen muss.


    6000 Euro OPs werden eher selten sein,was ja das Limit wäre für die Helvetia,wovon man da ja 1000 Euro selber zahlt. (und somit die 5000 Euro Leistung ausgeschöpft hätte).


    Fazit ist schwer zu ziehen.
    Reden wir hier von OPs, ist die Agila deutlich besser.
    Reden wir von TA Kosten ohne Ops im hohen Bereich,ist die Helvetia besser.
    Reden wir von 3 stelligen TA Kosten (oder Kosten bis max 1100Euro) ,ist die Agila besser.


    Habe die genauen Konditionen bei der Helvetia nicht angeschaut,sind die in dem bereich so kulant wie die Agila?
    Die Agila listet ja Sachen auf,die NICHT bezahlt werden,während Ulzener nur Sachen listet,die sie bezahlen (was in der Regel ja das schlechtere für den VN ist).


    Würde die Helvetia den ulzener Weg gehen,wäre das natürlich auch ein Pro Agila.Wenn sie den Agila Weg geht,muss mans chauen,was ausgeschlossen wird. Weil ja auch eine Ausgeschlossen Liste 100 Punkte umfassen könnte :D


    Wie gesagt,ist nicht leicht.

    http://www.check24.de
    Einfach mal schauen.


    Wie die sich bei einem Schadensfall anstellen,ist so natürlich eher nicht zu sagen.


    OP Versicherung ist eigentlich Pflicht,weil da extrem schnell tausende Euros zusammen kommen können.


    KV ist kleiner Luxus. Ich habe sie jetzt abgeschlossen.
    Entweder sie lohnt sich für mich,oder ich haue das Geld aus dem fenster. Was bedeutet, das mein Hund gesund ist.
    Das ist mir die Sache Wert,zumal nach Murphys Gesetz gehend mit einer KV der Hund wohl nichts haben wird :D

    Als Lisa am 5.7.11 starb,brach für mich eine Welt zusammen. Auch Frauchen und Tochter waren am Boden zerstört.


    Die nächsten Wochen war erst mal trauern angesagt,aber nach 4 Wochen stand fest,es geht einfach nicht ohne und wir haben uns nach einem neuen Hund umgesehen.


    Und am 5ten November,also Samstag ,kommt Maja endlich zu uns nach Hause :gut:


    Im Endeffekt muss ich sagen,das ich selber doch lieber nach 2-3 Wochen einen neuen Hund direkt zugelegt hätte (Majas Mutter war 3 Wochen schwanger,als wir unsere Züchterin fanden,also noch fast 3 Monate Wartezeit bis zur Abholung.


    Das beschäftigen mit dem neuen Hund,die Planung für neue Sachen usw,usw hat einem extrem abgelenkt vom der Trauer und einen einfach aufgebaut und glücklich gemacht.